VSTFußtreter

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Tag zusammen!

Ich suche nach einem Fußtreter, den ich mit verschiedenen VST Plugins bespielen kann und bei dem man jeden Effekt oder jedes Plugin einzeln editieren und einstellen kann.
Ich will versuchen mit verschiedenen Plugins einen Amp zu simulieren.

Danke für die Hilfen jetzt schon mal.

MfG

MaX
 
Max Hönicke":23mrp6rc schrieb:
Ich suche nach einem Fußtreter, den ich mit verschiedenen VST Plugins bespielen kann und bei dem man jeden Effekt oder jedes Plugin einzeln editieren und einstellen kann.
Ich will versuchen mit verschiedenen Plugins einen Amp zu simulieren.

Krass! Sowas gibt es???
 
Da fällt mir nur Guitar Rig ein...
Da das allerdings eine Soft- und Hardware Kombi ist, ist das wohl nicht die Lösung die du suchst ?!?

Allerdings muss ich dazu schreiben das, meiner Meinung nach, die älteren Guitar Rig Versionen (1 und 2, mittlerweilen gibt es 3!) klingen wie gewollt und nicht gekonnt... :?
 
Es gäbe natürlich die Möglichkeit alles über ein Interface laufen zu lasen und im PC die Effekte an zu ordnen, jedoch wollte ich eben mir den PC sparen.

MaX
 
Max Hönicke":1g37ne69 schrieb:
Es gäbe natürlich die Möglichkeit alles über ein
Interface laufen zu lasen und im PC die Effekte an zu ordnen, jedoch wollte
ich eben mir den PC sparen.

Es gäbe natürlich die Möglichkeit ... das gibt es schonmal garnicht. VST Plugins
laufen nur über den Rechner in Verbindung mit einem Sequenzerprogramm.

Das ganze mit einem Pedal zu emulieren ist gelinde gesagt nicht möglich.
Ich weiss auch garnicht, wie Du auf sowas komisches kommst.

Kauf Dir ein Multieffekt ...
 
Es gibt schon VST Geräte, die das können. Frag mal bei homerecording.de danach. Die kennen sich da besser aus.
 
Hans_3":1wpi22v9 schrieb:
Daniel":1wpi22v9 schrieb:
Es gibt schon VST Geräte, die das können.

... PC-Software die ohne PC laufen kann :?:

Im Prinzip sind es eben maßgeschneiderte Computer, die nur das eine können. Vielleicht ist da dann eine abgespeckte, angepasste kleine Windows-Version drauf? *achselzuck*
Ich habe zwar keine Erfahrung mit den Teilen, hab aber schon gehört dass es z.b. Mischpulte gibt, die VST-Instrumente laden können.
Ich könnte mir vorstellen dass diese Dinger dann stabiler laufen. Mit einem Windows-Rechner würde ich mich nicht auf die Bühne trauen ;-)...
Preislich könnte ich mir vorstellen dass man sich es dann doch wieder überlegt z.B. ein MacBookPro zu holen..

Aber würd mich selbst interessieren, ob es was in der Richtung als Bodentreter gibt...

Grüße, Julian
 
OT:

Mit einem Windows-Rechner würde ich mich nicht auf die Bühne trauen ;-)...


Windows ist ja auch was für Leute die mit einem PC umgehen können :-D ...
Zumindestens sollte es so sein...

Die Hirachie (Anfänger-->Checker):

OS :lol: --> Windows ;-) --> Linux :banana:
 
Von der Idee her ein interessantes Teil.

Nur dass man statt dem WIN oder MAC wiederum "nur" ein Gerät mit Festplatte und eigenem Betriebssytem hat (2200 $ ohne VSTs), was mechanisch und systemmäßig nicht unbedingt stabiler laufen muss.

Eigentlicher Vorteil ist offenbar, dass die Schnittstellenperipherie (Audio, Midi) integriert ist und nicht mit wackeligen Kabeln an einem Notebook/PC angedockt werden muss. Andererseits: Wer arbeitet schon gern mit einem 1zeiligen Display statt mit 17"-Monitor.

singin ass schrieb:
Aber würd mich selbst interessieren, ob es was in der Richtung als Bodentreter gibt...

VSTs/VSTis brauchen ein Betriebssystem, was in der Kiste drin sein muss. Nebst Festplatte oder einem anderem zuverlässigen Speicher. Die Windows-VST laufen (logisch) nur unter Windows. Also müssen die von jemandem an ein anderes System angepasst werden. Ziemlich aufwändig. Vernünftig editieren geht eh nur am PC, anschließend muss das irgendwie auf die externe Kiste übertragen werden usw.

Der Ansatz, Sounds auf Softwaremodulbasis vom PC in ein externes Gerät zu speisen, ist ja durchaus interessant. Letztlich läuft das aber auf das Selbe raus, wie Patches für sein GT-8, Zoom XYZ aus dem Web per PC aufzuspielen (um spätestens im Übungsraum festzustellen, dass sie völlig anders klingen als zu Hause).

ICh kenne auch ehrlich gesagt bislang keinen Gitaristen, der sich mit diesen Spielerein ernsthaft beschäftigt in dem Sinne, mit einen Möderaufwand seinen Bühnensound durch die 150gste Simulationen eines 800er-Marshalls zu "verbessern".
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten