Vox AC 15 CC1 vs. Vox AC15 C1

physioblues

Power-User
Registriert
20 Aug. 2003
Beiträge
2.103
Reaktionspunkte
1
Hallo liebes Forum ,

gibt es eigentlich eine Umbenennung ohne technische Änderung bei den Vöxen oder ist da mehr dahinter.
Der AC15 C1 hat einen Greenback und eine niedrigere Preisempfehlung. Auf der HP habe ich dazu aber nichts gefunden.
Weiß da wer was ?
 
Interessant. Aha.
Das sind ja dann Neuigkeiten!
Man munkelte ja schon.
Beim Thomann war die CC- Serie ja auch geraume Zeit schon nicht mehr zu haben.
Ich sehe jetzt, daß die Bezeichnung geändert wurde, also scheint "Custom Classic" ausgedient zu haben und heißt jetzt nur noch "Classic".
Ferner werden jetzt serienmäßig nicht mehr die Wharfedale- Speaker verbaut (obwohl die Thomann- Website da noch widersprüchlich ist bei Features und Beschreibung), sondern Celestion Greeenbacks.
Die Wharfies haben mir in meinem AC 30 CC2 jedoch immer ganz gut gefallen.
Ansonsten scheint sich weder beim AC 15 noch beim AC 30 etwas geändert zu haben.
War ja auch nicht nötig.
Ein etwas niedrigerer Preis?
Warum nicht? Vielleicht gibts die Greenbacks en gros einfach günstiger und man gibt den Preisvorteil weiter?
 
HI doc,

vielen Dank für die Infos und Linx !!
Irgendwie habe ich das Gefühl. dass ich bald mal so ein teil zu Hause in Ruhe teste !!
 
Die 15er wurden offensichtlich komplett neu "designed", nähmlich wie die älteren AC 30 CC1er, die wiederum sind wohl raus aus dem Sortiment.
Der 15er hat nun auch nen Normalkanal und Mastersektion mit Cut-Regler und (HURRA ! :-P ) nen Greenback. Alles Dinge, die ich an seinem Vorgänger schwer vermisste und deshalb hab ich ihn wieder verscherbelt.
Hat jetzt anscheinend alles serienmäßig an Bord, was am Vorgänger nachgemoddet wurde.
Sehr sehr interessant für mich, leider hab ich vor ein paar Wochen erst in ein neues (gebrauchtes) Halfstack investiert.... :? :-P
 
Und ich hab mir heute beim Händler meines Vertrauens einen AC15 C1 bestellt. In vier Wochen lieferet Vox wohl aus. ich bin schon sehr gespannt und werde berichten.
 
Dem kann ich mich nur anschließen - gerade für den neuen, kleineren Preis klingen die neuen ACs ja unglaublich interessant!

Und wenn der AC15C jetzt der alte AC30cc1 mit "nur" 15w ist...klingt das nach dem perfekten amp;)
 
Doc Line6forum":3aah0omm schrieb:
Technisch gesehen wird jetzt die GZ34 ersetzt durch einen Silizium- Gleichrichter.
Das ist für mich wieder ein "Abschreckgrund"...
Stefan, wir sitzen alle gespannt vor den Bildschirmen ;-)

greetz
univalve
 
univalve":1y0wllqq schrieb:
Doc Line6forum":1y0wllqq schrieb:
Technisch gesehen wird jetzt die GZ34 ersetzt durch einen Silizium- Gleichrichter.
Das ist für mich wieder ein "Abschreckgrund"...
Stefan, wir sitzen alle gespannt vor den Bildschirmen ;-)

greetz
univalve

Der Vorgänger AC15 hatte auch keine Gleichrichterröhre und die 70er Atzes ohnehin nicht. Das hört man, denke ich, wenn überhaupt, erst bei Vollgas . Mit ohne Röhre :cool: ist er halt stabiler ! ;-)
Ach so: mein Hayseed 15 hat auch keine Gleichrichterröhre und macht einen wirklich guten Job :!:
 
bushy":32jstp0y schrieb:
univalve":32jstp0y schrieb:
Doc Line6forum":32jstp0y schrieb:
Technisch gesehen wird jetzt die GZ34 ersetzt durch einen Silizium- Gleichrichter.
Das ist für mich wieder ein "Abschreckgrund"...
Stefan, wir sitzen alle gespannt vor den Bildschirmen ;-)

greetz
univalve

Der Vorgänger AC15 hatte auch keine Gleichrichterröhre und die 70er Atzes ohnehin nicht. Das hört man, denke ich, wenn überhaupt, erst bei Vollgas . Mit ohne Röhre :cool: ist er halt stabiler ! ;-)
Ach so: mein Hayseed 15 hat auch keine Gleichrichterröhre und macht einen wirklich guten Job :!:

