Tremolo Problem

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Ich hab ne simple Frage. GEstern hab ich die hohe e Saite im 15. Bund gebendet (Cliffs Of Dover Intro)
Währenddessen hab ich die andre E Saite leer angeschlagen. Als ich gebendet habe ist das tiefe E richtig abgesackt so ungefähr zu nem Eb!
Also hat die e Saite, als ich sie gebendet hab im Prinzip wie der Tremoloarm funktioniert und den Steg so halt gezogen!
Ist das normal (ist ne Fender 50s Classic Strat)?
Sollte das Tremolosystem nicht schwerer zu betätigen sein?
 
Nee is nicht war!
Das gleiche ist mir letztens auch aufgefallen!
Nur bei mir wars die 70s classic
Ich würde mal sagen das ist halt so ;-)
 
LittleGilmour":p9ictscx schrieb:
Hallo!
Ich hab ne simple Frage. GEstern hab ich die hohe e Saite im 15. Bund gebendet (Cliffs Of Dover Intro)
Währenddessen hab ich die andre E Saite leer angeschlagen. Als ich gebendet habe ist das tiefe E richtig abgesackt so ungefähr zu nem Eb!
Also hat die e Saite, als ich sie gebendet hab im Prinzip wie der Tremoloarm funktioniert und den Steg so halt gezogen!
Ist das normal (ist ne Fender 50s Classic Strat)?
Sollte das Tremolosystem nicht schwerer zu betätigen sein?
Deine Gitarre ist kaputt.

Wenn ich Saiten ziehe, steigt damit der Saitenzug auf die anderen Saiten, und sie klingen höher.

Ziehe die beiden Schrauben im Federfach auf der Rückseite fester an und bringe die Stimmung wieder in Ordnung. Damit wird das eingestellt.
 
mad cruiser":3azowwn6 schrieb:
Wenn ich Saiten ziehe, steigt damit der Saitenzug auf die anderen Saiten, und sie klingen höher.

Das täte mich aber sehr wundern.

Wenn man eine Saite bendet, neigt sich das Trem doch Richtung Hals, somit entsteht auf den anderen Saiten eine Zugentlastung (= sie klingen tiefer)

Gruß,

D--A--D
 
Wenn mann ne Saite zieht steigt der Saitenzug und das Vibrato
kommt hoch und dadurch klingt die tiefe E Saiten dann zu tief.
Also Schrauben weiter ins Holz drehen um die
Federspannung zu erhöhen.

Mad Cruiser meinte schon das richtige, hat es nur etwas
"umständlich" formuliert - oder ein Ironie Smilie vergessen ??

Gruß
 
Hi,

was du, Little Gilmour, beschreibst ist ein bei fast allen Klingentremolos auftretendes Problem.
Am nervigsten ist meiner Meinung jedoch, der Fakt, dass so kein sauber klingendes Unisonobending mehr möglich ist.

Um Abhilfe zu schaffen, musst du wie bereits von MadCruiser erwähnt, das Tremolofach öffnen und die beiden Schrauben fester ziehen. Wie fest, musst du selber entscheiden, wobei ich die Schrauben nicht ganz in den Korpus drehen würde :top:

Bei mir tat sich aber dann ein neues Problem auf, nämlich dass ich nur meine Hand auf die Brücke zu legen brauchte, und schon war beim Spielen ein leichtes Bending zu hören.
Hierbei konnte eine primitive BlackBox Abhilfe schaffen, die als Gegenspieler zum Federzug agiert...

Gruß,
Christian
 
D--A--D":2lkez5hl schrieb:
Das täte mich aber sehr wundern.
Wenn man eine Saite bendet, neigt sich das Trem doch Richtung Hals, somit entsteht auf den anderen Saiten eine Zugentlastung (= sie klingen tiefer)

:oops: Kopfklatsch :oops:

Jeder kann mal Müll absondern. Schulljung. Wenigstens habe ich´s nicht mit feierlichem Gesicht oder gar ex cathedra getan.
 
Ein, zwei Federn mehr am Tremolo sollten das Problem auch lösen. ;-)
 
mad cruiser":359gaz95 schrieb:
D--A--D":359gaz95 schrieb:
Das täte mich aber sehr wundern.
Wenn man eine Saite bendet, neigt sich das Trem doch Richtung Hals, somit entsteht auf den anderen Saiten eine Zugentlastung (= sie klingen tiefer)

:oops: Kopfklatsch :oops:

Jeder kann mal Müll absondern. Schulljung. Wenigstens habe ich´s nicht mit feierlichem Gesicht oder gar ex cathedra getan.


Da hat er wieder "zugeschlagen"- unser Apodiktiker und Fremdwortpapst...

:lol: :cool:
 
tESCH":1w9vmv7n schrieb:
Bei mir tat sich aber dann ein neues Problem auf, nämlich dass ich nur meine Hand auf die Brücke zu legen brauchte, und schon war beim Spielen ein leichtes Bending zu hören.

Ich entferne grundsätzlich den Tremolo-Hebel, stelle das Tremolo schwebend ein, damit beim kontrollierten Handauflegen ein leichtes Bending zu hören ist....oder Vibrato, je nachdem :-D :-D

Tom
 
Wenn ihr nicht aufpasst, hat dieser Thread die besten Chancen
das Haustechnikerforum abzulösen.

Ich bin echt begeistert, was man sich hier so alles aus dem Kopp drückt.

:-D :-D
 
Dr.Dulle":10mgwcg5 schrieb:
Da hat er wieder "zugeschlagen"- unser Apodiktiker und Fremdwortpapst...
Weder, noch, mein lieber Doktor! Nur ein einfacher Prä-Pisaner. Sozusagen ein lebendes Fossil. Ähnlich dem Quastenflosser.
Porridgezwerg":10mgwcg5 schrieb:
mad cruiser":10mgwcg5 schrieb:
Ähm, Jörg, Du ziehst dann wahrscheinlich in die ANDERE Richtung :shock:
Das nicht, aber hinter dem Sattel. Patent Jerry Donahue.
 
Ja, ich wollt ihm auch nix böses... :winke:

ich meine, die Tatsache, dass ich IHN verbessern konnte, zeigt ja schon die Banalität des Problems ;-)
 
D--A--D":25c6vmjg schrieb:
Ja, ich wollt ihm auch nix böses... :winke:

ich meine, die Tatsache, dass ich IHN verbessern konnte, zeigt ja schon die Banalität des Problems ;-)
Wie meinst Du denn dieses nun wieder? :punch: Selbst bei banalen Problemen muß man mich schon korrigieren? :evil: Ich hole gleich meinen Zivi!

:hihi: :hihi: :hihi:

little-feat":25c6vmjg schrieb:
Laßt mal den Mad in Ruhe. Ihr seht doch, wie schwer ihm alles fällt..... ;-)
Heute ganz bestimmt. Was ein Glück, dass ich erst morgen wieder spielen muß. Ich glaube, ich lasse mich morgen auf das Museumsschiff tragen. Das ist stilsicher und meinem Alter sowie dem des Dampfers angemessen. Den habe ich gesehen, als er noch im Dienst war.

So. Opa erzählt vom Krieg ist fertig für heute. :lol:
 
mad cruiser":1usgx62c schrieb:
Wie meinst Du denn dieses nun wieder? :punch: Selbst bei banalen Problemen muß man mich schon korrigieren?

Hab die Vorlage beim Absenden bemerkt, sie aber dringelassen, in der Hoffnung, dass wer sie nutzt :-D

Gute nacht, alter Mann ;-)
 
Vielen Dank!
Ich mach das mit den Schrauben aber lieber nicht selbst...:(
Ich lass das lieber kostenlos beim Musikschmidt machen!
Aber Danke!
 
Tomcat":1d2xwis5 schrieb:
Ein, zwei Federn mehr am Tremolo sollten das Problem auch lösen. ;-)

Jepp, der richtige Ansatz. Ich spiele auf der Strat 0.11er Saitensätze und habe fünf (in Zahlen 5) Federn am schwebenden Tremolo (äh Vibrato ;-) ). Das passt für mich.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten