Nachdem ich in meiner ehemaligen Nr 1 (Erle/Brazilian) mit Staufer True Vintage (made by Harry Häussel) fast ein Jahrzehnt begeistert zufrieden war - habe die Gitarre fast gut 9 Jahre fast ausschließlich gespielt, zwischendurch auch Leosounds und Kloppmänner interessehalber probiert (war nix!), nur am Steg gab es einige Wechsel - nach dieser Erfahrung also stand für mich fest, dass für meinen neuen Lebensabschnitt mit Goldie (siehe Avatar) nur Häussels in Frage kommen. Ich muss anmerken, dass der Kloppmann Tillcaster einen end-endgeilen "Steg solo" Leadsound macht, aber für für "snap" und "sparkle" in der hinteren Zwischenstellung war er nicht optimal.
Die Entscheidung "Häussel Classic A5 in truespace mit curved staggering" für Hals und Mitte (rw/rp) war also recht schnell getroffen. Wegen des Stegpickups habe ich etwa 30min mit ACY telefoniert, und er riet am Ende mit fester Stimme zu einem Desperado mit Baseplate. Auch mit AlNiCo 5. Nach etwas Feingefummel mit dem Mittelpickup habe ich jetzt die geilste Strat meines bescheidenen Gitarristenlebens, alle 5 Sounds sind ganz vorne (+ 2x "super serial"-Schaltung) - allermindestens für die von mir präferierte Soundrichtung Hendrix + Trower + Funk + R&B.
Ein Stratpickup in Halsposition hat es nicht schwer, gut zu klingen, die Zwischenstellung Hals/Mitte klingt auch bei den allermeisten Strats gut, die Spreu vom Weizen trennt sich mMn bei den anderen drei Stellungen. Ich habe noch bei keiner Strat - auch nicht bei meiner Danocaster mit Rocketfire-Pickups - so gerne "Steg solo", "Steg/Mitte parallel" und "Mitte solo" gespielt.
Output- und Soundmäßig gibt es bei ACY/Häussel eher zu viele als zu wenige Optionen, wirft man die Optionen für Staggering und "true space" mit in den Topf, wird die Auswahl zwar umso schwerer, aber wenn man weiß, was man tut, und den Sound verschiedener Magnet- oder Drahttypen schon aus der Erfahrung kennt, dann findet jeder dort seinen Traum-Strat-Pickup. Ich wurde zB nie mit A2 Pickups glücklich, und mit dem dunklen Spätsechziger-Draht auch nicht. Diese Pickups sind immer wieder gegangen, in zwei Strats, in denen ich in den letzten 20 Jahren viel ausprobiert habe.
Es ist natürlich leichter, sich an den an Weingustationen erinnernden Soundbeschreibungen "des einen" Pickups zu berauschen, dessen "Formel" jemand entdeckt hat, und dann genau diesen einen Pickuptyp zu kaufen, aaaaber die Pickupmacher kochen doch alle mit Wasser und ob einem "der eine" Typ dann wirklich 100%ig passt, weiß der Geier.
Ich rate zu einem Telefonat mit ACY (und einer Bestellung dort). Du bekommst maßgeschneiderte Potis (kOhm nach Wunsch, auch trimmbar, leicht-/schwergängig, Ton-Kondensatoren, RC-Glieder, alles, wie du es haben willst ... ).