Verkaufs- bzw. Gebrauchtwert eines Mesa Boogie MKIIb

doc guitarworld

Moderator
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
7.869
Lösungen
5
Reaktionspunkte
5
Bonjour, Ihr Börsenspezies unter den Ampliebhabern.

Ich wüßte gerne, wo man den MKIIb in leidlich gutem
Zustand preislich ansetzen würde. Tolex ist tourerprobt,
der Amp wohl technisch in Ordnung, EV 12" an Board etc.
Er hat keinen Graphic-EQ, dafür aber viele Gebrauchspuren.
 
Combo oder Top?

Ich hatte vor ca. 2 Jahren ein solches Top, allerdings in gutem Zustand, für kleines Geld (SK) aus der Bucht geangelt. Ein sehr guter cleaner Sound, viel Headroom, lange "richtig" clean. Zerrig gar nicht meine Welt. Für ein kleines Top sehr schwer. Wurde dann wieder in die Bucht geworfen, nach Wien verkauft, 1 Euro Auktion, für knapp 900 Euro. Ich war sehr zufrieden mit dem VKP.

Ich würde für diesen Amp (egal ob Combo oder Top) allerdings nicht mehr als 650 Euro bezahlen, in abgerocktem Zustand max. 600 Euro. Anderen ist er evtl. mehr wert, mir nicht.
 
gitarrenruebe":1x48a5j5 schrieb:
verkauft, 1 Euro Auktion, für knapp 900 Euro.

Ja,

grundsätzlich wurde ich auch 800 bis 900 € für den Mark II ansetzen. Wenn er eher stark gebraucht ausschaut noch etwas weniger.
 
Hallo Ihr Beiden,

erst einmal Danke für Eure Einschätzungen, die sich mit dem decken,
was ich nun ergoogelt habe. Durchschnittlich werden da 700 Euro verlangt
bei MKII Combos und Tops, wenn man wirklich von Gebrauchtgeräten spricht.
Da waren auch welche bei, die das Wohnzimmer nie verlassen haben,
mit einem Angoraläppchen regelmäßig von Staub befreit wurden und entsprechend
wie neu rüberkommen. da sind auch Preise von über 1.000 Euro umgerechnet
drin, für Edelholzvarianten geringfügig mehr. Nur mal für die, die
das interessieren könnte.

Der Amp sieht übrigens so aus, hat also schon gelitten, ist aber technisch
einwandfrei und ich denke, ich werde ihn diese Woche noch testen mit der Paula.

boogiemkIIfront.jpg


boogiemkIIback.jpg
 
Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß der Lead-Kanal zu bassig / matschig klingt, wenn man für den Rhythmus-Kanal genügend Bässe reindreht. Mit einer Paula ist das Problem natürlich noch ein bißchen größer als mit einer Strat, also käme vielleicht für Dich auch ein Tuning statt Verkauf in Frage.
 
hans-jürgen":33lxfxzr schrieb:
Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß der Lead-Kanal zu bassig / matschig klingt, wenn man für den Rhythmus-Kanal genügend Bässe reindreht. Mit einer Paula ist das Problem natürlich noch ein bißchen größer als mit einer Strat, also käme vielleicht für Dich auch ein Tuning statt Verkauf in Frage.

Hallo Hans-Jürgen,

das Problem ist mir von meinen Boogie´s teils bekannt, teils
lag das bei Amps aus gleicher Reihe nicht sooo vor, daß es nicht
regelbar gewesen wäre. Ich weiß aber auch noch nicht wirklich,
ob ich den in meine kleine bescheidene Sammlung mit aufnehmen sollte.
Allerdings bringt mir Maggy ja Snakeskin-Tolex mit ... und wenn
also doch, dann wären ja noch Roger Schult oder Ralf Reichen
in greifbarer Nähe zum Eleminieren etwaiger Probleme und Optimierung
eines alten Edel-Lieschens ;-)
 
das Problem bei den "Mark" Boogies ist dass die Klangregelung vor der Zerre liegt ...soll heissen nen guten Clean und nen guten Zerrsound bei gleicher Klangregelungseinstellung ist immer ein Kompromiss...deshalb haben die dann auch den EQ später eingeführt...damit gehts dann
Gruss Stefan
 
Hi Sven!


Achwas, Soundoptimierung bei Boogie, so'n Käse, kauf was richtiges, was mit Attitüde und Qualm für die Strat, kauf meinen abgerockten, aber bestens eingespielten DeVille, Strat rein, Drive raus und glücklich sein.
Also ehrlich, manchmal verstehe ich dich nicht,-))))))))



Mach's gut!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten