Tunerplek

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ein gute Kumpel von mir besitzt das Teil.

Er is ganz zufrieden damit, für mich wärs allerdings nicht. Er meint es sei nicht so ganz 100%ig.
 
Ach was waren das noch Zeiten, als man den Telefonhörer ans Ohr legen konnte, um die Gitarre zu stimmen :hihi:
 
Magman":2izzotd0 schrieb:
Ach was waren das noch Zeiten, als man den Telefonhörer ans Ohr legen konnte, um die Gitarre zu stimmen

Herrlich ja das gute alte Telefon A
Kann mich noch dran errinern wie ich da mal mit dem Kumpel über Telefon gestimmt habe...er hatte den tuner ,ich gitarre.Ja das waren die kleinen milden Anfänge!
 
V.H.":1klueois schrieb:
Hallo, der Wissenschaft halber.

Eine wissenschaftliche Betrachtung des menschlichen Hörvermögens sollte man einem Hals- Nasen und Ohrenarzt überlassen.

Wer nicht in der Lage ist, eine Gitarre sauber nach dem Gehör zu stimmen, sondern dafür eine Maschine benötigt, sollte eben jenen HNO aufsuchen. Oder ein Blasinstrument erlernen. ;-)

Tom
 
V.H.":354omgzg schrieb:
Hallo, der Wissenschaft halber - was macht das Ding ?
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... duct=10510
Mal schnell die Saite am 12. Bund beleuchten und stimmen.
Hat das Einer schon mal getestet ?
Grüße V.H.

Meine Vermutung:
Es sendet über zwei LEDs gepulstes Licht auf sie Saite. Hat die Saite die richtige Frequenz, erscheinen die Reflektionen auf der Saite als ein durchgehender (roter) Balken.
 
V.H.":2qgdogxo schrieb:
Hallo, der Wissenschaft halber - was macht das Ding ?
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... duct=10510
Mal schnell die Saite am 12. Bund beleuchten und stimmen.
Hat das Einer schon mal getestet ?
Grüße V.H.


Hi, wir haben "damals" hier im Forum eine Sammelbestellung von ´nem Prototypen gemacht, den es bei einem kleinen Hersteller in USA gab.

Mittlerweile gibt´s das günstiger und als "stylisches" Industrieprodukt.

Ja, die Dinger funktionieren recht gut, man ist aber auf entsprechende Lichverhältnisse angewiesen. Bühnentauglich ist es also nur bedingt.

Funktionieren tut es so, wie W°° schon. Zwei LEDs sind auf die Frequenz gepulst, die die zu stimmende Saite haben soll. Schwingen bei gleich, sind die Lichter als durchgehender Balken wahrzunehmen.
Stroboskop


Ist recht praktisch, wobei ich die Anklemm-Teile eigentlich noch besser finde...
 
Meine Vermutung:
Es sendet über zwei LEDs gepulstes Licht auf sie Saite. Hat die Saite die richtige Frequenz, erscheinen die Reflektionen auf der Saite als ein durchgehender (roter) Balken.

Genau so siehts aus, aber so ganz genau funktioniert das meistens eben nicht. Man brauch schon ein sehr genaues Auge um erkennen zu können, wann das Licht nicht mehr pulsiert.

Da verlass ich mcih dann doch eher auf mein genaues Gehör ;-)
 
atomiclove:Genau so siehts aus, aber so ganz genau funktioniert das meistens eben nicht. Man brauch schon ein sehr genaues Auge um erkennen zu können, wann das Licht nicht mehr pulsiert.

Da verlass ich mcih dann doch eher auf mein genaues Gehör

Also ich habe 48 Jahre alte Augen und die sind nicht mehr besonders gut, aber mit diesem Stimmplek hatte ich nie Probleme. Hab das DIng mal umsonst als Prome bekommen und habe es immer als Ersatzstimmgerät im stylischen Plektrentäschchen. IMO funktioniert das klasse!
 
Ich gebe grade nbur weiter was ich von nem Kumpel erzählt bekomme ;-) Daheim funktioniert das bei ihm auch, nur auf der Bühne bekommt er öfters Probleme mit dem Licht.
 
Hallo und Dank für die Antworten.
Es ging mir darum, auf welchem Prinzip das Ding geht.
Also Stroboskop kann ich einvernehmen, das ist verständlich.
Nun geht es darum, auf lauter und schlecht beleuchteter Bühne
die Git. nachzustimmen. Das ist nach Gehör eingeschränkt möglich,
aber nicht so genau wie z.B. zu Hause. In ruhiger Umgebung eine
Git. nach Stimmgabel zu stimmen, ist kein großer Akt.
Auf einer Kirmes mit paar hundert Leuten ist Stimmgerät genauer.
Nix ist schlimmer, als eine Band "out of tune" -
und @little feat : noch schlimmer sind Bläsersätze "out of tune".
Eine Feuerwehrkapelle unterscheidet sich vom Musikkorps genau dadurch !
Nix klingt besser, als eine Bigband, die genau stimmt.
Grüße V.H.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten