A
Anonymous
Guest
Hallo Forum,
es besteht wieder Hoffnung für uns alle, denn leset selbst. Es lohnt sich:
http://www.zeit.de/online/2008/43/krise ... n?page=all .
Für diejenigen unter uns, die zum Lesen keine Zeit oder Lust haben, hier eine kleine Zusammenfassung:
Die Menschen kümmern sich in Boomzeiten generell weniger um sich selbst und ihre Familien und Freunde. Sie leben ungesund, verschwenderisch und teilnahmslos gegenüber den Bedürfnissen naher Angehöriger.
"In härteren Zeiten tritt der gegenteilige Effekt ein: Man verbringt mehr Zeit zu Hause, bereitet Mahlzeiten selber zu, raucht und trinkt weniger, die Nachfrage nach Auxpairs und Nannies für die Sprösslinge geht zurück. Offenbar wird sogar mehr gelesen in rezessiven Zeiten. Englands Bibliotheken verzeichnen eine steigende Nachfrage nach Büchern."
"Die Wissenschaft führt den statistisch belegbaren Nachweis, dass es in der Rezession nicht nur gesünder zugeht. Selbst die Zahl tödlicher Erkrankungen fällt und es kommt seltenerer zu tödlichen Unfällen im Straßenverkehr."
Na dann sollten wir uns mal auf eine ungeheuere Zahl neuer GW-Mitglieder einstellen. :hihi:
Danken, Banken
Daniel
es besteht wieder Hoffnung für uns alle, denn leset selbst. Es lohnt sich:
http://www.zeit.de/online/2008/43/krise ... n?page=all .
Für diejenigen unter uns, die zum Lesen keine Zeit oder Lust haben, hier eine kleine Zusammenfassung:
Die Menschen kümmern sich in Boomzeiten generell weniger um sich selbst und ihre Familien und Freunde. Sie leben ungesund, verschwenderisch und teilnahmslos gegenüber den Bedürfnissen naher Angehöriger.
"In härteren Zeiten tritt der gegenteilige Effekt ein: Man verbringt mehr Zeit zu Hause, bereitet Mahlzeiten selber zu, raucht und trinkt weniger, die Nachfrage nach Auxpairs und Nannies für die Sprösslinge geht zurück. Offenbar wird sogar mehr gelesen in rezessiven Zeiten. Englands Bibliotheken verzeichnen eine steigende Nachfrage nach Büchern."
"Die Wissenschaft führt den statistisch belegbaren Nachweis, dass es in der Rezession nicht nur gesünder zugeht. Selbst die Zahl tödlicher Erkrankungen fällt und es kommt seltenerer zu tödlichen Unfällen im Straßenverkehr."
Na dann sollten wir uns mal auf eine ungeheuere Zahl neuer GW-Mitglieder einstellen. :hihi:
Danken, Banken
Daniel