Tip für ein Wah?

uwich

Power-User
Registriert
28 Dez. 2009
Beiträge
505
Reaktionspunkte
0
Hallo,

im Laufe der letzten 20 Jahre hatte ich schon 3 verschiedene Wahs in Gebrauch und will mir jetzt etwas Anderes sprich Besseres zulegen. Da der nächste gute Musikladen mind. 100 km entfernt ist und ich wenig Zeit habe, dahin zu fahren, hoffe ich auf ein paar Tips.

Bisher hatte ich:
Cry Baby: schnell kaputt
Wah an einer Boss ME50: Wah war O.K., das Boss ME50 insgesamt aber nicht
Artec APW-3: eigentlich genau der Sound, den ich Suche. Das Ding quitscht aber selbst bei Bandlautstärke häßlich laut und die Stromversorgung steigt häufiger aus, da der 9V-Input nicht so wertig ist und das Stromkabel.

Ich will einfach nur ein Ding, das
- einen klassischen Wah Sound hat
- zuverlässig funktioniert
- den Sound nicht beeinflusst bei ausgeschaltetem Zustand
 
uwich":3l22jk01 schrieb:
Ich will einfach nur ein Ding, das
- einen klassischen Wah Sound hat
- zuverlässig funktioniert
- den Sound nicht beeinflusst bei ausgeschaltetem Zustand

Wenn Du kein Preislimit nennst und deine Anforderung "klassischer Sound" nicht weiter eingrenzt, nimm das:

https://www.thomann.de/de/dunlop_cry_baby_cb535q.htm

Klassisch, True Bypass, und dass Crybabys nicht lange halten oder unzverlässig wären, höre ich zum ersten Mal.

Alternativ ölst Du mal das Artec und tauschst aus/modifizierst die Stromverbindung.

Wenn das Batteriefach eine Kabelklemme mit Kabel statt einfache Faltblechkontakte hat, kann man ebenfalls eine Batterieklemme an das Stromkabel anlöten und die beiden verbinden (Polung beachten). DAS hält.
 
Das sind ja schon einmal zwei gute Tipps. Ich bin zwar nicht Dagobert Duck, aber wenn das Teil mind. 10 Jahre zuverlässig hält, dann kann man auch mal mehr Geld ausgeben.
 
uwich":1udob7p8 schrieb:
Ich will einfach nur ein Ding, das
- einen klassischen Wah Sound hat
- zuverlässig funktioniert
- den Sound nicht beeinflusst bei ausgeschaltetem Zustand

Hi Uwe,

dann kann ich dir ein George Dennis Wah empfehlen. Die sind nicht teuer, haben kein Boutique-Aufschlag, sind sehr stabil und zuverlässig und klingen auch gut. Ich spiele seit Jahren ein GD65 (Parametric Wah-Volume) und war auch mit dem GD30 sehr zufrieden.

www.georgedennis.eu
 
Ich kann mich nur meinen Vorednern Anschließen. Dunlop Cry Baby habe ich jetzt auch schon um die 5 Jahre und ich bin sehr zufrieden.

Aber einen Tipp:
Falls der Cry Baby werden sollte dann nimm den hier
https://www.thomann.de/de/dunlop_cry_baby_cb535q.htm

Ist super, da man nicht ständig an und aus drücken muss und dazu gibs noch einige Spielerein für Abwechlungsreiche Sounds sowie einen Bosster für soli :)
 
Alexandre 90":373i0had schrieb:
Ist super, da man nicht ständig an und aus drücken muss ...

Hä?

Das ist ein Wah mit Wippenschalter. Was gibt's denn da besonders weniger zu drücken?
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich werde mal sondieren, sortieren und dann entscheiden. Es scheint ja doch einiges Gutes auf dem Markt zu sein!
 
Ja da hat so jeder wieder seine Vorlieben und Empfehlungen.
...und ich würde mich da dem Tomcat anschließen.
Spiele das RMC (Real McCoy) Modell: Wizzard Wah

http://www.tone-toys.com/shop/Real-McCo ... Wizard-Wah

Preislich haben die zwar ganz schön aufgeschlagen...aber
Damit bin ich seid Jahren höchstzufrieden. Ist auf Singlecoils, sowie Humbucker abgestimmt und hat gerade auch bei verzerrten Sounds eine besonders hohe Durchsetzungskraft.
Auch ein normales Crybaby tuts natürlich, hat man ja alles irgenwo schon mal gehabt.
Meine Empfehlung wenn das Budget es erlaubt das RMC!
Viele Grüße, Chris
 
uwich":1pmjwyu8 schrieb:
- einen klassischen Wah Sound hat

VOX Wah-Wah 250.414
Dallas/Arbiter WahFace
SolaSound Wah
ColorSound Supa Wah Wah
Ibanez Standard Wau Wau
Morley Wah-Volume Model WVO
sind alles "Klassiker" mit recht unterschiedlichen Eigenschaften

http://www.guitars.greenbuddha.de/index_b.php?mod=4&lang=de

Mein persönlicher Favorit darunter ist zur Zeit und schon länger das Morley (durch den langen Regelweg prima als Filter benutzbar). Das VOX ist allerdings immer noch von schlichter Schönheit :)
das Wah im Digitech RP 70/90 ist auch sehr nett !
 
Die Wilson Wahs sind super, aber in Deutschland wohl nicht so leicht zu bekommen. Selbst das std. Vintage Wah ohne die ganzen Optionen wie Q-Switch etc. klingt richtig gut!

Gruß
Stephan
 
Hallo!

Das ist das erste Mal, dass ich lese oder höre, dass ein Cry Baby kaputt gegangen ist.

Wenn das Cry Baby dir ansonsten gefallen hat, schieß dir bei ebay ein gebrauchtes Exemplar und gut ist es.

Gruß

e.
 
... naja, die Poti-basierten Klassiker sind prinzipiell anfällig genau an dem Punkt: Knistern und Knacken im Regelweg. Die Dinger müssen trocken lagern und viel gespielt werden. Und die Schalter haben bei mir auch schon 'nen Abgang gemacht, so isses nicht. Aber das ist eben alles behebbar und wenn der Sound gefällt auch vertretbar, weil nur alle paar-1000 Betriebsstunden auftritt (und bei manchen Geräten auch nie ..)
 
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich bin einigen Tipps nachgegangen.
Nachdem ich mir gleich ein George Dennis Pedal bestellte, war ich angefressen, weil es immer noch nicht geliefert wurde. Zusätzlich hatte ich noch einen gebrauchten Cry Baby erworben ( GCB95).
Heute war ich dann mit meinem 12 jährigen Sohn in einem großen Musikladen in Ibbenbüren, um ihm eine Anfängerbassanlage zu kaufen (dazu schreibe ich auch ein wenig). Inzwischen habe ich ihn soweit, dass er den Keyboardunterricht kündigt und statt dessen Bass übt..... OK, soviel zu Off-Topic.

Bei der Gelegenheit hatte ich ca. 1 Stunde unter sehr netter Beratung diverse Wah Wahs ausprobiert (mit einer 4000 Euro- Strat an einem Bogner-Amp!). Und das Ergebnis ist eindeutig:
Real Mc Coy RCM 1war für mich eindeutig besser als der Rest, der am Start war (Dunlop Cry Baby Classic und Morley Classic). Ich behaupte sogar, dass ich hin und weg war vom Sound des Wahs. Das hätte ich gar nicht erwartet. Das Spielen hatte eindeutig mehr Spaß mit dem RCM gemacht. Auch mit HighGain geht die Sonne auf!
Das Artec-Pedal bisher auf dem Board kann ebenso wie das Cry Baby nicht mithalten, das Morley hatte ich nur 10 sec. an und dachte (was ist das bitte für ein fieser schriller Sound?).
Ich zermartere mir den Kopf und versuche Vokabeln zu finden, die die Unterschiede zwischen Wah-Sounds beschreiben. Ich glaube, dies ist nicht wirklich möglich.

Übrigens: mein Sohn spielt einen Squier Bronco Shortscale Bass mit einem MARSHALL MB15. Nettes Equipement finde ich. Ich höre ihn übrigens gerade noch um 21:04 (heimlich) Bass spielen :)
 
uwich":2mx8tdcf schrieb:
Inzwischen habe ich ihn soweit, dass er den Keyboardunterricht kündigt und statt dessen Bass übt..... OK, soviel zu Off-Topic.

Glückwunsch zu diesem Austesten.

dein Zitat von oben klingt so aber irgentwie merkwürdig....... :roll:
sorry für ot


Gruß
 
Hi
Mein Favorit ist eindeutig das "ERNIE BALL-WAH",es
ist auch was die Qualität der Bauteile angeht erste
Sahne. Ich hatte mir vor dem Kauf so ziemlich
alle Wahs auf YOUTUBE angehört und bin dann
auf Dieses gestoßen,das Video mit dem wunder-
baren Gitarristen "TAL MORRIS" hat mich 100 %-ig
überzeugt.
 
Zurück
Oben Unten