Tube retainer aus Schnüren ??

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,
habe mir neulich endlich meinen Traumamp zugelegt ( siehe Equipment ) einen Marshall Bj '71.
Die schönen Röhren sind von sog. "Tube Retainern" gehalten. - Aber das weis ja jeder -
Die in meinem Amp sind aus Schüren mit 2 Federn.
Einer ist jedoch einmal kaputt gegangen und rausgetrennt worden.

Meine Frage: Kann man irgendwo noch Tube Retainer aus Schüren, wie meine herbekommen ??
 
Du hast Recht, das habe ich übersehen.

Aber ruf doch mal da an, wer weiss, vielleicht haben die solche Teile, ohne dass sie im Shop auftauchen.

Tom
 
So ..

hab n bild gemacht, vielelicht kann sich jetzt jemand was drunter vorstellen




CIMG0461.JPG
 
Hi.
Sind das Asbest-Schnüre? Wenn ja, dann kann ich mir vorstellen,
dass es die Dinger - zumindest neu - nicht mehr gibt.

Gruß,
Nick
 
So einfach und vor allem gefahrlos ist Asbest meiner Meinung nach nicht zu indentifizieren, als dass man da jetzt viele gute Ratschläge geben könnte...

Was spricht denn gegen einen Satz neue Retainer wie zB die, die von Tom vorgeschlagen wurden? ;-)


Schöne Grüße Moritz
 
ganz einfach bei dem Amp ist noch alles Original, sogar die Röhren, original BJ '71, da will ich nix verbasteln
 
gibsonuser":zj5riqam schrieb:
woher soll ich wissen, ob die aus Asbest sin ... ??

Reib mal ein paar Fasern ab, atme sie ein und warte ein paar Jahrzehnte. Erkrankst du an Lungenkrebs, wars Asbest :cool:

Aber mal im Ernst, wieso besorgst du dir nicht etwas feuerfeste Schnur und bastelst das selbst? Zumindest, bis du noch ein paar originale NOS-Asbestdingsels aufgetrieben hast?
 
"Alles Original" hin oder her.
Gerade Röhren sind ja nunmal Verschleißteile,
die sowieso früher oder später gewechselt werden müssen.

Einen Oldtimer fährt man ja auch nicht mit den total abfgefahrenen
Reifen, nur weil es die Originalen sind, die bei Auslieferung drauf waren.

Leg die alten Retainer doch in die Schublade, falls du
den Amp mal als 100% Original verkaufen willst und bau
ein paar "Moderne" ein. Da wird ja nix bei verbastelt.

Gleiches würde ich auch mit den alten Röhren machen
und mal ein paar Neue testen. Vielleicht geht dann ja
"die Sonne auf" ;-)

Gruss

Manuel
 
gibsonuser":1owtuwjr schrieb:
ganz einfach bei dem Amp ist noch alles Original, sogar die Röhren, original BJ '71, da will ich nix verbasteln

Also das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Das ist das Gleiche , als wenn dir der Besitzer eines 65er Mercedes Coupe erzählt, Zündkerzen und Öl wurden nie gewechselt, alles original.

Tom
 
Also:
Ich bein kein Anfänger, dass die Röhren raus müssen weis ich !! nur ich wollte den Amp sonst so wenig wie möglich verändern !! - Die Elkos muss ich auch wechseln !! Ich wollt' ja auch nur wissen, wo und ob es solche noch gibt ?!

Desweiteren muss man sagen, dass der Besitzer den Amp nur 2 Jahre gespielt hat und ihn dann in den Hobbyraum gestellt hat. -> deshalb auch der gute Zustand!
 
Dazu habe ich auch eine kurze Frage. In meinem Koch werden die Röhren auch durch diese Retainer gehalten. Beim Transport im Auto schlagen oder schlackern diese immer hörbar gegen die Röhre. Können die Röhren dadurch beschädigt werden? Ich will eigentlich nicht die Röhren bei der Fahrt zu jedem Gig herausnehmen. Habt ihr da Erfahrungen?

lg, alex
 
Hi! Das könnten auch die Heiz-Fäden im inneren
der Röhren sein. Das ist soweit mir bekannt aber
nicht schlimm. Man sollte die Röhren halt nur gut
abkühlen lassen, bevor man den Amp transportiert.

Bei TAD gibt's auch Röhren mit No-Noise-Heizfäden.
Bei manchen Röhren steht dabei:

"Sowohl die TAD 6L6GC-STR als auch die TAD 6L6WGC-STR
haben unsere exklusive Black-Plate Anodenbeschichtung für
die bestmögliche Wärmeableitung, vergoldete Gitterdrähte,
Double-Getter, no-noise Heizfäden (kein Rasseln in Combo Amps)
und 1.2mm dickes Heavey Duty Glasgehäuse."

Gruss

Manuel
 
Jau, danke. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Holländer Amps bauen, die man nur in die Vitrine stellen darf. Sollte ja schon für den harten Alltag on the Road taugen ;-)

Das mit dem Anstossen ist klar. Da sollte ausserdem früher oder später mal ein Case her.

lg, alex
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten