Was gibt es noch so im Internet?

  • Ersteller Ersteller Christof
  • Erstellt am Erstellt am
C

Christof

Power-User
Registriert
8 Nov. 2002
Beiträge
669
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Tach Leute,

Manchmal habe ich das Gefühl, zwischen Arbeit, Fernsehen, Alltäglichem und Musik zu verblöden. (Nicht nur) deshalb suche ich Internetseiten mit interessantem Inhalt. Dinge aus dern Abteilungen: neue Gedanken, philosophisches, intellektuelles, kluges, alternatives, Leben, Geist, Kunst, Kultur.

Habt Ihr ein paar Tips zum Stöbern und Lesen? Ohne Scheiß, meine ich wirklich ernst. Ich brauche mal wieder ein wenig Input im Kopf....

Danke für Tipps
Christof
 
hi,

schonmal was von büchern gehört? das sind die dinger, die man in die hand nimmt mit den buchstaben drin... ;-)

ne, auch ganz ernsthaft, warum nicht einfach mal den ganzen elektronikpipifax abschalten und ein buch lesen? beruhigt, entspannt und dauerhaftes lesen am bildschirm ist nachweislich schlecht für die augen und ermüdend. zumal internartikel immer sehr komprimiert sind, quasi information light, mir einfach zu wenig.

aber wenn du unbedingt einen surftipp willst: wikipedia ;-) ist wie google, nur mit wissen und man muss keine werbung selektieren...

gruss

alex
 
Christof":12f5sou0 schrieb:
Tach Leute,

Manchmal habe ich das Gefühl, zwischen Arbeit, Fernsehen, Alltäglichem und Musik zu verblöden. (Nicht nur) deshalb suche ich Internetseiten mit interessantem Inhalt. Dinge aus dern Abteilungen: neue Gedanken, philosophisches, intellektuelles, kluges, alternatives, Leben, Geist, Kunst, Kultur.

Habt Ihr ein paar Tips zum Stöbern und Lesen? Ohne Scheiß, meine ich wirklich ernst. Ich brauche mal wieder ein wenig Input im Kopf....

Danke für Tipps
Christof

Bücher!

Was witziges:
Fleisch ist mein Gemüse (Eine Landjugend mit Musik) von Heinz Strunk

Was ernstes:
Faust von Johann Wolfgang von Goethe

Was für Drogenliebhaber und Eso-Meetings:
Die Lehren des Don Juan (Der Yaquiweg des Wissens) von C. Castañeda

Ohne Worte:
Kritik der reinen Vernunft; Kritik der praktischen Vernunft und die Kritik der Urteilskraft von Imanuel Kant

Zum Thema Gitarrenbau:
Die Gitarre und ihr Bau von Franz Jahnel & E-Gitarrenbau - eine
Selbstbauanleitung von Martin Koch

Etwas Lyrik:
Das Buch von der Armut und dem Tode von Rainer Maria Rilke

Mein Alltime-Favourite:
Der Prozeß von Franz Kafka

... alles nur Fragmente eines riesigen Feldes :) ich habe auch wieder
begonnen, Bücher in die Hand zu nehmen. Es tut gut!
 
Man gibt immer den Verhältnissen die Schuld für das was man ist,
ich glaube nicht an die Verhältnisse,
diejenigen, die im Leben vorankommen,
suchen sich die Verhältnisse die sie wollen,
und wenn sie sie nicht finden können,
schaffen sie sie sich selbst.
(George Bernard Shaw)

Vor dem Monitor wirst du deinen Lebensinhalt wohl kaum finden. Schon mal mit Kontakten zu real lebenden Menschen versucht??

Aber lesen ist auch schon mal ein guter Anfang.

Äußerst empfehlenswert:
Dr. Reinhard K. Sprenger "Das Prinzip Selbstverantwortung"

Und Input für ein ganzes Leben, mit 100%iger Anti-Verblödungsgarantie:

Kurt Tucholsky "Das Gesamtwerk" (Rowohlt), keine Angst, sind nur 10 Taschenbücher.

Und frag nicht andere, was du gegen die Tristheit deines Lebens tun kannst.
Tu selbst was!!

Grüße
Max
 
doc guitarworld":2spj9eyi schrieb:
Was für Drogenliebhaber und Eso-Meetings:
Die Lehren des Don Juan (Der Yaquiweg des Wissens) von C. Castañeda

Das gibt es noch? Alle Bände wohlmöglich? Kaum zu glauben.

Meine Fresse, die hab`ich schon in den 70ern verschlungen.

Wobei, heute weiß man, dass Castaneda in den Büchern nur seiner Phantasie freien Lauf gelassen hat. Und dabei so nebenher ziemlich reich geworden ist.

Egal, kann man lesen.
 
Moin Christof,

mir hat die Verbannung des Fernsehgerätes eine enorme Steigerung an Lebensqualität gegeben. Zudem senkt sich der Verblödungs- und Debilitätsfaktor immens.

Brauch ich bewegte Bilder, geh ich jetzt mit Freunden ins Kino und tatsächlich finde auch noch Zeit meine Edgar Allan Poe Sammlung zu lesen.

Versuchs mal. Weg mit der Glotze ! Das hilft.

Greeze
 
Hallo Christof,

vielen Dank für dieses Beispiel, daß den großen Schwachpunkt der so gepriesenen multimedialen Informationswelt aufdeckt: Wenn man nicht weiß was man wissen will hilft sie einem nicht weiter.

Man (ich bin davon auch nicht befreit) lässt sich viel zu sehr von den bunten Bildchen überall ablenken und man verliert irgendwann die Fragen nach Dingen die wirklich wichtig sind, oder weiterbringen.

Ich bin gerade glücklich, meinen Tagesablauf wieder neu organisiert zu haben, und trotz Kind, Frau, Gitarre und anderen wichtigen Lebensbestandteilen wieder zum Buch greifen kann.

Aktuell "Die Entdeckung des Himmels" H. Mulisch.

P.S.: Auch bei mir hat das Fernsehen das Nachsehen.
 
doc guitarworld":3h37ezvn schrieb:
Mein Alltime-Favourite:
Der Prozeß von Franz Kafka

:| :| :| :| :| :|
ich hab manchmal das Gefühl, dass man von Kafka eher noch mehr verblödet.....

(Nich auf dich bezogen Doc.... keine Sorge ;-) )
 
Dr.Schnarke":38g75v91 schrieb:
:| :| :| :| :| :|
ich hab manchmal das Gefühl, dass man von Kafka eher noch mehr verblödet.....

(Nich auf dich bezogen Doc.... keine Sorge ;-) )

ist wohl sehr vom leser abhängig.............

womit ich sagen will, dass auch das literaturverständnis ein sehr individuelles ist.............

gausö, franz
 
Mein Favorit seit langer Zeit:

Germinal von Emile Zola

Klassenkampf vom Feinsten.
 
Dr.Schnarke":2tr1vm47 schrieb:
doc guitarworld":2tr1vm47 schrieb:
Mein Alltime-Favourite:
Der Prozeß von Franz Kafka

:| :| :| :| :| :|
ich hab manchmal das Gefühl, dass man von Kafka eher noch mehr verblödet.....

(Nich auf dich bezogen Doc.... keine Sorge ;-) )

Ach iwo! Ich glaube nur, auch Humor ist ein verschieden Ding!
Ich jedenfalls kann bei Kafka so richtig schön laut & herzlich lachen,
wobei mir das, was im TV mit den üblich Lachgaranten so läuft,
eher Darmgase verursacht ... tja, so ist der Humor nunmal,
er sucht sich bei jedem seinen individuellen Weg zu den Ausgängen.

Kafka ist cool!

Aber da fällt mir zum Thema Humor noch was ein. Ich habe irgendwann
von jemanden gehört oder gelesen, das Humor sicherlich ein Ausdruck
von Intelligenz sei ... das sehe ich auch so.
 
doc guitarworld":30kks7i1 schrieb:
Dr.Schnarke":30kks7i1 schrieb:
doc guitarworld":30kks7i1 schrieb:
Mein Alltime-Favourite:
Der Prozeß von Franz Kafka

:| :| :| :| :| :|
ich hab manchmal das Gefühl, dass man von Kafka eher noch mehr verblödet.....