Yep stimmt, ich bezog mich auf den AC 30 CC2, der jetzt ohne GZ34 auskommen muß.
Ein Grund zur Abschreckung ist das auf keinen Fall: die GZ 34 im AC 30 ist die Röhre, die am schnellsten schlapp macht und dann auch sofort den Amp lahmlegt. Ich glaube, daß die neuen ACs (15 & 30) richtig gute Amps sein werden.
 
Habe ein AC15c1 getestet
Super verstaerker muss ich sagen. Fur 500 euro es gibt kein alternative fuer mich. War sehr uberrascht.
 
dlmorley":u3ov0cte schrieb:
Habe ein AC15c1 getestet
Super verstaerker muss ich sagen. Fur 500 euro es gibt kein alternative fuer mich. War sehr uberrascht.

... und mir war die wartezeit damals für den 15er zu lange, dann habe ich den 30er der neuen Serie genommen.
Ein fantastischer Amp. Klingt wie der Name verspricht und frisst alles an Pedalen ohne Murren. Die zwei Greenbacks hauen auch richtig schön was raus. Nicht ganz der Shimmer der AlNiCos , aber dafür ein stabileres Rockbrett !
Den 15er habe ich im Laden später dann mal am Kabel hängen gehabt. Der steht dem großen nicht nach.
 
Hi,
ich grabe das ganze mal wieder aus:

Ich werde auch bald einen Vox mein Eigen nennen. Ich schwanke aber noch zwischen 15er und 30er.

Den AC30 habe ich schon oft und lange getestet, der klingt richtig gut. Aber der 15er wäre auch interessant:
- kleiner und somit auch leichter
- weniger Leistung (15W reichen locker, clean brauche ich nicht)
- geringerer Preis
- nahezu gleicher, rotziger Sound

Die High/Low-Eingänge vom AC30 brauche ich eigentlich nicht, ich werde wohl mit einer A/B-Box arbeiten:
http://www.youtube.com/watch?v=_GJJny3r4Vc

Was jedoch wichtig ist:
Ich brauche dringend einen FX-Loop. hat der AC15 endlich auch einen?


MfG -Basti-
 
Basti":2elacvmk schrieb:
Den AC30 habe ich schon oft und lange getestet, der klingt richtig gut. Aber der 15er wäre auch interessant:
- kleiner und somit auch leichter
- weniger Leistung (15W reichen locker, clean brauche ich nicht)
- geringerer Preis
- nahezu gleicher, rotziger Sound

Die High/Low-Eingänge vom AC30 brauche ich eigentlich nicht, ich werde wohl mit einer A/B-Box arbeiten:
http://www.youtube.com/watch?v=_GJJny3r4Vc

Was jedoch wichtig ist:
Ich brauche dringend einen FX-Loop. hat der AC15 endlich auch einen?
Nein, der AC15 hat keinen. Mein Tipp: such Dir einen gebrauchten AC30CC1 oder ein AC30CCH Topteil. Diese sind leichter, haben aber die vollen Features der CC-Serie und sind noch nicht so abgespeckt wie die neue C-Serie.
 
das abspecken ist doch gewollt. das layout ist simpler und damit nutzerfreundlicher... ich hatte mich vor einiger zeit mit dem thema beschäftigt und die C1 serie soll genauso gut sein wie die zuvor...
 
Ist sie auch. Custom Classic oder nur Classic ist beim AC 30 egal, da wir eh nur den klassischen Vox- Ton wollen.
Das wirklich Sinnvolle (beim AC 30 die Effekt- Loop und das Master- Vol., beim AC 15 das Master-Vol) ist beim Classic ja nach wie vor vorhanden.
DAs "Mehr" an Einstellmöglichkeiten (z.B. Biasing etc.) habe ich an meinem CC2 nie groß umgestellt.
Das geht/ging wohl der Mehrzahl der User so, also hat Vox das Feature gestrichen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten