Guten Morgen, erlaubet mir einen Widerspruch.
univalve":31dguip8 schrieb:
Hi,
Bei Mesa Amps kannst Du einfach Mesa Röhren (und zwar GENAU der Typ der schon drinnen ist) kaufen und austauschen (bitte den Amp dazu ausschalten).
Bevor man MESA Röhren kauft, lieber Viagra im Internet. Das kann man Großvaddda auch ins Aspirinröhrchen tun, wer weiß was dann passiert? ;-).
Mesa stellt keine Röhren her. Röhrenfabriken gibt es heute nur noch in China, Russland und Slovensko. Mesa kauft in 1000er Chargen Röhren, mißt durch, brennt ein und schmeißt 90% weg. Die letzten 10% bekommen das MESA-Label. Hat man einen Mesa-Amp, ist man auf der sicheren Seite. Allerdings gibt man schnell 100-300 Prozent zu viel aus.
Leider sind die Mesa Röhren etwas teurer (was ich nicht für gerechtfertigt halte).
Jupp, da sind wir uns einig ;-).
Du kannst aber auch bei einem anderen Röhrenvertrieb (wenn Du keinen findest mail mir, dann kann ich Dir welche nennen) nach Röhren fragen, die genau in dem Selektierungsgrad wie die Mesa Röhren liegen.
Exemplarisch seien tubtown.de genannt (der Dirk berät sehr gut, gefallen die Röhren nicht, kann man alles umtauschen/ zurückgeben). Für die Endstufensektion könnte ich die JJ-Electronics von btb-elektronik.de empfehlen (EL84). Nimm ein selektiertes Quartett und mach Dir um den Bias keine großen Sorgen (ist eh "fixed" beim Caliber). Die JJs sind absolut im Toleranzbereich und klingen dabei gut (mein Caliber läuft mit den Tuben seit Jahren gut und klingt nicht mal übel).
Für die VORstufe (12AX7) würde ich Dir allerdings von JJs abraten: die elenden Mitten, die der Caliber tonnenweise ins Ohr schiebt, werden nur unnütz verstärkt. Besser die neuen EH oder gar neue Chinesische, dann kommen die Höhen auch besser. Allerdings haben die Chinesen schnell zu viel Gain, das ist in der Eingangsstufe nicht so toll.
Denke daran, das Du, je nach Menge der Röhren, ein gematchtes Paar (Quartett) kaufen mußt.
Definitiv. Ein Quartett EL84 ist es. Zumindest beim Caliber.50 Combo (mit EQ).
Die Endstufe arbeitet im Gegentakt
Nop, ist ne ClassA.
und benötigt exakt gleiche Röhren.
Jo, das iss so.
Einen "größeren" Ton mit mehr Tiefbässen und weniger Wolldecke in den Höhen soll wohl mit nem EV-Speaker möglich sein. Das hab ich allerdings nur gehört/ gelesen. Der "Black Shadow" ist jedenfalls eher spongy/ mittig.
Ohne den EQ hätte ich den Amp wahrscheinlich schon auf die Verkaufsbank geschickt. Allerdings ist der Clean dann doch wieder sehr lecker, wenn man nach ein bissl Abstinenz reinhört.
Noch ein Tip: Zieh den Volume-Regler was runter (so auf 3-5 oder 6, je nach PUs) und lass mit mehr "Master" die Endstufe ein wenig mehr ackern. Nachteil: der nicht mehr so pralle weil nicht regelbare Zerrkanal (oder hast Du den "plus"?). Aber dafür habich nen Zerrpedal.
Gruß
burke