(Nich auf dich bezogen Doc.... keine Sorge ;-) )

Ach iwo! Ich glaube nur, auch Humor ist ein verschieden Ding!
Ich jedenfalls kann bei Kafka so richtig schön laut & herzlich lachen,
wobei mir das, was im TV mit den üblich Lachgaranten so läuft,
eher Darmgase verursacht ... tja, so ist der Humor nunmal,
er sucht sich bei jedem seinen individuellen Weg zu den Ausgängen.

Kafka ist cool!

Aber da fällt mir zum Thema Humor noch was ein. Ich habe irgendwann
von jemanden gehört oder gelesen, das Humor sicherlich ein Ausdruck
von Intelligenz sei ... das sehe ich auch so.

Nur ob der gute Kafka wollte das du bei dem Prozeß herzlich lachst is die Frage......

Ein fröhlicher Mensch war er mit Sicherheit nicht

Gruß
Max
 
Naja ok, von mir gibts auch noch einen Lesetipp:

Stefan Zweig - Die Schachnovelle

Nicht fragen, Lesen!

PS: Für 6€ bei diesem "DerClub"-Verlag! ;)

PPS: Fernsehen?!?! Gute Filme gibts im Kino, nachrichten in der Zeitung oder im Internet!
Ergo: Tv sucked
Zeitungen sind auch ne guten Alternative. Guck dich mal beim nächsten Kiosk oder im Supermarkt bei den ZEitschriften um! ;) Da gibts ne tolle Bandbreite. Mein Tipp wäre das PM-Magazin. Blätter bei Gelegenheit einfach mal drin rumm oder nimms mit. Mit 3€ ein durchaus akzeptabler Preis. Das es so tolle Magazine wie Geo und so gibt brauch ich ja nich erwähnen, oder?!?!
 
doc guitarworld":2c45gbs9 schrieb:
Was witziges:
Fleisch ist mein Gemüse (Eine Landjugend mit Musik) von Heinz Strunk

Ein herrliches Buch! Da ich ab und zu auch in einer Top40tanzmuckenbufftataband "mucke", war es nur zu komisch, diverse Parallelen bei sich, den anderen Bandmitgliedern usw. zu entdecken. Die Schilderungen der Flatulenzen des Keyboarders haben den Mitfahrern im Zug heute noch einen tränenreichen Lachflash meinerseits beschert :)

doc guitarworld":2c45gbs9 schrieb:
ich habe auch wieder begonnen, Bücher in die Hand zu nehmen. Es tut gut!

Da ich täglich im ÖPNV unterwegs bin, habe ich eigentlich ständig ein Buch dabei. Nachdem ich "Fleisch ist mein Gemüse" leider schon nach zwei langen Zugfahrten durchhatte, ist nun Frank Schätzlings "Der Schwarm" an der Reihe. Zuletzt las ich vom selben Autor "Lautlos"; sehr fesselnd, deutscher Spielplatz (lässt alles gleich etwas bildlicher erscheinen) und mit Tiefgang, ein erholsamer Kontrast, nachdem ich mir vor nicht allzu langer Zeit sämtliche Werke von Dan Brown angetan habe, die doch alle (wenn auch nicht unbedingt schlecht) nach dem gleichen Schema gestrickt sind.
 
Banger":1s0hn05i schrieb:
doc guitarworld":1s0hn05i schrieb:
Was witziges:
Fleisch ist mein Gemüse (Eine Landjugend mit Musik) von Heinz Strunk

Ein herrliches Buch! Da ich ab und zu auch in einer Top40tanzmuckenbufftataband "mucke", war es nur zu komisch, diverse Parallelen bei sich, den anderen Bandmitgliedern usw. zu entdecken. Die Schilderungen der Flatulenzen des Keyboarders haben den Mitfahrern im Zug heute noch einen tränenreichen Lachflash meinerseits beschert :)

Ich kann nur zustimmen. Wobei, ich hab dieses Werk als Hörbuch, von Strunk selbst gelesen... ein absoluter Brüller.
 
Wenn Euch der Strunk gefällt, dann müsst ihr natürlich auch den Rocko lesen: Dorfpunks. Keine große Literatur - aber ulkig.

Ich habe Rocko vor einiger Zeit auch in concert gesehen. Der Mann ist einfach nur zum brüllen komisch! :-D

Ach so: Nen Fernseher hab ich auch schon seit Jahren nicht mehr. Nachrichten gibts höchtens mal per DVB-T am Rechner. Das befreit tatsächlich ungemein...
 
Dirk Bernemann - "ich hab die Unschuld kotzen sehen" <-- bitte lesen

ichhabedieunschuldkotzensehen.jpg


die Harry Potter Roman - ja mein ich ernst - les sie und versuche rauszufinden wie Autorin J Rowling auf ihre Namen kam - und du wirst merken wie ausgesprochen schwierig das ist - aber wie interessant


sonst:

http://korvax.de/subdreamer/ <--- Eigenwerbung - einer meiner Blogs, ich nehm mir mal das Prädikat "philosophisch" raus und füge Schnepfe bei [mit schreibt da eine Freundin - von ihr ist auch gerade der wirklich gute Leitartikel - vll interessiets ja :cool: )[/img]
 
Moinsen,

Alfred Neumann - Narrenspiegel

recht derb ..aber lustig
(man muss ja nich alles glauben was man liest)

Der pikareske Roman Narrenspiegel handelt von dem abenteurlichen Leben des ewig bankrotten Liegnitzer Herzogs Heinrich, der einmal im Hugenottenheer kommandierte und fast König von Polen geworden wäre

(Auszug Wikipedia)

wobei...ähh..ewig bankrott? kenn ich irgendwoher :-D

greez
 
Lesen?

Douglas Adams !
z.B. "Die letzten Ihrer Art" oder der legendäre "Per Anhalter durch die Galaxis", aber das wisst Ihr natürlich ...

Herbert Rosendorfer !
z.B. "Die goldenen Heiligen" oder "Briefe in die chinesische Vergangenheit"

Grüsse, Gitarrenruebe
 
gitarrenruebe":1yjt36t9 schrieb:
Lesen?

Douglas Adams !
z.B. "Die letzten Ihrer Art" oder der legendäre "Per Anhalter durch die Galaxis", aber das wisst Ihr natürlich ...

Herbert Rosendorfer !
z.B. "Die goldenen Heiligen" oder "Briefe in die chinesische Vergangenheit"

Grüsse, Gitarrenruebe

Douglas Adams....geb ich Unterschrift bei...mit drei Durschschlägem..Pflichtlektüre! :-D

greez
 
Ich grabe den mal wieder hervor...

Banger":2tglfpnn schrieb:
Da ich täglich im ÖPNV unterwegs bin, habe ich eigentlich ständig ein Buch dabei. Nachdem ich "Fleisch ist mein Gemüse" leider schon nach zwei langen Zugfahrten durchhatte, ist nun Frank Schätzlings "Der Schwarm" an der Reihe. Zuletzt las ich vom selben Autor "Lautlos"; sehr fesselnd, deutscher Spielplatz (lässt alles gleich etwas bildlicher erscheinen) und mit Tiefgang, ein erholsamer Kontrast, nachdem ich mir vor nicht allzu langer Zeit sämtliche Werke von Dan Brown angetan habe, die doch alle (wenn auch nicht unbedingt schlecht) nach dem gleichen Schema gestrickt sind.

Von Schätzing kann ich übrigens auch sein Erstlingswerk "Mordshunger" empfehlen, sehr unterhaltsamer Kriminalroman mit kölschem Lokalkolorit!

Thematisch etwas an "Fleisch ist mein Gemüse" anschließend, allerdings eher in der technoiden Ecke angesiedelt lese ich gerade "Plusminus 8" von Hans Nieswandt, einem House-DJ. Ich bin erst bei Seite 40, ein Resümee folgt später.

gitarrenruebe":2tglfpnn schrieb:
der legendäre "Per Anhalter durch die Galaxis", aber das wisst Ihr natürlich ...

Davon habe ich den Gesamtband "The Ultimate Hitchhiker's Guide" - eine dringende Empfehlung an alle, die abstruse Science Fiction mögen und des englischen mächtig sind!

Des weiteren habe ich bei Amazon schon die Originalausgabe des letzten Harry-Potter-Buchs zum Verkaufsstart geordert, damit hätte ich dann auch alle HP-Bücher durch. ;-)
 
Banger":3e0wwhcb schrieb:
[...]ist nun Frank Schätzlings "Der Schwarm" an der Reihe. Zuletzt las ich vom selben Autor "Lautlos"; sehr fesselnd, deutscher Spielplatz (lässt alles gleich etwas bildlicher erscheinen) und mit Tiefgang, ein erholsamer Kontrast[...]
Jaha!
ich liebe die Bücher von Frank Schätzing. Den Schwarm habe ich mittlerweile um die 4 mal gelesen, sowie all seine anderen Werke "Tod und Teufel", "Lautlos", "Keine Angst" und "Nachrichten aus einem unbekannten Universum".
Ein Autor, der sich mit dem befasst, was er schreibt und nicht wie ein gewisser Herr Brown, der sich auf äusserst zweifelhafte Aussagen und Dokumente stützt, und dann behauptet es sei alles wahr was er schreibt.
Ein sehr empfehlenswerter Autor, der diverse wissenschaftliche Kontakte Pflegt (Dr. Gerhard Bohrmann zum Beispiel), die seine Aussagen bestätigen. Das ist "Input", der unheimlich Spaß bringt, und dabei einem auch die höchst aktuelle Thematik des Klimawandels näher bringt.
By the way, ein sehr guter Musiker, der Herr Schätzing ;)
Zur Zeit lese ich "The paths we choose - a memoir" von Sully Erna, dem frontman der Band Godsmack. Nicht weil ich einem Star nacheifere, sondern weil es mich einfach interessiert. Englische Bücher sind wie ich finde ein sehr gutes Mittel um gewisse defizite auszubessern.

An Lesetipps mangelt es ja nicht ;)

Liebe Grüße

Dave

P.S.: Wenns mal ein wenig mehr sein soll, dann empfehle ich Thomas Mann. Ein Genie!
 
craTe":3391qnow schrieb:
ich liebe die Bücher von Frank Schätzing. Den Schwarm habe ich mittlerweile um die 4 mal gelesen, sowie all seine anderen Werke "Tod und Teufel", "Lautlos", "Keine Angst" und "Nachrichten aus einem unbekannten Universum".

Oh! Gut, dass Du das Buch erwähnst, das hatte ich noch auf meiner TODO-Liste - und jetzt bei Amazon geordert. :)

craTe":3391qnow schrieb:
Ein Autor, der sich mit dem befasst, was er schreibt und nicht wie ein gewisser Herr Brown, der sich auf äusserst zweifelhafte Aussagen und Dokumente stützt, und dann behauptet es sei alles wahr was er schreibt.

Der letzte Halbsatz ist ausschlaggebend dafür, dass ich Brown mittlerweile schwach finde. Die Bücher an sich sind nette und auch fesselnde Entertainmentliteratur, das kann ich nicht abstreiten, aber so wie sich der Autor gibt, erzeugt das bei mir das gleiche "Bäh"-Gefühl, wie wenn Pro7-Galileo behauptet, seriöse Dokumentationen zu senden.

Habe ich eigentlich schon John Irving erwähnt? "Das Hotel New Hampshire", "Gottes Werk und Teufels Beitrag" sowie "Garp und wie er die Welt sah" sind Pflichtlektüre - und wenn man die hinter sich hat, muss man sich an "Owen Meany" heranwagen, welches zwar recht langathmig anfängt, aber, einmal an Fahrt gewonnen, unheimlich fesselt.
Zu den ersten dreien habe ich mir zwecks Visualisierung der Schauplätze und Handlung auch die DVDs gekauft, die hinken qualitativ allerdings extrem hinterher.

Nick Hornbys "About a Boy" habe ich auch vor einigen Wochen gelesen, das sollte man auch nicht außer acht lassen.
 
craTe":3jf02625 schrieb:
P.S.: Wenns mal ein wenig mehr sein soll, dann empfehle ich Thomas Mann. Ein Genie!

Um das mal zu präzisieren: "Doktor Faustus" ist sehr empfehlenswert als sein "Hauptwerk". Gerade für die Musiker noch etwas interessanter.

Gruß
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten