A
Anonymous
Guest
Erstmal ein Hallo an alle!
Bin neu hier im Forum, und muss gleich anfangen mit Fragen zu nerven ;-) Bin aktuell planen was (nach der Rückzahlung von Studiendarlehen und so) im Mai als neuer Verstärker ins Haus kommt. War nun einige Jahre am Bass tätig, hab aber die erste Liebe Gitarre nie ganz aus den Augen verloren, und habe nun auch wieder die Möglichkeit was an der Gitarre zu machen.
Aktuell tendiere ich stark zum Vox AC 30, passt einfach sehr gut zu dem was ich machen will. Nun ist nur die Frage ob ich mir da beim Musikhandel meines Vertrauens ein neuwertiges Exemplar zulege, oder ob ich schaue dass ich was älteres bekomme.
Wie siehts mit der Fertigungsqualität der neuen Modelle aus? (Gitarrist von mir hat sich das aktuelle Topteil gegönnt, das ist allerdings ständig kaputt) Sind die klanglich immer noch das was man sich unter nem AC 30 vorstelle? Hat sich laut Homepage ja doch einiges getan an den Amps...
Bin da sehr im luftleeren Raum unterwegs aktuell, bin nur noch halbwegs fit mit allem was von Ampeg kommt und brummt ^^
Was muss man für einen (älteren) gebrauchten AC 30 überhaupt so anlegen? Meine mich entsinnen zu können dass ein Freund von mir vor 2 Jahren einen mittsiebziger für etwa 800 gekauft hat. Ist das Risiko bei nem gebrauchten Amp überschaubar? Bzw was ausser Röhren kann noch Schwierigkeiten machen?
Macht ein Kauf über ebay Sinn, oder sollte man den Amp wirklich anspielen (Stichwort Montagsmodel)?
Fragen über Fragen
ich freue mich über jede Antwort!
Bin neu hier im Forum, und muss gleich anfangen mit Fragen zu nerven ;-) Bin aktuell planen was (nach der Rückzahlung von Studiendarlehen und so) im Mai als neuer Verstärker ins Haus kommt. War nun einige Jahre am Bass tätig, hab aber die erste Liebe Gitarre nie ganz aus den Augen verloren, und habe nun auch wieder die Möglichkeit was an der Gitarre zu machen.
Aktuell tendiere ich stark zum Vox AC 30, passt einfach sehr gut zu dem was ich machen will. Nun ist nur die Frage ob ich mir da beim Musikhandel meines Vertrauens ein neuwertiges Exemplar zulege, oder ob ich schaue dass ich was älteres bekomme.
Wie siehts mit der Fertigungsqualität der neuen Modelle aus? (Gitarrist von mir hat sich das aktuelle Topteil gegönnt, das ist allerdings ständig kaputt) Sind die klanglich immer noch das was man sich unter nem AC 30 vorstelle? Hat sich laut Homepage ja doch einiges getan an den Amps...
Bin da sehr im luftleeren Raum unterwegs aktuell, bin nur noch halbwegs fit mit allem was von Ampeg kommt und brummt ^^
Was muss man für einen (älteren) gebrauchten AC 30 überhaupt so anlegen? Meine mich entsinnen zu können dass ein Freund von mir vor 2 Jahren einen mittsiebziger für etwa 800 gekauft hat. Ist das Risiko bei nem gebrauchten Amp überschaubar? Bzw was ausser Röhren kann noch Schwierigkeiten machen?
Macht ein Kauf über ebay Sinn, oder sollte man den Amp wirklich anspielen (Stichwort Montagsmodel)?
Fragen über Fragen
