Welche Farbe

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich habe mir vorhin auf einer Auktion fast eine Gitarre ersteigert...hatte aber nur 80€ mit und musste da Schluss machen...ging weg für 83...grml...das wahr eine Ibanez Gitarre und der Lack geviel mir auf Anhieb. Deswegen wollte ich wissen wie der heißt. Innen schwarz und aussen wurde das ganze weinrot (wenn ichs richtig in erinnerung habe)...ich ärger mich immernoch...aber wisst ihr wie der lack heißt damit ich meine nächste gitarre in der farbe hohlen kann ;-)

<edit>
hab grad mal geschaut...vom aussehen dürfte das die ibanez sa oder ibanez gsa sein...sind die gut?? muss ich mich doll ärgern??
 
ne ist net ebay...war bei mir um die ecke sone auktion wo fund und ghepfändete sachen versteigert wurden
 
achso ja wer lesen kann ist klar im vorteil :) mein fehler :)

aber wenn du weisst wie die farben aussehen, sollte es doch kein Problem sein, die nächste Gitarre nach dem Kriterium auszuwählen, oder?
 
Henry Vestine":389rs64a schrieb:
aber wenn du weisst wie die farben aussehen, sollte es doch kein Problem sein, die nächste Gitarre nach dem Kriterium auszuwählen, oder?

Na klar,
Hauptsache die Farbe stimmt. :cool: Der Rest ist aber wirklich vollkommen uninteressant und nebensächlich. :roll:
 
mad cruiser":hea5iv2d schrieb:

Nee-nee,

das ist heutzutage oberwichtisch:
Pastellfarben bringen einen warmen Ton, auch mit SC. Plakafarben klingen nach Modelling. Grün ist nur in der Trachtenkapelle und beim Jägermeister gern gesehen - klingt absolut nach Öko. SB ist was für Ewichgestrige und sonstige Spießer - klingt schwer nach '50er (auch die Falschen). Braun (für manchen eine Lebenseinstellung) ist nicht nur zu verabscheuen, nein - klingt wie es aussieht - nach Kacke. Rot, ja rot ist gut für tätüütätaa - sehr durchsetzungsfähiger Sound. Blau ist keine Farbe sondern ein Zustand - blaue Gitarren, blaue Musiker - ein Muß für den Flaschenfreund. Weiß ist jegliche Grundierung - klingt absolut steril. Gelb ist genau zwischen rot und grün - klingt so nach Bambus.
Schwarz hatte ich noch vergessen: die ideale Farbe für den Trauerfall - ob harm. Moll oder melod. Moll, nur in schwarz klingt es richtig mollig.
 
:) :) :)
die farbe spielt zumindest bei mir beim Kauf ne wichtige Rolle, genauso wie die Form des Cutaways z.B. - das Auge spielt ja schließlich mit :)
 
duffes":3r3d306k schrieb:
Nee-nee,

das ist heutzutage oberwichtisch:
Pastellfarben bringen einen warmen Ton, auch mit SC. Plakafarben klingen nach Modelling. Grün ist nur in der Trachtenkapelle und beim Jägermeister gern gesehen - klingt absolut nach Öko. SB ist was für Ewichgestrige und sonstige Spießer - klingt schwer nach '50er (auch die Falschen). Braun (für manchen eine Lebenseinstellung) ist nicht nur zu verabscheuen, nein - klingt wie es aussieht - nach Kacke. Rot, ja rot ist gut für tätüütätaa - sehr durchsetzungsfähiger Sound. Blau ist keine Farbe sondern ein Zustand - blaue Gitarren, blaue Musiker - ein Muß für den Flaschenfreund. Weiß ist jegliche Grundierung - klingt absolut steril. Gelb ist genau zwischen rot und grün - klingt so nach Bambus.
Schwarz hatte ich noch vergessen: die ideale Farbe für den Trauerfall - ob harm. Moll oder melod. Moll, nur in schwarz klingt es richtig mollig.


Und welche Farbe hat deine?
 
Janelectro":1ly9uzkd schrieb:
Und welche Farbe hat deine?

Hi, welche meinst Du?
Ich hab noch nie eine Gitarre wegen der Farbe gekauft. Ich hab immer das bestverarbeitete Instrument aus der Baureihe genommen - Farbe ist dabei sowas von egal gewesen.
 
Ich meinte das eigentlich nur als follow-up auf den zitierten text. Mein Jazz Bass hab ich auch gekauft weil der sound geil war und der bass (weil anscheinend keiner die farbe wollte) darüber hinaus noch über 300 Euronen unter liste lag, neu natürlich.
 
Also ganz ehrlich:

Ich finde das Aussehen sicherlich nicht unwichtig...
Klar: Hauptsächlich kommt es auf den Sound an, aber bei der geradezu gigantischen Auswahl die man heutzutage hat sollte es eigentlich immer möglich sein eine Gitarre zu finden die die optischen sowohl als auch die Soundtechnischen Ansprüche genügt.

Ok, ne Gitarre die super klingt aber bes....en aussieht ist sicherlich besser als eine die super aussieht oder bes....en klingt!

Aber ich muss Henry schon zustimnmen:
Das Auge spielt mit ;-)
 
duffes":2fmiie8w schrieb:
mad cruiser":2fmiie8w schrieb:

Nee-nee,

das ist heutzutage oberwichtisch:
Pastellfarben bringen einen warmen Ton, auch mit SC. Plakafarben klingen nach Modelling. Grün ist nur in der Trachtenkapelle und beim Jägermeister gern gesehen - klingt absolut nach Öko. SB ist was für Ewichgestrige und sonstige Spießer - klingt schwer nach '50er (auch die Falschen). Braun (für manchen eine Lebenseinstellung) ist nicht nur zu verabscheuen, nein - klingt wie es aussieht - nach Kacke. Rot, ja rot ist gut für tätüütätaa - sehr durchsetzungsfähiger Sound. Blau ist keine Farbe sondern ein Zustand - blaue Gitarren, blaue Musiker - ein Muß für den Flaschenfreund. Weiß ist jegliche Grundierung - klingt absolut steril. Gelb ist genau zwischen rot und grün - klingt so nach Bambus.
Schwarz hatte ich noch vergessen: die ideale Farbe für den Trauerfall - ob harm. Moll oder melod. Moll, nur in schwarz klingt es richtig mollig.

Also die Farbe ist schon sehr wichtig.
Ich habe mir ja für's Recording extra eine weisse Gitarre gekauft.
Durch das sterile weiss klingen die Ampmodelle von V-Amp und Pod einfach noch authentischer :!:


___________
 
Sascha´s Strat":3scpt524 schrieb:
Grün ist nur in der Trachtenkapelle und beim Jägermeister gern gesehen - klingt absolut nach Öko.

Duffes?!?!

Nimmst du das auch unter Umständen zurück? :?

Hi,

warum? - fühlst Du Dich angesprochen?
Meine Behauptungen lassen sich nicht wissenschaftlich belegen, aber auch nicht widerlegen. Somit => kein Anlaß.
Aber wenn Dein Ego darunter leiden sollte nehme ich das Geschriebene für Dich gerne zurück.
Ich kann nicht verantworten, das jemand wegen meiner belanglosen Äußerungen seelischen Schaden nimmt. ;-)

PS.: in grün sieht die imho besser aus als in rot.
Trotzdem lasse ich die Ente jetzt zu Wasser... ;-)
 
Nein, ich fühle mich weder angegriffen noch seelisch belastet. Das Grün gibt der Gitarre einen sehr "limonigen" Klang...

Aber orange Gitarren dagegen haben den Rock´n´Roll gepachtet.



Und die Ente bleibt draußen! :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten