Welche Danelectros spien die "Stars"????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
was mich zur Zeit ein bisschen Beschäftigt:
Welche Danelectros spielen die "Stars"?



Ich hab schon öffters große Gitarristen mit Danelectros gesehen, jedoch noch nie eine teure zu kaufen gesehen. Das einzige was ich finde ist das hier:

https://www.thomann.de/de/danelectro_de_ ... rgundy.htm
https://www.thomann.de/de/danelectro_12_string_lb.htm

Alles im Bereich 200€ - 300€.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das sich Gitarristen, die sich Strats und Paulas aus den 60ern leisten können, mit Gitarren zufrieden geben, die den Wert von so manchen PickUp haben, den sie sonst nutzen.

Klärt mich auf ;-)
Gibt es da noch ganz andere, von denen ich nichts weiß, oder sind die Teile einfach verdammt gut????




MFG -Basti-
 
Basti":3c30k013 schrieb:
Hi,
was mich zur Zeit ein bisschen Beschäftigt:
Welche Danelectros spielen die "Stars"?



Ich hab schon öffters große Gitarristen mit Danelectros gesehen, jedoch noch nie eine teure zu kaufen gesehen. Das einzige was ich finde ist das hier:

https://www.thomann.de/de/danelectro_de_ ... rgundy.htm
https://www.thomann.de/de/danelectro_12_string_lb.htm

Alles im Bereich 200€ - 300€.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das sich Gitarristen, die sich Strats und Paulas aus den 60ern leisten können, mit Gitarren zufrieden geben, die den Wert von so manchen PickUp haben, den sie sonst nutzen.

Klärt mich auf ;-)
Gibt es da noch ganz andere, von denen ich nichts weiß, oder sind die Teile einfach verdammt gut????




MFG -Basti-
Ich meine der Bassist von Golden Earing spielte in den 80ern einen Doppelhals-Bass von Danelectro.
 
Basti":ykrauun7 schrieb:
....

Alles im Bereich 200€ - 300€.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das sich Gitarristen, die sich Strats und Paulas aus den 60ern leisten können, mit Gitarren zufrieden geben, die den Wert von so manchen PickUp haben, den sie sonst nutzen......

Noch so ein Marketing-Opfer :-/

Der Preis sagt erst mal gar nix über den Klang, und noch viel weniger darüber, ob der Klang vielleicht gerade ideal zu einem ganz bestimmten Song passt oder nicht ...

Dass teuer=guter Klang und billig=mieser Sound ist, das versuchen uns seit Jahrzehnten die Marketingabteilungen diverser Musikalienhersteller zu vermitteln und die ihnen angeschlossenen Gitarren-Magazine.

Ist leider erstunken und erlogen.
Arm dran ist der, der den Marketingmechanismus nicht gerafft hat ... denn er wird mehr Geld los für z.T. mediokre Hochpreisprodukte.

Aber zum Thema zurück: 'ne Danelektro entspricht sicher nicht ganz meinem Ideal, aber für manche Sachen passt der Dano-Sound einfach wie die faust aufs Auge.
Da tue ich mir mit doppelt oder dreimal so teuren Gitten echt schwer, den Sound auch nur halbwegs nachzuahmen ...

Tschö
Stef
 
Natürlich wird hier immer wieder vor Billig-Kopien aus Fernost gewarnt. Und zwar zu recht.

Die Danelectros waren aber Gitarren, die bewusst sehr einfach konstruiert und recht preiswert waren. Sie waren hohl, hatten einen Rahmen aus Holz, Boden und Decke waren aus dem, was man heute Faserplatte nennen würde.

Charakteristisch waren die Lipstick-Pickups, Single-Coils in einer runden, verchromten Hülse.

Eine Dano hat einen sehr speziellen Klang, der nicht vielseitig ist. Aber wenn man diesen Sound sucht, findet man ihn bei kaum einer anderen Gitarre.

Danos wurden gerne als Slide-Gitarre eingesetzt.

Wenn du nach "Stars" fragst, die Dano spielten und immer noch spielen, fällt mir zuerst Jimmy Page ein.

Hier ein Beispiel - Jimmy Page mit den Black Crowes aus dem legendären Konzert "Live at the Greek", Slide auf einer Dano "In my time of Dying", ein alter Led Zeppelin-Titel.

http://www.youtube.com/watch?v=pSTkaIGNDMw
 
Hi,
nein, nicht falsch verstehen ;-) .
Ich suche keine "Stars", die Danoelectros spielen, da kenn ich genug. Mich hat nur gewundert, das die so billig sind und wollte mal nachfragen, ob es andere, "teure" gibt, von denen ich nichts weiß. Aber es wurde ja schon beantwortet, das sie schon immer "Billiggitarren" waren.
;-)

Danke für die Info.





MFG -Basti-
 
little-feat":31y9ica6 schrieb:
Eine Dano hat einen sehr speziellen Klang, der nicht vielseitig ist. Aber wenn man diesen Sound sucht, findet man ihn bei kaum einer anderen Gitarre.


Genau so ist es. So wie Rickenbackers immer nach Rickenbackers klingen, klingt Dano immer nach Dano. Diese Gitarren wurden/werden gerne in der Blues-Country-Retro Szene eingesetzt und wie Tom bereits schrob halt sehr gerne als Slidegitarre. Slide deshalb, da man bei Danos früher Serien fast nie ne anständige Saitenlage hinbekommen hat. Da musste man schon böse schrauben und modifizieren. Ein großes Manko an den Danos ist das Kunststoffband, welches seitlich an der Zarge angebracht ist. Meist löst es sich vom Holz, reist, oder verzieht sich. Allerdings gibt es Ersatzbänder vom Hersteller.

Die neueren Modelle sind m.M.n. von der Verarbeitung her wesentlich besser geworden und lassen sich auch sehr komfortabel spielen. Ich hatte bei meiner 59-DC mal die originalen Pickups getauscht gegen einen teuren Satz Seymour Duncan Lipsticks. Das Geld hätte ich mir jedoch sparen können - da war keinerlei Unterschied zu hören.

Das Design und die geilen Farben finde ich absolut sexy und cool. Mit einer Dano fällt man halt sofort auf. Für eine gut erhaltene 59-DC, oder eine DC-3 aus den 90ern legt man heute locker 500-600 Scheine auf den Tisch. Das kann man sich sparen, denn die neuen Modelle klingen nicht schlechter. Aber so ist das nun mal - legt der Hersteller mal ein Modell still, steigen die Gebrauchtpreise rapide in die Höhe. Ich hatte für meine Danos nie mehr als 250 Mark, oder später eben 200 Euro gezahlt.

Mittlerweile gibt es ja auch noch Italia Gitarren, die eine ähnliche Richtung einschlagen - eben coolen Retrostyle :cool:
 
nichtdiemama":22n68amh schrieb:
aber für manche Sachen passt der Dano-Sound einfach wie die faust aufs Auge.
Da tue ich mir mit doppelt oder dreimal so teuren Gitten echt schwer, den Sound auch nur halbwegs nachzuahmen ...

Staubtrocken, karg, grob, kantig und rau wie ein Steinbruch. Bekommt man Durst von :-D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten