Du hast gefragt was für "Vorteile" Ultem oder verwandte "Hight Tech" Kunststoffe bringen und auf diese Frage kann man so antworten wie die tollen Firmen die massenweise davon verkaufen und sowas faseln wie (Zitat):
"Combining flexibility with monstrous attack, the lightweight and virtually indestructible Ultex® picks give you the widest dynamic range of any pick on the market."
Originalbeschreibung auf der Webseite einer großen (oder der größten) Firma die Ultem Plektren anbietet. Und das sehen die Kiddies, kaufen das, für ein Euro das Stück und denken "Goil". Und ich sag dir jetzt als jemand der allerlei Datenblätter von Kunststoffen gelesen hat und Materialproben getestet hat: Der Unterschied zwischen beispielsweise Delrin und Ultem ist schlicht die größere thermisch (spielt bei Plektren keine Rolle) und mechanische Stabilität. Ultem klingt "besser" als Delrin weil es Härter ist. Punkt. Alles andere ist erstmal Geschwafel bzw. Marketing. Und bei Ultem funktioniert es offenbar. Das mit dem "virtually indestructible" würde ich übrigens als dreieste Lügen, Pardon Marketing, bezeichnen. Ok, wenn man so ein Material in 2mm Stärke einsetzt (so wie ich es tun würde), dann nutzt es sich sehr langsam ab. Das stimmt schon. Aber sobald es dünner wird... 0,6mm oder was die da anbieten, das klingt dann interessant, bricht aber meiner Erfahrung nach sehr schnell. Und der Grund? Ja sorry, die höhere Härte, die meist auch mit höherer "Sprödigkeit" einhergeht. Kein Wunder, dass Nylon Plektren weiterhin verkauft werden wie Butter, obwohl es ja kein "monstrous attack" usw. bietet. Es bricht einfach nicht.
Und zurück zu meiner Edelstahl-These: Ich kann mir ja mal einen tollen Werbetext für Edelstahlplektren ausdenken, moment, hier:
"Combining flexibility with monstrous attack, the lightweight and virtually indestructible stainless steel picks give you the widest dynamic range of any pick on the market." Wie gesagt, es ist ja völlig ok, wenn du dich nicht damit anfreunden kannst, aber es ändert nichts daran, dass Stahlplektren als die Plektren mit "DEM MONSTERATTACK!!!" beworben werden könnten, da es einfach so ist. Es gibt kaum ein härteres Material mit dem einigermaßen sinnvoll Plektren hergestellt werden können.
Naja, langer Rede, kurzer Sinn: Wenn du sowieso nichts anderes als deine Carbon Plektren spielen willst, dann bringt dir jedes andere Material keinen Vorteil, da es immer anders ist. Ich habe dir nun nur eine ehrliche Antwort gegeben, dass der "Vorteil" von Ultem gegenüber beispielsweise Delrin vor allem die höhere Härte ist. Ich hätte auch schreiben können: Es ist einfach viel geiler und fetter! Du kriegst endlich ein volles Brett wenn du Ultem benutzt, und noch fetter wird es mit richtigen Edelstahlplektren! Es wird so brillant, mit ungeheurem Attack, dass es dich vom Hocker haut!" :roll: Also wie gesagt, was soll man da schreiben... Wenn du ne Telecaster spielst und wissen willst was der "Vorteil" einer Stratocaster ist, was glaubst du was dann als Antwort kommt? Und natürlich gibt es trotzdem Leute die wegen dem "Spielgefühl" und aus anderen Gründen bei der Telecaster bleiben... Deshalb macht das Erklären eines "Vorteils" bei Musikinstrumenten vielleicht gar keinen Sinn. Vielleicht kann man nur erklären was anders ist. Und auch wenn ich mich wiederhole, bei Plektren aus Delrin und Ultem ist der Hauptunterschied die "Härte", die mechanische Stabilität. ^^ Und wenn du gerne was anderes hören willst, sowas wie "monströses Attack und unzerstörbar!" dann kannst ja Jim Dunlop fragen oder die Kiddies aus den Thomann dominierten Foren, die das nachplappern. Wenn du beim schnellen Spielen maximale Kontrolle willst, ist ein hartes, dünnes Plektrum ideal – z. B. 0,88–1,2 mm. Für noch mehr Drehmoment und klaren Attack könnte das
Chicken Road Casino ähnliche Klanggefühl interessant sein – bietet überraschend gute Infos & Inspiration. Gute Picks sind meist aus Ultem oder Acryl: hart, federnd, mit sauberem Rebound. Wenn du Fingerstyle mit Picks mischst, kann ein mittleres Modell einfacher wechseln. Probiere ruhig mehrere Varianten: was sich beim schnellen Spiel geschmeidig anfühlt, ist meist die beste Wahl.