Welche SG ist gut welche nicht?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo alle zusammen!
Will mir eine SG zulegen kann aber nur Preismäßig was von Epiphone leisten.
Auf was soll ich achten?
Baujahr ? etc.
Lasse mich gern beraten, denn je mehr Infos umso besser das Ergebnis (Gitarre) :-D
 
Was bedeutet "preismäßig nur von Epiphone"?

Muss es eine Epiphone sein und möglichst genauso aussehen wie eine Gibson SG? Oder kommt es dir auf den Klang an?

Was wäre denn dein Preisrahmen?
 
Wie groß ist Dein Budget?
Wo liegt die absolute Schmerzgrenze?
Mit Tremolo/ohne?
2 Humbucker/3 Humbucker/P90?
Unbedingt von Epi?

Rein instinktiv würde ich im unteren Preissegment zu Vintage raten
http://www.vintage-rocks.de/produkt.php ... &style=red

über meine Tele-Kopie aus gleichem Hause kann ich nicht motzen.
Obwohl eher im unteren Preissegment klingt die echt gut, auch die Hardware ist solide und muss nicht gleich ausgetauscht werden.
 
Bei den Gibson SG Faded Serien gab's einige echt gut klingende und gut verarbeitete Gibsons. Ich selbst hab noch eine und bin sehr zufrieden.
Die kriegt man mittlerweile gebraucht so um die 400€ und sind damit im Epiphone Tarifgebiet.
 
Ich finde für das Geld die Höfner Colorama CT besser ... in meine SG 400 habe ich noch Geld investieren müssen (PUs, Mechaniken) um mich halbwegs wohl zu fühlen, bei der Colorama ging das so ...
 
Bin heute auch von einer SG angefixt worden:

VS6MRMA.jpg
VS6MRMABack.jpg


Unglaubliche 280,00 bei DV247... :drool:
 
Guten Morgen, Siedel,

siedel":2goorb6d schrieb:
Will mir eine SG zulegen kann aber nur Preismäßig was von Epiphone leisten.

Erst mal Glückwunsch zu der Idee, eine SG zu kaufen. Damit kann man schon mal fast nicht verkehrt liegen.

Ich selbst spiele eine SG der Firma Tokai: Das war eine bezahlbare Kopie, die durch Ebay geflogen kam und mir bis heute sehr viel Spaß macht.

Wenn du da mal stöberst, findest du derzeit eine weiße und eine goldene. Sicher nicht jedermanns Geschmack, aber man kann ja mal draufschauen.

Viele Grüße,

Michael
 
Michael (Jacuzzi)":25kojf5r schrieb:
Guten Morgen, Siedel,

siedel":25kojf5r schrieb:
Will mir eine SG zulegen kann aber nur Preismäßig was von Epiphone leisten.

Erst mal Glückwunsch zu der Idee, eine SG zu kaufen. Damit kann man schon mal fast nicht verkehrt liegen.

Wenn du da mal stöberst, findest du derzeit eine weiße und eine goldene. Sicher nicht jedermanns Geschmack, aber man kann ja mal draufschauen.

Ich weiß nicht, was du für eine Tokai spielst, aber die beiden angebotenen sind KEINE Tokais aus japanischer Fertigung. Ich finde, dass die Qualität der (ich glaube) chinesischen Tokai, deutlich unter der, der japanischen liegt ...
 
Hallo !
Erst mal Danke für das Feedback!
Ich bin auch eher auf Schnäppchensuche und habe da was in Aussicht.Eine Epiphone SG aus dem Jahre 1999! Preis ist VHB und ich denke das ich ihm von seinem ursprünglichen Preis auf ca 190€ herunterhandeln kann.
Mahagonibody und Hals sowie Ebenholzgriffbrett finde ich klingt schon gut.
Aber: Pickups !! Hier sind die Geschmäcker ja verschieden ! Ich denke wenn's denn die SG wird werde ich später schon über einen Tausch nachdenken.
Welche PU's klingen aus eurer Erfahrung gut?
Gruß an alle! :-D
 
Wenn Du so eine Gitarre für das Geld kaufen kannst, dann mach das.
Und dann spiel das Ding.
Was es auszutauschen gilt (falls überhaupt) werden weder wir noch du per Internet herausfinden.

An sonsten machen aber nur Amber Crosspoint mit authentisch gealterten Kappen den richtigen Vintage Ton - macht nix das die dann nochmal 3mal soviel kosten wie die Gitarre :-)
Ohne Spaß, was erwartest Du denn jetzt auf die Frage was gut klingt ?
Der Schwermetaller wird auf Keramik Brüllbucker schwören, der Blueser also mindestens Burstbucker empfehlen, die Sparfüchse kommen mit Conrad PAFs um die Ecke und Leosounds klingt sowieso am besten für das Geld.
Am Ende hast Du eine derzeit im Netz abrufbare ewige Bestenliste des Pickup Who is Who, nur leider ohne nennenswerten Nutzen für Dich.

Pickupempfehlungen ohne Angabe zu musikalischen Vorlieben sind wertlos.

Und generelle Aussagen zu "muss man unbedingt tauschen" bevor man die Gitarre gehört hat sind genauso wertlos.

Behalte am besten die Reihenfolge bei: Kaufen und Spielen... Basteln kommt erst mit weitem Abstand dahinter und auch nur wenn notwendig :-)

grüße
MIKE
 
siedel":cdvrbkbr schrieb:
Welche PU's klingen aus eurer Erfahrung gut?
Gruß an alle! :-D


Ich tät auf PAFs oder etwas heiesere PAFs zurückgreifen, aber vermutlich sind da eh welche in der Art drin. Jetzt wären mir für das Brett ja DiMarzios oder Duncans zu teuer, selbst Rockingers liegen noch bei 120,- € / Paar, also schlag ich Wilkinsons vor ...


Edith: ... aber dann kannst du die drin auch drin lassen ...


r
 
siedel":cw1ux4af schrieb:
Hallo !
Erst mal Danke für das Feedback!
Ich bin auch eher auf Schnäppchensuche und habe da was in Aussicht.Eine Epiphone SG aus dem Jahre 1999! Preis ist VHB und ich denke das ich ihm von seinem ursprünglichen Preis auf ca 190€ herunterhandeln kann.
Mahagonibody und Hals sowie Ebenholzgriffbrett finde ich klingt schon gut.

Ist das so eine SG Prophecy, mit EMG PU's?

Wenn ja, dann lass sie drinnen, das ist das teuerste an der Gitarre!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten