Was benötige ich noch als Anfänger?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine E-Gitarre zu kaufen. Ich bin 34 Jahre alt und suche ein Hobby, dass ich bei mir zu Hause ausüben kann.

Ich habe mir folgendes ausgesucht und wollte fragen, ob ihr Tipps habt, was ich noch benötige oder was ihr anders nehmen würdet.

Als Gitarre möchte ich mir die Yamaha Pacifica 112 vcx kaufen: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Yama ... 013191-000

Als Verstärker entweder den Vox DA5: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/VOX- ... 008248-000

oder den Vox VT15: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/VOX- ... 014349-000

Soll ich beim Gurt, Ständer und Kabel etwas spezielles nehmen?

Was haltet Ihr von diesem Set? Wie erwähnt, bin ich absoluter Gitarrenanfänger!

Würde mich über Antworten freuen.

MfG

Tom
 
Hallo und erstmal herzlich willkommen hier =)

Also die Pacifica Serie sind eigentlich als treue und zuverlässige Anfänger-Gitarren bekannt. Da machst du sicherlich nichts falsch und hast auch später noch Spaß daran. Ich hab selbst auch noch eine RGX die ich nie verkauft habe und auch nach vielen Jahren immer noch gerne spiele.

Gurt, Ständer und Kabel sind in erster Linie Geschmacks-Sache.

Achte beim Gurt vielleicht drauf dass du dir von Anfang an Security-Locks dazu kaufst, das sind Pins die anstelle der originalen an die Gitarre geschraubt werden und durch eine Mechanik verhindern das der Gurt abrutschen kann und die Gitarre fällt. Die kosten nur wenige Euro und ich denke es ist langfristig eine sinnvolle Sache.
https://www.thomann.de/de/warwick_securi ... chrome.htm

Der Ständer sollte natürlich nicht zu wackelig sein, ich benutze sehr gern diese hier
https://www.thomann.de/de/millenium_gs2001e.htm
kosten nicht die Welt und haben sich auch auf der Bühne unzählige Male als zuverlässig und praktisch erwiesen.

Beim Kabel gibt es Leute die da eine Wissenschaft draus machen und der Meinung sind man müsste ein Kabel für mehrere hundert Euro haben weil das angeblich einen bessere Klang hätte. Sicherlich gibt es da Unterschiede und man sollte keine Billig-Ware nehmen, aber ich persönlich seh nicht ein dafür Unmengen auszugeben. Ins besondere als Anfänger würd ich dir daher raten dein Geld da doch eher an anderen Stellen auszugeben als am Kabel. Achte nur darauf dass du möglichst ein Kabel mit Original Neutrik Steckern hast. Ich denk sowas sollte es zum Beispiel für den Anfang in jedem Fall tun
https://www.thomann.de/de/cordial_cti_3_ppsw.htm

Zum Verstärker kann ich dir nichts sagen da ich die VOX Serie nie gehört habe. Generell gilt VOX aber eigentlich auch als zuverlässig und stellt durchaus Produkte mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis her. Da kann dir jemand anderes aber sicher noch mehr zu sagen ...

Viel Spaß mit deinem neuen Hobby und hier bei uns wünsche ich dir ... =)
 
Hallo!

tomtannola":1cfp69xx schrieb:
Hallo, ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine E-Gitarre zu kaufen. Ich bin 34 Jahre alt und suche ein Hobby, dass ich bei mir zu Hause ausüben kann.

Erstmal möchte ich dich bestärken, Musikmachen als Hobby zu wählen. Es ist gleichermaßen anregend und entspannend und fördert - in der Hirnforschung erwiesen - die Intelligenz. Auch, wenn man erst als Erwachsener beginnt. Es ist eine Bereicherung des Lebens. Mach es!

Was jetzt folgt, ist meine Meinung und Erfahrung. Kann man auch ganz anders sehen:

Für "zu Hause ausüben" ist die elektrische Gitarre nichts. Die E-Gitarre lebt erst im Zusammenspiel mit einer Band richtig auf und dort beginnt der wirkliche Spaß erst. Lass es mich mal ganz blöde vergleichen: E-Gitarre zuhause ist wie eine Kochsendung im Fernsehen schauen. E-Gitarre im Bandkontext ist wie selbst kochen und hinterher mit Freunden essen.

Wenn das Hobby unbedingt für zuhause sein muss, dann kauf dir eine akustische Gitarre oder ein Klavier.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":2dg515bw schrieb:
Was jetzt folgt, ist meine Meinung und Erfahrung. Kann man auch ganz anders sehen:

Für "zu Hause ausüben" ist die elektrische Gitarre nichts. Die E-Gitarre lebt erst im Zusammenspiel mit einer Band richtig auf und dort beginnt der wirkliche Spaß erst. Lass es mich mal ganz blöde vergleichen: E-Gitarre zuhause ist wie eine Kochsendung im Fernsehen schauen. E-Gitarre im Bandkontext ist wie selbst kochen und hinterher mit Freunden essen.

Ja, das sehe ich auch anders. Sehr wohl kann man zuhause mit der E-Gitarre
auch alleine viel Spaß haben. Auch wenn ich am liebsten mit der Band
zusammen spiele, macht mir das Üben und Sound-Tüffteln zuhause viel Freude.

Ich würde zu einer Amp-Modelling-Lösung und einem Kopfhörer vorschlagen.
Die günstigste Variante wäre da der Studio POD GX:

https://www.thomann.de/de/line6_pod_studio_gx.htm

Wenn man dann später mal mit Anderen zusammen spielen möchte,
kann man sich immer noch nen "richtigen" Amp kaufen und das Teil kann
man weiter zuhause einsetzen und wenn man möchte auch z.B. über
Aktiv-Boxen verstärken.
 
Für "zu Hause ausüben" ist die elektrische Gitarre nichts. Die E-Gitarre lebt erst im Zusammenspiel mit einer Band richtig auf und dort beginnt der wirkliche Spaß erst. Lass es mich mal ganz blöde vergleichen: E-Gitarre zuhause ist wie eine Kochsendung im Fernsehen schauen. E-Gitarre im Bandkontext ist wie selbst kochen und hinterher mit Freunden essen.

Wenn das Hobby unbedingt für zuhause sein muss, dann kauf dir eine akustische Gitarre oder ein Klavier.

Hallo erstmal,

Glückwunsch zum wohl geilsten Hobby der Welt! Satriani, Hendrix, Blackmore, Vai und SRV können sich ja nicht irren... :lol:

Entgegen dem o.g. Statement, was für mich kompletter Blödsinn ist, kannst du natürlich sehr wohl zuhause mit einer E-Gitarre spielen, üben und rummusizieren, so wie du es möchtest und es dir gefällt. Das Mitspielen zu Playalangs oder zur Lieblingsmusik macht einen Riesenspaß, so übe ich ja auch schon ewig um mich dann für das Bandspiel fit zu machen. Da kann man schön abrocken...
Btw. ich habe auch keine Akustikgitarre mehr (brauch ich nicht..) und schon gar kein Klavier - wo soll ich so'n Teil denn wohl noch hinstellen?

Ich empfehle dir, wenn du ernsthaft E-Gitarre spielen möchtest und bevor du Geld für Equipment ausgibst, gehe in ein Musikgeschäft und lass dich da erstmal beraten. Probiere verschiedene Modelle aus, weil nicht jede Halsabmessung, Form und Gewicht und vor allem der Preis, wird dir am Anfang zusagen.
Wobei die von dir vorgeschlagene Yamaha Gitarre eigentlich gar nicht übel ist und mit ihr läßt sich wohl was anfangen.
Auch der gewählt Amp dürfte für den Anfang erstmal seinen Zweck erfüllen.

Zudem solltest du in Erwägung ziehen, Unterricht zu nehmen, das macht gerade für den Anfang Sinn. Damit vermeidest du, planlos rumzuklimpern und lernst erstmal wichtige Basics und hast dann auch einen kompetenten Ansprechpartner.


Frizze :top:
 
Hallo und herzlich Willkommen,

guter Entschluss! Und E-Gitarre zu Hause ist absolut OK. Ich selber habe den Einstieg über eine Konzertgitarre genommen, weil man mir sagte, dies wäre zum lernen der richtige Einstieg. Für mich war es leider ein Umweg. Mach Dein Ding!

Zwangsläufig wird dich die E-Gitarre von zu Hause über das "Jämmen" mit Freunden, Bekannten in eine Band führen! Wetten?

Die Yamaha Pacifica ist OK, die Verstärkerwahl würde ich überdenken. Hier mal eine Anregung:

https://www.thomann.de/de/fender_super_champ_xd.htm

Der ist leise genug für zu Hause, laut genug für Band, klanglich eine Wucht und sehr vielseitig, da mehrere Verstärkersounds und Effekte angeboten werden.
 
Hallo Tom,

so von Anfänger zu Anfänger kann ich Dir den VT-15 wärmstens empfehlen.
Ich "spiele" jetzt seit fast einem Jahr, doch mangels Zeit zum regelmäßigen üben werde ich wohl noch lange Anfängerstatus genießen.
In den letzten Monaten habe ich bei Bekannten mehrere Amps (Transe, Hybrid und Röhre - von 5 bis 100W) ausprobieren können, doch mit meinem VT-15 bin ich vollends zufrieden.

Die verschiedenen Amp-Simulationen und die eingebaute Effektsektion laden mich immer wieder zum experimentieren ein; so wird das Üben nie langweilig, und ich wage mich an die dollsten und unterschiedlichsten Sachen, meißt Intros oder kleine Passagen, ran. Das klingt natürlich alles sehr nach Anfänger, aber für mich (Baujahr 60) zählt einzig und allein der Spaßfaktor.

Wenn man denn mal spielen kann, so hat's mir ein Bekannter vorgemacht, sind aus der Kiste auch richtig amtliche Töne rauszuholen.

Der Kopfhörerausgang ist O.K., aber am besten finde ich, daß sich der Lautsprecher separat regeln läßt. So kann ich selbst bei Zimmerlaustärke auch den Gain-Regler mal aufdrehen, ohne daß sich das Ganze abgewürgt anhört.

Kein Profiteil, aber für 'nen Anfänger eine "tolle Kiste".

Zur Gitarre: Habe selbst eine 604er Pacifica, eine LP-Kopie und eine LAG Roxane; mein absoluter Liebling: die Pacifica (Dürfte bis auf die Hardware mit der 112er baugleich sein).


Ist natürlich nur meine Meinung als Anfänger.


Gruß

Horst





P.S.: Wollte mir zum Anfangen erst eine akustische Gitarre holen, hab' aber noch nicht bereut, daß es dann doch eine Stromgitarre wurde weil: Kopfhörer auf, und schon kann ich selbst nachts um 2 noch die Saiten quälen ohne Morddrohungen von den Nachbarn zu erhalten oder meine Frau aufzuwecken.
 
haebaet":2qck5of1 schrieb:
guter Entschluss! Und E-Gitarre zu Hause ist absolut OK. Ich selber habe den Einstieg über eine Konzertgitarre genommen, weil man mir sagte, dies wäre zum lernen der richtige Einstieg. Für mich war es leider ein Umweg. Mach Dein Ding!

Wie du siehst gibt es verschieden Möglichkeiten ans Musizieren ranzugehen.
Elektrisch,Akustisch etc ...... wie auch immer.
Falsch oder richtig gibt es da eigentlich nicht,
es muss eben zu dir passen.

Die Yamaha Pacifica ist sicher ok,
Gurt und Ständer sind Geschmackssache
und beim Kabel würde ich irgent ein Standard Kabel von
Klotz oder Cordial mit Neutrik Klinkensteckern nehmen
und keine noname Billigstrippen.


Trotzdem würde ich vor einem Kauf einen Besuch in einem Musikalienhandel empfehlen , um mal die Gitarre in die Hand
zu nehmen und mit verschiedenen Verstärkern
auszuprobieren bzw dir vorführen zu lassen.

In welcher Gegend wohnst du denn?


Viel Spaß :-D
 
Für "zu Hause ausüben" ist die elektrische Gitarre nichts. Die E-Gitarre lebt erst im Zusammenspiel mit einer Band richtig auf und dort beginnt der wirkliche Spaß erst.

Kann ich ebenfalls überhaupt NICHT zustimmen. Ich spiele seit vielen Jahren zuhasue hauptsächlich E-Gitarre und bin davon schwer begeistert, es ist schon eine Sucht!! Es ist entspannend, stimulierend...es ist alles.

Ich hab als Übungsamp zuhause den kleinen VOX DA-5 oder so.Man kann noch andere Instrumente über Eingänge an der Rückseite anschliessen, ich mache das z.B. über einen passiven Splitter und hab da 4 Sachen drüber laufen. Einen 2. und 3.Gitarren Pre-Amp, einen mp3 Player und einen CD Player.

Man kann das Gerät auch umschalten und wählen zwischen 0,5,1,5 und 5 Watt. Ich hab die kleinste Stufe gewählt. Reicht zum Krach machen absolut aus.
 
... hab' da noch was vergessen:

Wenn Du's einrichten kannst, nimm Unterricht und plane noch ein Metronom mit ein (Gibt's aber auch als Freeware für den PC).

Falls Du autodidaktisch vorgehen willst (oder mußt, wie ich), kann ich Dir ein paar Bücher empfehlen:


Gerald Weiser, Rock & Pop Gitarrenschule: In kleinen Schritten lernst Du alle Töne vom 1. bis zum 3. Bund Saite für Saite kennen. Hat immer kleine Übungsstücke und ein bisschen Theorie zu jeder Lektion. Geht nicht auf Akkorde ein, aber toll gemacht falls Du Noten klernen willst.

Jörg Sieghart, Electric Guitar: Zum "schrammeln" lernen; und ebenfalls immer ein bisschen Theorie mehr.

Bernd Kofler: Perfect Guitar: Ich sag' immer "perverse Fingerübungen" für einen Anfänger.


Das sind die drei Bücher, an denen ich nach etlichen Fehlkäufen hängengeblieben bin.

Ebenfalls empfehlenswert in der Kategorie Software: Guitar Pro




Beste Grüße

Horst
 
Nur eine kleine Korrektur:

Die Musik wählt man nicht als Hobby. Die Musik holt einen!
 
Ha.Em":1x3bl81i schrieb:
Hallo Tom,

so von Anfänger zu Anfänger kann ich Dir den VT-15 wärmstens empfehlen.

Kein Profiteil, aber für 'nen Anfänger eine "tolle Kiste".

Ist natürlich nur meine Meinung als Anfänger.

Hi,

als Anfänger würde ich mich nicht bezeichnen, aber den VT 15 hab ich auch im Wohnzimmer stehen. Der hier erwähnte Fender klingt sicherlich besser (und ist auch eher bandtauglich),, kostet aber doppelt so viel.

Der VT15 ist für einen Anfänger absolut i.O.

Was mir noch einfällt: Stimmgerät !
 
Vielen Dank Euch allen, finde ich ja klasse, wie viele schon geantwortet haben!!!

Also zur Info, ich bin Belgier wohne aber 5 Min von der deutschen Grenze. Bin am Wochenende oft in Köln (meine Lieblingsstadt) oder in Aachen mit meiner Frau & den 2 Kindern. ( Bin absoluter Köln Haie Fan ). Werde daher auch alles im Musicstore kaufen.

Da habe ich auch einmal Markus Maria Profitlich getroffen nur so nebenbei... :-)

Wenn ich z.B. ein Gitarrensolo höre und sehe, finde ich das absolut fantastisch!

Als Kind fand ich das schon absolut Genial, wenn ich mit meinem Vater Konzerte schaute und sah z.B. Mark Knopfler an der Gitarre!

Also die Pacifica mit Security-Locks wird es also werden, bin noch mit dem Verstärker am überlegen...

MfG

TOM
 
tomtannola":42cqedno schrieb:
Also zur Info, ich bin Belgier wohne aber 5 Min von der deutschen Grenze. Bin am Wochenende oft in Köln (meine Lieblingsstadt) oder in Aachen mit meiner Frau & den 2 Kindern. ( Bin absoluter Köln Haie Fan ). Werde daher auch alles im Musicstore kaufen.

Na dann einfach mal im Laden vorbeigehen und dir was vorführen
lassen (anstatt nur blind im internet einzukaufen)

tomtannola":42cqedno schrieb:
Da habe ich auch einmal Markus Maria Profitlich getroffen nur so nebenbei... :-)

Naja ich hab in den 80er auch mal die Puhdys in einem West Berliner Shop getroffen - Hat meine Fähigkeiten,zum Glück, nicht beeinflusst :lol:

tomtannola":42cqedno schrieb:
Wenn ich z.B. ein Gitarrensolo höre und sehe, finde ich das absolut fantastisch!

Mein Rat wäre lerne erstmal ein paar Songs zu spielen.
Soli und "perverse Fingerübungen" kommen dann schon noch....



muelrich":42cqedno schrieb:
Was mir noch einfällt: Stimmgerät !

Yup Stimmgerät ist sicher sinnvoll, da das Stimmen für einen Anfänger
doch nicht so einfach ist.

sowas
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... 002309-000

oder sowas
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Korg ... 002872-000


Gruß
 
Hi nochmal,

da Du Köln liebst und in der Nähe wohnst schau mal hier unter Musikflohmarkt:

http://www.buergerzentrum-chorweiler.de/39.0.html

Ist am Sonntag, habe selber einen Stand dort und verkaufe ein paar GAS Ergebnisse :lol:

Habe den Super Champ von Fender zur Gitarrendemo dabei, verkaufe den aber nicht :evil:

Könntest Ihn Dir mal anhören und dort vor Ort das eine oder andere ansehen, testen und einen eigenen Eindruck machen. Sind viele Gitarren und Amps im Angebot, günstig aber gut!

Wenn Du den Besuch des Musikflohmarktes in Erwägung ziehst, schick mir eine PN, wegen der Kontaktaufnahme. :)
 
Dr.Dulle":32y1x2cd schrieb:
Na dann einfach mal im Laden vorbeigehen und dir was vorführen
lassen (anstatt nur blind im internet einzukaufen)

Schauen war ich schon öfters da, da ich aber das Instrument nicht spielen kann, kann ich es ja auch nicht weiter beurteilen...

Dann sagt der Verkäufer womöglich spielen Sie mal was und dann..

Deshalb verlasse ich mich hier auf die Experten, die auch täglich spielen.

Das Stimmgerät liegt auch jetzt im Warenkorb. Ich warte noch auf einen Rückruf vom Musicstore dann wird bestellt.

MfG

TOM
 
haebaet":113qy02n schrieb:
Wenn Du den Besuch des Musikflohmarktes in Erwägung ziehst, schick mir eine PN, wegen der Kontaktaufnahme. :)

Hallo Heribert, meine Tochter hat am Sonntag eine Aufführung in der Schule. Ansonsten wäre ein Ausflug nach Köln sicher machbar gewesen...

MfG

TOM
 
tomtannola":2smmiukz schrieb:
Schauen war ich schon öfters da, da ich aber das Instrument nicht spielen kann, kann ich es ja auch nicht weiter beurteilen...

Dann sagt der Verkäufer womöglich spielen Sie mal was und dann..
Als ich meine erste Gitarre gekauft habe bin ich in den Laden und hab zum Verkäufer gesagt, dass ich keine Ahnung habe und beraten werden will. Und das hat der dann auch gemacht, ist schliesslich sein Job...
Hmm, da war ich 34 oder so ;-)

Das Instrument in die Hand zu nehmen bevor man es kauft ist aber meiner Meinung nach grade als Anfänger essentiell da man erst so ein Gefühl dafür bekommt wie sich das Instrument anfühlt.

Deshalb verlasse ich mich hier auf die Experten, die auch täglich spielen.

Aber wenn Du hier drei Experten befragst bekommst Du fünf Meinungen ;-)

Das Stimmgerät liegt auch jetzt im Warenkorb. Ich warte noch auf einen Rückruf vom Musicstore dann wird bestellt.
Wie gesagt, fahr lieber selber hin und mach Dir ein Bild, vielleicht gefällt Dir eine andere Gitarre am Ende viel besser.
 
Sehe gerade beim Musicstore, das es die Pacifica ja auch mal richtig schick gibt:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Yama ... 013192-000

oh, und günstiger als bei Thomann.... Wieviel Geld möchtest du denn insgesamt ausgeben?

Habe mal nach einem Fame Amp mit ein paar nützlichen Features geguckt, 2 Kanäle (Clean und Drive), fußschaltbar, Kopfhörerausgang, CD-Input, Röhrenvorstufe, 60 Watt, 1x12, usw.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame ... 010463-000

Für 119 €uro klingt das nicht schlecht für den Anfang. Gerade mit Kopfhörer zum lautlosen üben (zu Beginn nicht ganz unwichtig) :-P


Frizze :top:
 
@frizze:

Also bei der Gitarre hatte ich bis +-300,-€ eingeplant und für den Verstärker bis +- 150,-€.

Klar, wenn jemand schreiben würde für 30,-€ mehr kannst du das Model XY haben, was viel besser ist, wäre das auch ok!

Dafür sollte es schon was geben...

Der von dir gezeigte Verstärker ist ja preislich sogar zwschen den beiden VOX.

MfG

TOM
 
...also auf den ersten Blick auf jeden Fall eine Alternative zu den beiden von dir genannten.
Den kleinere Vox würde ich persönlich jetzt so nicht wählen, ist eher was für Unterwegs, bzw. hat für mich so'n leichten Spielzeugtouch. Wenn er dir aber gefällt, ist das ja auch in Ordnung so. Der größerer Vox macht schon einen etwas tauglicheren Eindruck.



Frizze :top:
 
Hi,

i.S. Gitarre nur noch ein Tipp von mir, da du einen Preisrahmen von 300 Euro vorgibst und offensichtlich Knopflerfan bist. Ich würde dir empfehlen, neben der Pacifica auch mal eine Squier Stratocaster aus der Classic Vibe Serie in die Hand zu nehmen. Sehr gute Gitarren fürs Geld, gerade wenn man Knopflerfan ist. Generell würde ich dir wie viele andere hier auch noch raten, die Gitarre vor dem Kauf einfach mal in die Hand zu nehmen, vor allem, ob dir der Hals vom Gefühl her angenehm zu greifen ist.

Ansonsten: :dafuer: : tolles Hobby hast du dir ausgesucht, das wird schnell mal zur Sucht ;-) .
 
Nehmts mir nicht übel, aber diese kleinen "Brüllwürfel" finde ich für'n Anfang nicht gerade ideal. Das dauert nicht lange und man kauft sich eh einen größeren Combo. Die "Lütten" sind eigentlich fürs üben Unterwegs, zum warmspielen oder beim Picknick oder sowas gedacht.


Frizze :top:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten