Wie man es nicht macht....

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!

Ich stolpere zur Zeit immer wieder über diesen Song von Zakk Wylde - "In this River" - und jedes mal denke ich: WTF!
Dieses Solo:



Er verhunzt den ganzen (eigentlich guten) Song!

Bitte, macht es so nicht, das geht wirklich besser!
 
Ich will nicht jeden scheiß gut reden aber für mich wirkt das fast gewollt.
Also das scheiße klingen ^^.
Vielleicht will er ja kein emotionalen Höhepunkt sondern ein Verstörendes Element .
Aber...du ahsts chonr echt es klingt kacke^^
 
also ich finde das solo past sehr gut zum song.

auch der sound ich schön daneben.

unterstreicht halt die aussage des songs, jedenfalss in meinen augen / ohren und so

danke für den tip, die cd mal besorgen gehen ....
 
Also "scheisse" finde ich das solo nicht(im Gesamtkontext).

Das einzige Manko ist für mich der Gesang..
Meinungen... :-)
 
Vermutlich oute ich mich damit als ewig gestriger;

aber ich wünsche mir (für Zakk und mich ;-) ) wieder die Zeit von
"No rest for the wicked" mit Ozzy zurück. Was hat der gute Zakk mir
damals mit seiner Power die Kinnlade nach unten sacken lassen......

zu diesem Werk (und dem restlichen Black Label Mist) kann ich bloss sagen:
Scheiss Song mit scheiss Sound und diesem unsäglichen Knödelgesang,
dazu noch ein Video das an dämlichen Plattheiten kaum noch zu übertreffen
ist. Mit'm Hammer auf's Klavier, coooool, dannoch anzünden, und erst der
Aushilfs-Sensenmann mit schwarzer Ziege.... ja mei, Zakk, IRGENDETWAS
hättste doch lernen können von Ozzy....aua aua aua.

Das Gitarrensolo ist da ja noch das kleinste Übel!


Grüße,

Andreas
 
Moin,

über Geschmack kann man sich zum Glück nicht streiten. Ich stimme Andi da in den meisten Punkten zu.
 
Gehe auch mit Andi d'accord was den Song, Video, Gesang und Solo angeht. Einfach shice!

Der Akustiksong ist auch nix, ein bisschen Gefudel, weinerliches Jammerlappengejaule und ein Feeling wie ein totes Pferd. Nöööö, das ix nix für mich. Würd der sich mehr aufs Musizieren konzentrieren, mal ne Haarspende tätigen, weniger Anabolika schlucken und ein Nietenbad auslassen, dürfte er vielleicht - aber auch nur ganz vielleicht - mal auf meiner Billig-ES die Saiten wechseln.

:o)
 
OPC-Richie":28puqlod schrieb:
Er kanns auch besser


Ja, das kann er. Nicht dass jemand mich mit meinem vorherigen Posting
missversteht - ich halte Zakk für einen begnadeten Musiker und Gitarristen.
Ob im allerdings mit den Jahren seine Proleten-Attitüde im Wege steht, die er ja
ziehmlich pflegt, oder ob der Mist, den er in den letzten Jahren so fabriziert, vom vielen
Budweiser-Saufen kommt, weiss ich nicht. Ich finde es bloss schade.

Beim Miracle Man Solo z.B. bekomme ich bei jedem Hören immer noch ne Gänsehaut -
bei seinen Black Label Ausflügen dagegen eher Pickel.


Grüße,

Andreas
 
Ich fand das ehrlich gesagt beides nicht wirklich toll, weder diese
Produktion mit Klavierzerstörung im Fluss noch die Lagerfeuermusik
mit tief gestimmter Akustikgitarre. Aber Geschmack ist bekanntlich
Auslegungssache, sagte der Affe und biß in die Seife.
 
Ob im allerdings mit den Jahren seine Proleten-Attitüde im Wege steht, die er ja
ziemlich pflegt, oder ob der Mist, den er in den letzten Jahren so fabriziert, vom vielen
Budweiser-Saufen kommt, weiss ich nicht. Ich finde es bloss schade.

....bei seinen Black Label Ausflügen dagegen eher Pickel.
Grüße,
Andreas

Hallol Andreas,
jau, da kann ich Dir nur 100% zustimmen. Ist wirklich schade drum....
Greets
moons
 
Der Song is wirklich zum heulen.
Ich will jetzt keinesfalls irgendwelche Leute beleidigen, aber wie kann man
eine Klampfe(abgesehen von billig-aldi-dingern) oder nen Flügel zerkloppen?
Da hat irgendwer nen haufen Arbeit reingesteckt und die zerkloppen son Ding
in nem schlechten Video zu nem mülligen Song.
 
Also ich finde das Zerkloppen, ist so ziemlich das mitreißenste was in diesem Lied mit Instrumenten angestellt wird.

Gruesze
Ralf
 
ja, so seh ich das auch.
ich hab fast geheult, aber nich weil der Song so mitreißend war,
sondern, weil die den schönen Flügel zerkloppt hamm
 
mr. fame":g46dg4u0 schrieb:
ich hab fast geheult, aber nich weil der Song so mitreißend war,
sondern, weil die den schönen Flügel zerkloppt hamm

Ich würde meine Tränen sparen und mich von den Videomachern nicht aufs Kreuz legen lassen.

Was da zerdeppert wird ist mit Sicherheit ein billig aufgekaufter Transport-Totalschaden oder ein ausgeschlachtetes Exemplar, wie es bei Klavierbauern halt so anfällt.

So wie die Luxusautos, die in Krimis an die Wand gefahren werden, immer technische Totalschäden mit Schrottwert sind - notdürftig aber gekonnt hergerichtet für den letzten Auftritt.

Tom
 
Hi!

Am meisten Schmunzeln musste ich über den Wurm der dem
Totenkopf aus dem Auge kriecht...
Sollten sich andere Balladen videos mal was abschauen :-D :-D
Beim nächsten Rihanna-Clip oder so...

Ne ehrlich, früher hat mir sein Zeugs ganz gut gefallen, aber
heute kann ich damit nicht mehr viel anfangen...
Die Stimme wurde von Album zu Album schlechter, vom Rest ganz
zu schweigen.. aber jedem das seine.

Gruss
Andi
 
Christopher":3kf3n9ht schrieb:
Moin,

über Geschmack kann man sich zum Glück nicht streiten. .

natürlich kann man das...bringt nur nicht viel... ;-)

mir gefällt weder song noch solo....ein mißlungener versuch aus meiner Sicht, modern zu klingen.....
zakk wylde war aber auch bei ozzy nie mein Fall, da bin ich noch gestriger und wünsch mir den Randy Rhoads zurück, der mit seinem Crowley Solo Geschichte geschrieben hat - geht halt leider nicht.....
 
OPC-Richie":2glxa4tg schrieb:
Dieses Solo:
Er verhunzt den ganzen (eigentlich guten) Song!

Klingt in der Tat auffällig pubertär. Aber machen nicht erst solche Fehltritte Helden menschlich?

By the Way: Es ist ja merkwürdig auffällig, dass viele sehr junge Gitarristen Vorbilder haben, die alles andere als technisch perfekt klingen und eher Gitarre wie von gestern und vorgestern spielen: Frusciante, Hammett, Wylde ...

Ich selbst kann mit allen nix anfangen, aber es muss ja offenbar einen "außergitarristischen" Grund geben, dass die ebensowenig wie der gitarristisch indiskutable Bob Dylan net im Amateuerkeller verschmort sind.
 
andi-o":8mbsiyw4 schrieb:
...

zu diesem Werk (...) kann ich bloss sagen:
Scheiss Song mit scheiss Sound und diesem unsäglichen Knödelgesang,
dazu noch ein Video das an dämlichen Plattheiten kaum noch zu übertreffen
ist. Mit'm Hammer auf's Klavier, coooool, dannoch anzünden,

...

Grüße,

Andreas

das unterschreib ich... zweimal...

dekadenter Schwachsinn einen Flügel alleine schon ins Wasser zu stellen - da hab ich schon geschluckt...
... und dann noch zerhacken und anzünden... hätt man mal mit ihm machen sollen...

WTF... ...this sucks big time... :evil:

PIT...
 
Hans_3":2bs9a01y schrieb:
[
By the Way: Es ist ja merkwürdig auffällig, dass viele sehr junge Gitarristen Vorbilder haben, die alles andere als technisch perfekt klingen und eher Gitarre wie von gestern und vorgestern spielen: Frusciante, Hammett, Wylde ...

wahrscheinlich weil man die Gitarristen der heutigen Bands nicht mehr so kennt...oder wer weiß schon wie die Gitarristen von Linkin Park, Nickelback, Daughtry heissen...ich bin 39 und hab auch CDs von aktuellen Bands, aber mir sind die egal, weil ich da nichts höre was mich wirklich aufhorchen lässt. Die großen Rockgitarristen, die heute noch Rang und Namen haben, waren nun mal primär in den 70er und 80ern unterwegs und halten sich somit auch generationsübergreifend.....
und diese zeitlosigkeit will man in seinem Spiel gerne wieder aufgreifen....
 
Hans_3":1bl4fjuf schrieb:
Es ist ja merkwürdig auffällig, dass viele sehr junge Gitarristen Vorbilder haben, die alles andere als technisch perfekt klingen und eher Gitarre wie von gestern und vorgestern spielen: Frusciante, Hammett, Wylde ...

Ich bin jetzt 22 und muss wirklich ein bisschen schmunzeln,
wenn ich so etwas lese...
Jede Generation hat seine eigenen
Vorbilder. Allerdings frage ich mich ehrlich schon wie du dazu kommst,
die These aufzustellen, dass die genannten Herren technisch
nicht perfekt klingen? Das sind doch wohl drei Gitarristen, die
alle drei eine ausgezeichnete, unbestreitbare handwerklich
kompetente, eigene Technik haben. Auch sind sie nicht
gerade Leute, die nicht innovativ gewesen sind.
Naja prinzipiell ist deine Feststellung ja richtig und du hast
ja auch nichts negatives darin gesehen. Wir können ja
auch nichts dafür, dass ihr zu wenig Platten von Peter
Green und Rory Gallagher gekauft habt so das sie unserer
breiten Neuzeitmasse nicht geläufig sind... :-)

Ich selbst kann mit allen nix anfangen, aber es muss ja offenbar einen "außergitarristischen" Grund geben, dass die ebensowenig wie der gitarristisch indiskutable Bob Dylan net im Amateuerkeller verschmort sind.

Den gibt es, zum Glück. ;-)
 
Hans_3":9u95tyt3 schrieb:
By the Way: Es ist ja merkwürdig auffällig, dass viele sehr junge Gitarristen Vorbilder haben, die alles andere als technisch perfekt klingen und eher Gitarre wie von gestern und vorgestern spielen: Frusciante, Hammett, Wylde ...

Das ist eine realitätsferne Verallgemeinerung, die schon an totalen Blödsinn grenzt. ;-)
Weder stimmt der Teil mit den angeblich häufigen Vorbildern, noch der Teil welcher die Technik besagter Gitarristen in Frage stellt.

Mich würden deine Quellen interessieren?! :roll:

MfG Theo
 
Was heisst da Quellen, die spielen immer noch alle nur 12 Töne.

...

Das ham die schon im Mittelalter so gemacht.

...

Pfeifen!

...

BB King spielt sogar nur 3!

...

Oberpfeife!
 
Thorgeir":3tykm3ro schrieb:
Was heisst da Quellen, die spielen immer noch alle nur 12 Töne.

...

Das ham die schon im Mittelalter so gemacht.

...

Pfeifen!

...

BB King spielt sogar nur 3!

...

Oberpfeife!

Endlich sacht es mal einer! :lol:

MfG Theo
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten