Was benötige ich noch als Anfänger?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo!

Vorab erstmal eins: Im Gegensatz zu anderen hier empfinde ich den rein sachlichen Streit um die Frage, ob man erst mit einer akustischen Gitarre anfangen soll als gut und sinnvoll. Streit bedeutet nichts anderes als die Auseinandersetzung mit Argumenten, das Setzen eigener Prioritäten und die Abwägung, was wichtig ist und was nicht.

Streit ist sachlich und bitte nicht mit persönlichem Zank zu verwechseln. Man kann völlig unterschiedlicher Meinung sein und den anderen trotzdem mögen. Man muss ihn nicht mögen - aber respektieren.

Meine Meinung: Wer E-Gitarre spielen will, soll E-Gitarre spielen. Die E-Gitarre und die Akustikgitarre haben nur vordergründig viel miteinander gemeinsam. Tatsächlich ist eine E-Gitarre näher an einer Geige und eine Akustikgitarre an einem Klavier. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass man sich letztlich entscheiden muss, auf welchem Instrument von beiden man wirklich gut sein will und welches das Nebeninstrument ist.

Das ändert allerdings nichts an meiner Grundhaltung, dass ich E-Gitarre für zuhause für langweilig und blöd halte.

Gruß

erniecaster
 
Hi,

ich finde es als Grundlage, um überhaupt ein Gespür für das Instrument zu bekommen gut, wenn man in jungen Jahren (so ab 10) mit der akustischen Gitarre beginnt und bei Zeiten zur elektrischen wechselt.

Die A-Gitarre ist ein sehr perkussives Instrument, das ist gut für die Entwicklung des eigenen rhythmischen Gespürs. Ich finde man merkt bei Gitarristen, ob sie mit der A-Gitarre begonnen haben oder nicht - zumindest hab ich das in meinen Jahren als Gitarrenlehrer gemerkt.
Auch die Kraftentwicklung der Greifhand ist bei A-Spielern besser ausgeprägt. Das sofortige Beginnen mit der E-G. führt häufig (nicht immer) zur Schludrigkeit und Unsauberkeit.
Eine A-Gitarre gibt auch absolut unverfälscht das wieder was man reingibt - bei einer E-G. ist man geneigt sich gleich mit allem möglichen Soundgeschichteln zu befassen, und vergisst dabei gerne das Spielen.

Das ist meine Sicht der Dinge und meine Erfahrung. So die harte Linie wie einige Gitarrenlehrerkollegen fahren fahre ich nicht, dass man Gitarre von der Picke auf nur richtig lernt, wenn man mit A-Gitarre beginnt...
Aber die Meinung von E-Caster vertrete ich nicht, dass es sich um 2 völlig versch. Instrumente handelt. Ich habe ca. 7 Jahre A-Gitarre gespielt und hab, als ich mir die erste E-Gitarre gegönnt habe, eigentlich gleich von Anfang an auf diesem Instrument "spielen" können. Man kann mit dem Material was man auf der Akustischen spielt auch sehr gut auf der Elektrischen weitern - andersherum finde ich es etwas schwieriger....

da es ausdrücklich gewünscht wurde: es ist alles NUR "imho"! :lol:

VG
Oli
 
Also, dank der vielen Hinweise, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir zuerst eine A-Gitarre kaufe.
(Auch meine Frau findet das besser so,.. hahaha)

Es soll mich auch dahin motivieren, dass ich mir später eine E-Gitarre kaufe, wenn ich spielen gelernt habe!

Nachdem ich die Suche hier schon ziehmlich in Anspruch genommen habe, werde ich mir im Musicstore die folgende Gitarre ansehen & Hören. (Ich weiss nicht, ob die Nylonsaiten hat oder Metallsaiten).

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Art- ... 005931-000

Ich glaube es wird schon die richtige Entscheidung sein.

Ich danke Euch jedenfalls ALLEN für die bisherigen Tipps. (Weitere werden hoffentlich in anderen Threats folgen).

MfG

TOM
 
Awatt, kauf dir beides.... E- und A-Gitarre....

Nee, war jetzt'n scherz. Schaden tuts auf keinen Fall mit der A-Gitte anzufangen. Aber dann mach doch gleich Nägel mit Köppen und nimm dir Unterricht. Zumindest für den Einstieg, damit kleine Fehler die sich sonst einschleifen könnten, erst gar nicht passieren oder gleich korrigiert werden.

