A
Anonymous
Guest
Hallo liebes Forum,
nachdem ich hier jahrelang inaktiv war und mich eher praktisch mit dem Gitarre Spielen beschäftigt habe
, nun mal wieder eine Frage von mir.
Seit Wochen spielte ich mit dem Gedanken, neben zwei Äxten im ~400€-Bereich (eine davon zumindest mit anderen PUs gepimpt), mal noch eine ordentliche Gitarre anzuschaffen. Dann bin ich aber auf den Trichter gekommen, dass ich mit den Gitarren eigentlich zufrieden bin, mir nur zu Hause der Sound überhaupt nicht gefällt. Bei der Probe und live spiele ich über Vollröhre, zu Hause aber über Volltransistor.
Da ich schon diverse Transistor-Amps durchhabe und nun auch nicht mehr so penibel auf den Preis achten muss, hätte ich für zu Hause gerne was Ordentliches, sprich ebenfalls Vollröhre.
Meine Ansprüche sind in absteigender Priorisierung: Überzeugender Sound bei Zimmerlautstärke, 3- oder zumindest 2-Band-Klangregelung, Federhall, zwei Kanäle (Hi-Gain nicht unbedingt nötig), fußschaltbar.
Nun bin ich aber ob des Angebotes etwas ratlos. Die Geräte gehen ja schon bei 1 W los (z.B. https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_1r_combo.htm) und dann fast stufenlos bis zu höheren Leistungen. Auf wieviel Watt sollte man denn überhaupt setzen, um bei Zimmerlautstärke den Amp in einem vernünftigen Klangbereich zu haben? Sowas wie der Fender Blues Junior, Vox AC15, Laney VC/LC15, .... mit 15 W ist ja wahrscheinlich schon überpowert!?
Habt ihr Tipps für mich, in welche Richtung ich mich mal orientieren könnte?
nachdem ich hier jahrelang inaktiv war und mich eher praktisch mit dem Gitarre Spielen beschäftigt habe

Seit Wochen spielte ich mit dem Gedanken, neben zwei Äxten im ~400€-Bereich (eine davon zumindest mit anderen PUs gepimpt), mal noch eine ordentliche Gitarre anzuschaffen. Dann bin ich aber auf den Trichter gekommen, dass ich mit den Gitarren eigentlich zufrieden bin, mir nur zu Hause der Sound überhaupt nicht gefällt. Bei der Probe und live spiele ich über Vollröhre, zu Hause aber über Volltransistor.

Da ich schon diverse Transistor-Amps durchhabe und nun auch nicht mehr so penibel auf den Preis achten muss, hätte ich für zu Hause gerne was Ordentliches, sprich ebenfalls Vollröhre.
Meine Ansprüche sind in absteigender Priorisierung: Überzeugender Sound bei Zimmerlautstärke, 3- oder zumindest 2-Band-Klangregelung, Federhall, zwei Kanäle (Hi-Gain nicht unbedingt nötig), fußschaltbar.
Nun bin ich aber ob des Angebotes etwas ratlos. Die Geräte gehen ja schon bei 1 W los (z.B. https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_1r_combo.htm) und dann fast stufenlos bis zu höheren Leistungen. Auf wieviel Watt sollte man denn überhaupt setzen, um bei Zimmerlautstärke den Amp in einem vernünftigen Klangbereich zu haben? Sowas wie der Fender Blues Junior, Vox AC15, Laney VC/LC15, .... mit 15 W ist ja wahrscheinlich schon überpowert!?
Habt ihr Tipps für mich, in welche Richtung ich mich mal orientieren könnte?