little-feat schrieb:
Das GW-Mitglied Dieter Stenzel (diet) hat auf seiner Website einen Test veröffentlicht.
http://www.guitartest.de/Fender%20Classic%20Player%2060%20Stratocaster.htm
Ich zitiere daraus mal folgenden Satz
Die Classic Player 60´klingelt im direkten Vergleich ziemlich dünnbrüstig, aber auch dynamischer und spritziger daher. Gerade dadurch und auch durch die staggered-bedingte leichte Unausgewogenheit hat sie aber eben diesen "vintage" Touch, den die 93ziger Standard nicht so richtig bietet.
Exakt dies habe ich bei meinen Strats auch festgestellt. Flache PolePieces lassen die Gitarre ausgewogener klingen, balancierter. Mir gefällt der leicht zickige, weniger ausgewogene Klang gestaggerter Magnete bei einer Strat besser.
Tom
Hi Tom,
ich muss zugeben, dass ich bei meiner Babyblauen Strat die Pole Pieces (besser gesagt, die unter der G und H Saite) per Handnachdrücken angepasst hab. Jetzt klingt es ausgewogen.
Das mach ich immer. Wie Groby schon schrieb, kann bei einem "vintage" Pickup da aber was kaputt gehen. Trotzdem mach ich es, was hab ich von einem Pickup, der in meinen Ohren unausgewogen klingt?
Ob flache Polepieces ausgewogen klingen, hängt außerdem auch vom Griffbrettradius ab. Bei flachen "modernen" Brettern mit eben darauf angepasster Saitenlage sind flache Polepieces natürlich ausgewogener am werkeln als bei alten "vintage" Knüppeln mit einem kleinen Radius (= "runderes" Griffbrett). Beim kleineren Radius und darauf angepasster Saitenlage i.V. mit flachen Polepieces sind die mittleren Saiten schlicht weiter weg von den Magneten und das wirkt sich aus.
Dazu kann ich noch erzählen: Meine Mexico 50s Tele ("rundes" Griffbrett/flache Pieces) klingt mit einem 0.10ner Satz Saiten recht ausgewogen. Mit einem 0.11 Satz der gleichen Firma läuft alles aus dem Ruder. Da sind die beiden E Saiten über Gebühr laut. Warum? Keine Ahnung, aber Saitenstärke scheint auch eine Rolle zu spielen.
Andererseits sind alle Ur-Teles ja aber z.B. genau so: Kleiner Radius/flache Polepieces und damit wurde eine Menge gute Musik gemacht. Und damals gabs nur dicke Saiten. :shrug:
In meiner 60s Tele, die auch ein "rundes" Griffbrett hat, hab ich einen Van Zandt am Steg, bei dem die beiden mittleren Poles gleich hoch, aber etwas höher als die jeweils Äußeren sind. Da klingts total ausgewogen.
Vielleicht macht man sich viel zu viel einen Kopf dazu.
Gruß Diet