...achja, frag den Lehrer, ob er auch Gesangsstunden gibt :lol:


Frizze :top:
 
Also heute war es soweit. Meine Art & Lutherie steht neben mir...

Ist ja schon ein schönes Teil! Ich habe mir die in Cedar Black gekauft, mit Stimmgerät, Schutztasche, Ständer,... und mache meine ersten Versuche...

Ist noch etwas, was ich am Anfang beachten muss?

MfG

TOM
 
tomtannola":v3e7nwlo schrieb:
und mache meine ersten Versuche...

Ist noch etwas, was ich am Anfang beachten muss?

Ja.

Wenn die ersten Versuche nicht die gewünschten Ergebnisse bringen.....nicht aufgeben.

Falls du das Talent zum Autodidakten hast, wirst du Freude an deinen ersten Fortschritten haben. Und wenn es nur "Hänschen Klein" ist. Viele große Gitarristen hatten niemals Unterricht und konnten/können keine Noten lesen. Gefühlssache.

Falls nicht, such dir einen guten Lehrer. Das ist nicht leicht. Es gibt so viele selbst ernannte Musik-Pädagogen, die von Musik 0 verstehen, sondern nur Technik vermitteln können.

Du wirst selbst herausfinden, wohin die Reise für dich geht.

Tom
 
Hi Tomtanolla,
gute Wahl!
Und die richtige Entscheidung.
Die E-Gitarre rennt Dir nicht weg!
Was Du noch brauchst für den Anfang wären
ein Stimmgerät und ein Lehrer.
Vor allen Dingen der Lehrer ist wichtig.
Er sollte Dir mal so'n paar Sachen aus dem Bluesbereich zeigen,
wenn Du gerne Blues hörst.
Und wenn Du auf Dire Straits stehst,
wird das eine oder andere
Fingerpickingstück auch nicht schaden.
Denn das spielt Mark Knopfler auch. Fingerpicking.
(Wenn auch ziemlich crazy, aber gut!)

Ich bin vor ca. 25 Jahren mit klassischer Gitarre angefangen.
Das hat nicht geschadet, es war sogar und ist bis heute recht hilfreich.
Nur, ich habe nicht einmal in meinem Leben eine Platte mit klassischer Gitarre gekauft oder gehört.
Hat mich nie interessiert.

Den meisten Spass wirst Du haben, wenn Du die Musik spielst,
die Du auch gerne hörst.
Sag dem Lehrer Deiner Wahl, was Du gerne hörst,
so kann er besser auf Dich und Deine Bedürfnisse eingehen.

Der Rest kommt mit der Zeit.
Don´t give up!
Rainer Maria Rilke schrieb mal:
"Der Schmerz ist das Wachsen wert."
Recht hat er.
In diesem Sinne

Play on!
 
wally":1drccvvc schrieb:
Rainer Maria Rilke schrieb mal:
"Der Schmerz ist das Wachsen wert."
Recht hat er.

Du meinst sicher DEN Schmerz, den ich momentan in meinen Fingerspitzen habe... Ich hätte nicht gedacht, das man DA Blasen kriegen kann, Ich kriege momentan die Saiten schlecht gedrückt, da das alles "matschig" in den Fingerspitzen ist und schmerzt!

Augen zu und durch...

MfG

TOM
 
Hi,
ja klar, genau den Schmerz meine ich. :lol:
Wie sich das anfühlt, weiß ich noch sehr genau,
da ich auf Grund eines Schlüsselbeinbruchs
(Oktober 08, scheiß Mountainbike)
drei Monate mit der Gitarre aussetzen mußte.
Da war dann die Hornhaut von den Fingern runter.
Der Wiedereinstieg war schon recht aua, aua.

Mach ruhig mal ein, zwei Tage Pause.
Es kann nämlich zu Schädigungen der feinen Nervenenden
in den Fingerkupen kommen, wenn man es am Anfang übertreibt.
Außerdem lernt das Gehirn das Gitarrespielen in den Spielpausen,
weil dann die nötigen Verknüpfungen vorgenommen werden.
Im Gehirn haben wir Zentren für Feinmotorik, Musik, Sprache etc.
Es müssen für das Gitarrespielen also Verbindungen zwischen dem
Musikzentrum und dem Feinmotorikzentrum geknüpft werden.
Gdächtnis auch und was weiß ich sonst noch.

