Welche Harp?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin zusammen,

weiss jemand welche Harp man für das kurze Harp outro
am Ende bei 02:30 min. braucht, bzw. in welcher Stimmung?
Mit Harps kennt sich bei uns keiner wirklich aus...

Unser Sänger muss da nämlich jetzt ran. ;-)

Grüsse
Alex

 
FredH":1dqwazpd schrieb:
twulf":1dqwazpd schrieb:
Moin,

klingt für mich wie eine BluesHarp in Eb?!

Gruß
Ralf

Zum Blues in Eb spielt man eigentlich die Harp in Ab.

Gruß,
Manfred

Nun ja, der Song selbst ist ja in Eb gespielt.
Ich meine aber auch mal irgendwo gelesen zu haben
das die Harp trotzdem eine andere Dur hat...oder so...
Mal sehen, vielleicht bringt noch jemand Licht ins Dunkel...

Gruss
Alex
 
stratovari":kmnhfapv schrieb:
FredH":kmnhfapv schrieb:
twulf":kmnhfapv schrieb:
Moin,

klingt für mich wie eine BluesHarp in Eb?!

Gruß
Ralf

Zum Blues in Eb spielt man eigentlich die Harp in Ab.

Gruß,
Manfred

Nun ja, der Song selbst ist ja in Eb gespielt.
Ich meine aber auch mal irgendwo gelesen zu haben
das die Harp trotzdem eine andere Dur hat...oder so...
Mal sehen, vielleicht bringt noch jemand Licht ins Dunkel...

Gruss
Alex

Das habe ich doch oben geschrieben..., wieviel Licht willst du noch?
Der Standard ist: Harp in der Subdominante der eigentlichen Tonart. Es gibt auch andere Varianten, aber die genannte spielt sich am "leichtesten".

Gruß,
Manfred
 
FredH":1nvbqll2 schrieb:
Zum Blues in Eb spielt man eigentlich die Harp in Ab.

Genau so isses Manfred. Ich spielte über lange Jahre mit einem Bluesharp Spezi zusammen und kann das bestätigen ;-)

Wirds jetzt hell? :lol:
 
Moin Manfred

Dein "eigentlich" hatte das Licht eben etwas getrübt um
nun blind ne Ab Blues Harp zu bestellen.
Aber nachdem Mag das auch nochmal bestätigt hat
wird's wohl so sein. Also schönen Dank euch beiden.

Gruß
Alex
 
Arrrgghh - klar Ab - ich sollte nach 22:00 nicht nur nichts mehr essen sondern auch nichts mehr posten... Sorry.

Gruß
Ralf
 
stratovari":2od29l11 schrieb:
Moin,

Ach was, ich freue mich doch über jede Antwort. :-)
Nur ich bin einfach absoluter Oberlaie was Harps betrifft.
Habe mal etwas gestöbert, diese sollte dann doch
richtig sein...?
https://www.thomann.de/de/hohner_blues_harp_ms_ab.htm

Grüssle und dank nochmal an alle.
Alex

Also ich persönlich ziehe die Marine Band der Bluesharp deutlich vor. Dies ist aber wohl nicht das Forum für eine solche Diskussion.

Gruß,
Manfred
 
Insofern er in der 2. Position spielen möchte, ist Ab die richtige Wahl.
Ich rate allerdings dringend von der MS ab!
Lieber bisschen tiefer in den Geldbeutel greifen. Für sehr empfehlenswert halte ich die Hohner Crossover Harps. Damit kam ich zumindest wesentlich einfacher an Bendings ran.
http://www.hohner.eu/index.php5?103
 
svensen":pifpipq8 schrieb:
Insofern er in der 2. Position spielen möchte, ist Ab die richtige Wahl.
Ich rate allerdings dringend von der MS ab!
Lieber bisschen tiefer in den Geldbeutel greifen. Für sehr empfehlenswert halte ich die Hohner Crossover Harps. Damit kam ich zumindest wesentlich einfacher an Bendings ran.
http://www.hohner.eu/index.php5?103

Hi also MS steht nicht für eine bestimmte Harp , sondern
bedeutet Modular System.

linky http://www.hohner.de/index.php5?111

Hier können die Stimmplatten separat nachgekauft und
gewechselt werden. Das ist dann billiger als ein ganz neue
Harp kaufen zu müssen wenn die alte hinüber ist.

Die Marine Band gehört da leider nicht dazu.
Ob sich die Marine Band besser benden lässt als die
Blues Harp kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Gruß
 
Mit MS meinte ich die Big River Harp MS, die zu oft von Einsteigern gekauft wird. Das Teil kann echt Frust erzeugen.
Aber Achtung: Subjektive Meinung! ;)
 
Mein Freund Gernot Junior Scherer (einer der besten Bluesharper in deutschen Landen) spielte über Jahre lang Hohner. Mittlerweile ist er komplett auf C.A. Seydel Classic Blues umgestiegen und meinte das wäre schon ein sehr großer Unterschied zu Hohner. Diese haben leider in der Qualität schwer nachgelassen.

Auch klasse: Hering Golden Blues
 
Von den Hering Harps habe ich gehört, selber nie in der Hand gehabt. Die preiswerten Seydel sind (wieder subjektiv) der Hohner Crossover nicht gewachsen. Die teureren Seydelmodelle kenne ich nicht.
 
Ich spiele gerne Hering Harps, besonders die erwähnte Vintage. Sie sind anders als die Hohners (die zweifellos klasse sind), nicht so leicht in der Ansprache und etwas erdiger im Klang (wenn sich da jemand etewas drunter vorstellen kann).
 
ojc":uef9r34y schrieb:
Ich spiele gerne Hering Harps, besonders die erwähnte Vintage. Sie sind anders als die Hohners (die zweifellos klasse sind), nicht so leicht in der Ansprache und etwas erdiger im Klang (wenn sich da jemand etewas drunter vorstellen kann).

Ich glaube für einen Amateur reicht eine günstige Harp auch vollkommen aus. Der Profi der viel mit Overblows und Bendings unterwegs ist braucht auch entsprechendes Gerät.

Die Herings haben einen sehr guten Ruf und die Stimmplatten halten auch recht lange - auch bei Profis ;-)

Die guten Seydels ab 160 Euro/Stück haben Stimmplatten aus Edelstahl und sind eigentlich fürs Leben gemacht.
 
Moin

Ich wollte abschliessend kundtun das die Blues Harp
in Ab goldrichtig war. Unser Sänger hat sich eine gekauft
(weiß leider nicht welche Marke) aber er bekommt diesen
Part damit gut hin und das war ja das Ziel.

Also schönen dank Jungens! ;-)

Grüße
Alex
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten