Rabe":2dradiia schrieb:
Stimmt, zu wissen in welchem Land der Body gefräst wurde erleicht die Suche ungemein.
Um bei deinem Gleichnis mit dem Verlieben zu bleiben:
Seit ich weiß, dass alle Brustimplantate in Fernost hergestellt werden, unterhalte ich mich auch wieder mit Frauen, die ihre OP in Budapest gemacht haben. Leider bin ich jahrelang achtlos an ihnen vorbeigegangen. Was mir da alleine an sechsmonatigem Antesten entgangen ist ...
Gruesze
Ralf
ich will hier wirklich keinen streit oder sonstiges anfangen ... aber willst du es denn absichtlich falsch verstehen, was ich sage?
es ist mir scheissegal, ob ein mexikaner, amerikaner, oder sonst wer bei der fräsmaschine auf den startknopf drückt. es ist mir auch scheissegal, wo die maschine steht.
wenn aber fender unter dem label "made im mexico" qualitativ schlechtere teile verarbeitet, werde ich eher das label in betracht ziehen, unter dem gitarren mit qualitativ hochwertigeren bauteilen verkauft werden - das war, so dachte ich bisher, das label "made in usa". bei hardware und pickups ist es ja so: die "made in usa" fender bekamen die besseren, unabhängig davon, wo diese metallteile jetzt tatsächlich gegossen wurden. bisher dachte ich, dass dies bei bodies und hälsen auch der fall ist. scheint nicht so zu sein, wie 7-ender und little-feat hier schreiben.
würde auf meiner aktuellen gitarre made in mexico stehen, hätte ich sie auch gekauft - und wäre froh gewesen, einen bruchteil des preises gezahlt zu haben. übrigens habe ich diese der deluxe-version vorgezogen, weil sie mir besser gefiel.
ich hab außerdem auch erwähnt, dass ich die mexiko-fender eines kumpels auch sehr toll finde - wenn auch die hardware qualitativ schlechter ist als meine. sie lässt sich toll bespielen und klingt auch gut. andererseits habe ich auch mexikos gespielt, die imho nicht brauchbar waren, american standard strats fand ich aber immer gut (jene, die ich gespielt hab).
bisher ging ich davon aus, das die gitarre des besagten kumpels ein qualitativer ausreißer nach oben war.
übrigens habe ich letztens, um beim gleichen hersteller zu bleiben, eine jaguar japan mit einer jaguar usa verglichen, in der hoffnung, beide mögen vergleichbar sein, um mir 1000€ zu sparen. leider war die made in usa mindestens eine klasse höher angesiedelt.