Ich habe es so gemacht, dass ich nur jeden zweiten Tag gespielt habe,
das war für mich optimal.
Mach das ruhig mal so ein bis zwei Monate.
Es rennt Dir nichts weg. ;-)
Viel Spaß noch beim Lernen :lol:
 
tomtannola":10we7dn0 schrieb:
wally":10we7dn0 schrieb:
Rainer Maria Rilke schrieb mal:
"Der Schmerz ist das Wachsen wert."
Recht hat er.

Du meinst sicher DEN Schmerz, den ich momentan in meinen Fingerspitzen habe... Ich hätte nicht gedacht, das man DA Blasen kriegen kann, Ich kriege momentan die Saiten schlecht gedrückt, da das alles "matschig" in den Fingerspitzen ist und schmerzt!

Augen zu und durch...

TOM

Ja die Fingerkuppen sind bei einem Anfänger natürlich
diese Belastung nicht gewohnt bzw ist deine Technik logischerweise
nicht ausgefeilt. Grundsätzlich muss man eigentlich nicht
mit viel Kraft spielen.

Was ganz anderes ist es aber wenn du Beschwerden/Schmerzen
an den Sehnen im Handgelenk bekommen solltest.
Hier ist dann Vorsicht bzw Ruhe geboten da man sich auch
eine richtige Sehnenscheidenentzündung holen kann :!:


Will dir keine Angst machen aber wenn hier Leute schreiben
das sie jeden Tag mehrere Stunden spielen heisst das natürlich
das sie das schon länger so machen und gewohnt sind.


Grundsätzlich ist eine entspannte Spielposition und der
nur mässige Einsatz von Kraft von Vorteil. Für die
Fingerkuppen bringt die entspannte Spielhaltung leider nix

:roll:

Gruß
 
:-D
Also ich wollte Euch informieren, dass ich noch immer hochmotiviert, täglich übe.
Ich nehme die Gitarre eigentlich täglich zur Hand. Manchmal übe ich 1 Stunde am Stück manchmal 2 - 3 Mal am Tag für 10 min.
Ich finde es ein total super Hobby. Ich übe ständig Griffe, Griffwechsel,... auch wenn es nicht immer "flutscht" es klappt täglich besser!
Es sind jetzt fast 4 Monate und ich liebe meine Art & Lutherie!

MfG

TOM
 
tomtannola":2dotpjbm schrieb:
:-D
Also ich wollte Euch informieren, dass ich noch immer hochmotiviert, täglich übe. ...

Ich finde es ein total super Hobby. ...

MfG

TOM

Hi,
sehr löblich, jaa, soo ist er fein! :-D

Die Sache mit den Aua-Fingerkuppen hat sich also zum Vorteil verändert, ja?
Würde mich nicht wundern, beim dem Trainingseifer.

Und das Beste an diesem Superhobby ist: Es kann nur besser werden!
Mal so als Tipp, wenn die Akkordwechsel flüssiger klappen:
Spiel zu Platten mit. Das macht höllisch Spass und man kann eine ganze Menge lernen.
Außerdem spielst Du dann die Musik, die Du auch gerne hörst.
Klar werden da die eigenen Defizite gnadenlos aufgedeckt,
aber so kann man dann genauer einschätzen, wo man steht.
Und man sieht, woran man noch arbeiten muss.
Außerdem ist es ist das spaßigste aller Metronome.
 
Ja, den Fingerkuppen geht es mittlerweile sehr gut! Ich hatte insgesamt 1 x während 10 Tagen nicht üben können, da ich beruflich unterwegs war. Da hatte ich die ersten Tage wieder "empfindliche" Fingerkuppen aber sonst alles TIP TOP!

Ich möchte mir vorsorglich jetzt einen Satz Saiten besorgen und habe Online bei Art & Lutherie nachgeschaut, was original ab Werk montiert ist. Original sind auf allen Art & Lutherie Gitarren mit Godin Saiten bestückt.
Also wollte ich mir Online einen Satz Saiten von Godin bestellen.... ABER nirgendwo zu finden? Kann das sein?

Weiss jemand wo ich die Saiten bestellen kann oder welche Saiten empfehlendswert sind? Habe auch keinen Plan ob 09er, 10er, 11er,.. Sätze. Daher wollte ich die gleichen kaufen wie Original.

Kann mir jemand helfen?

MfG

TOM
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten