Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Magman,Magman":gl6yo1zq schrieb:H&K hat den deutschen Vintage Vertrieb (Vintage-rocks) seit 2 Jahren. Dort werden die Gitarren von einem ausgewählten Team selektiert und kontrolliert.
taschakor":1zfz53j7 schrieb:Hi Magman,Magman":1zfz53j7 schrieb:H&K hat den deutschen Vintage Vertrieb (Vintage-rocks) seit 2 Jahren. Dort werden die Gitarren von einem ausgewählten Team selektiert und kontrolliert.
kann man davon ausgehen, dass die Händler die bei vintage-rocks gelistet sind, zu denen gehören, die die kontrollierten Gitarren verkaufen?
Schöne Grüße,
Ralf
gitarrero100":rpklucuv schrieb:Wau-i-Saui...
Eine Blugstrat...
Da darf man echt gespannt sein, was da dann für 400 Euro rauskommt.
Mfg Gitarrero100
karlchen":20svvmht schrieb:Hey Maggi,
vielleicht kannst du ja mal über deine Erfahrungen berichten, wenn du die Blug-Strat mal genauer unter die Lupe nehmen durftest....
Würde mich tierisch interessieren.....
Garry":2nhyg2ea schrieb:Hi Martin, wir haben ja auf der Messe mal so eine PRS Kopie von Vintage in der Hand gehabt. Ist da schon was bekannt ob es die auch in D zu kaufen gibt ?
VG Garry
Magman":2868qx98 schrieb:Ein Mustermodell existiert ja bereits, welches ich mir mal anschauen werde. Bis das dann in Serie geht dauert halt noch ein wenig. Für einige 'blugsche' Stratfreunde wird das sicherlich ein Leckerbissen ;-)
Bjoern":3umbrfwb schrieb:Hallo!
Auf der Messe hatte der Thomas schon eine Vintage-Strat mit etwas vergilbtem Pickguard gespielt. Ob es jetzt allerdings diese Signature-Gitarre war weiss ich nicht.
Auf einem Demo-Video zum Switchblade ist er mit dieser Strat zu sehen/hören (2. Video von oben, in der 2. Hälfte des Videos):
http://www.bonedo.de/index.php?id=3021&bereich=&type=features
Gruß
Björn
Buck Naked":2g6ilqnt schrieb:..."relativ bedeckt und auch undynamisch, was aber grundsätzlich dem vorgestellten Amp und den Settings geschuldet sein dürfte."
Oder dem Aufnahme-Mikro, welches vielleicht nur das an der mobilen Kameraausrüstung war.
Die AV6S könnte dann vielleicht was für Dich sein, 3 gute Single-Coils, 5-Weg-Schalter, eigentlich alles wie bei einer klassischen Strat - und mit einem spitzenmäßigen Tremolo. Ich bin mit meiner sehr zufrieden, leider gibt's derzeit keine AV6 mit Maple-Neck.wary":2kziemuo schrieb:Ansonsten bin ich echt gespannt auf die Gitarre, ne reinrassige Strat fehlt mir noch.
Bjoern":21rdzel5 schrieb:Hallo Martin!
Zumindest optisch ist die Blug-Strat ja gut gelungen, aber...
Hmm, ein Basswood-Body konnte mich bei Strats irgendwie noch nie so richtig überzeugen...
Hast du da andere Erfahrungen?
Gruß
Björn
Garga MM":21rdzel5 schrieb:hallo Martin,
weisst du schon wo die blugsche Vintage Strat hier im Saarländle antestbar ist, die würd mich noch interessieren, würd ich gern mal in die Hand nehmen. Hab ja Blugi schon zischmal gesehen und bin immer wieder faszieniert, was der mit seiner Start macht, von zart bis hart und zurück - ist schon en Soundtalent der Herr Blug
Gruß Michael
Magman":2qldwlz6 schrieb:...hmmmm, die Butterscotch Telli springt mich förmlich an - lägga :lol:
Schellibo":3ptyrqa1 schrieb:.....oooch Menno ey!!!
Jetzt bin ich schon wieder konfus.
Ich wollte mir ja eigentl. grad bei MP eine der letzten Collins Korea Teles bestellen.
Jetzt wo ich diese Teles hier von Vintage sehe, komme ich schon wieder in´s grübeln. Der Gedanke, eventül ne Tele zu bekommen, die möglicherweise von ähnlicher Quali ist, wie meine Vintage Greeny Paula, hat was verlockendes - das muß ich zugeben. Allerdings muß ich mich HaWe in Punkto Kopfplatte durchaus anschliessen. Ich finde die klassischen Fender - Headsstocks auch genial.