Wie man es nicht macht....

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
pit_s_xroad":3lgl27tb schrieb:
.. und dann noch zerhacken und anzünden... hätt man mal mit ihm machen sollen...

Ich verstehe dieses ganze Gejammer weges eines ausgemusterten Schrott-Flügels nicht.

Hendrix hat 7.256 Stratocasters auf der Bühne verbrannt (alles die guten pre CBS) und ist ein Gott.

Townhend hat 2.478 SG`s zertrümmert und 530 Meter Marshall-Türme dazu und wird heute noch angebetet.

Von den ganzen anderen Kleinholzhackern mal völlig zu schweigen.

Wen interessiert da ein abgeschriebener Klimperkasten.

Tom
 
Nur um mal 'nen Minderheitenstandpunkt zu vertreten:
Ich finde Kaputtmachen von wertvollen Sachen eigentlich ganz reizvoll. Ich sehe da auch nichts moralisch verwerfliches drin.
Klar könnte man den Kaufpreis auch spenden und was gutes tun. Aber das trifft auch für das Geld zu, das für Urlaubsreisen, überteuerte Gitarren und andere Getränke als Leitungswasser ausgegeben wird.
Entspannung, Ton und Genuß sind keine Argument! Warum sich nicht dabei entspannen, wie man genußvoll den Tönen lauscht, die ein gerade zertrümmert werdender Flügel von sich gibt!
Gruesze
Ralf
 
Rabe":3mf3qvbg schrieb:
Ich finde Kaputtmachen von wertvollen Sachen eigentlich ganz reizvoll. Ich sehe da auch nichts moralisch verwerfliches drin.

Wer die 40 überschritten hat und immer noch kein Zyniker ist, ist entweder dumm, naiv oder ignorant. Möglicherweise auch alles zusammen.

Insofern:

Herzlichen Glückwunsch.

Tom
 
Enttäusche dich ungern, aber ich bin noch nicht vierzig und ich finde meinen Beitrag auch nicht zynisch.
Ich finde es seltsam, dass in einem Forum voller Leute, die (gewissermaßen im Angesicht von Hunger und Elend in der Welt) einem recht teurem und zweckfreiem Hobby frönen, es dekadent gefunden wird, wenn jemand im Rahmen einer relativ teuren Videoproduktion einen Flügel zerhackt.
Ich persönlich finde es spaßiger mein Geld in Fahrräder, Amps und Gitarren zu stecken, aber das gibt mir doch nicht die Berechtigung moralisch über jemanden zu urteilen, der seine Freizeit anders gestaltet. Beim Flügelzerhacken wird kein Unbeteiligter gefährdet, verletzt oder gedemütigt. Viele allgemein akzeptierte Freizeitgestaltungsmöglichkeiten sind da nicht so zimperlich, ich erwähne nur mal Bezirksligafußball.

Gruesze
Ralf
 
Frusciante":2un0cevk schrieb:
Hans_3":2un0cevk schrieb:
By the Way: Es ist ja merkwürdig auffällig, dass viele sehr junge Gitarristen Vorbilder haben, die alles andere als technisch perfekt klingen und eher Gitarre wie von gestern und vorgestern spielen: Frusciante, Hammett, Wylde ...

Das ist eine realitätsferne Verallgemeinerung, die schon an totalen Blödsinn grenzt. ;-)
Weder stimmt der Teil mit den angeblich häufigen Vorbildern, noch der Teil welcher die Technik besagter Gitarristen in Frage stellt.

Mich würden deine Quellen interessieren?! :roll:

MfG Theo

Schau mal in diverse Musiker-Foren, da sind Nicks wie Frusciante, Hammett, Wylde in allen nur denkbaren Variationen und Diskussionen darüber, wie man das am besten spielt, in Massen vorhanden. Du selbst nennst Dich ja auch Frusciante, obwohl Du es nicht bist.

Meine Rede war dabei von Minderjährigen, die in auffälligem Maße gerade auf deren nicht gerade neue Stilistiken abfahren. Ollie hat es mit dem Begriff "Zeitlosigkeit" ganz gut auf den Punkt gebracht. Es scheint offenbar "attraktive" und "bodenständige" Klangmuster zu geben die engem Zusammenhang mit einem gewissen "rebellischen" Auftreten und Outfit des Protagonisten Vorbildcharakter erzeugen. Was ja nix Schlimmes ist. Man kann damit "anders" sein, ohne einen relativ überschaubaren ud sicheren (musikalischen) Rahmen zu verlassen zu müssen.

Ich macht' mir halt mal einen Gedanken, warum das so ist. Und find's auch gut und total gesund, dass nicht jeder seelenlosem Hi-Tech-Shredding hinterherhechelt.

ch verstehe dieses ganze Gejammer weges eines ausgemusterten Schrott-Flügels nicht.

Ich auch nicht.

Zumal es ja hier ja darum ging, dass ein Gitarrensolo nicht zum Song passt. Da hat m.E. der Solist ganz eindeutig ins Klo gegriffen. Entweder konnte er nicht anders oder er wollte nicht. Ihm wird's vermutlich "egaler" sein als uns. Oder er findet's selbst daneben oder auch nicht und hat's längst abgehakt. Wer weiß das schon.
 
Obwohl ich mit Zakk Wylde nicht so wirklich viel anfangen kann, finde ich weder Video noch Song schlecht.

Irgendwie erinnert mich zumindest die Stimmung die von beidem ausgeht an das Video zu „Unforgiven II“ von Metallica.

Es geht mir nur um den gefühlsmäßigen Eindruck, ich weiß, dass man rein sachlich beide Videos und auch die Songs nicht vergleichen kann.

Obwohl oder gerade, weil ich ein eher sonniges Gemüt habe, mag ich die morbide, düstere Atmosphäre des Wylde-Videos. Vielleicht, weil sie einen Kontrast bildet zu dem unerträglichen, oberflächlichen „alles ist hipp, alles ist geil, Party, Party, wir ham uns alle lieb und man sollte es doch mal positiv sehen“-Gehabe, das einem sonst von früh bis spät um die Ohren gehauen wird.

Ich halte auch nichts vom Zerpflücken eines Werkes und dessen analytischer Teil-Betrachtung. Entweder es stimmt im Ganzen oder eben nicht. Und ich finde diesen Song im Ganzen stimmig. Nichts, was ich mir in den Schrank stellen würde, aber auch nichts zum Zerreissen.

Tom
 
ich find's eigentlich auch eher beschämend...vor allem kommts mir manchmal so vor, als ob als stille video- vorlage guns'n'roses verwendet wurde... ;-)
 
Hi Tom,
little-feat":17ufks64 schrieb:
Ich halte auch nichts vom Zerpflücken eines Werkes und dessen analytischer Teil-Betrachtung. Entweder es stimmt im Ganzen oder eben nicht.
d'accord.
little-feat":17ufks64 schrieb:
Und ich finde diesen Song im Ganzen stimmig.
Soweit schon, nur...
little-feat":17ufks64 schrieb:
Nichts, was ich mir in den Schrank stellen würde, aber auch nichts zum Zerreissen.
...gehen hier unsere Meinungen auseinander. Die Stimme klingt wie Blecheimer, für die musikalische "Qualität" wäre jeder andere, der nicht Zakk Wylde heißt oder einen anderen bekannten Namen trägt, in der Luft zerfetzt und anschließend einen taiwanesischen Fahrstuhlschacht hinuntergeworfen wurden. Dazu noch ein Video, dass im Zusammenhang mit der Musik wie ein Fremdkörper wirkt - argl, nee, das "Gesamtkunstwerk" ist nur die konsequente Summe der Einzelpeinlichkeiten - auch ohne besondere Berücksichtigung eines zertrümmerten Flügels, dessen Ende in Hinsicht auf das zuvor darauf abgesonderte unbeholfene Geklimper durchaus als Gnadenschuss aufgefasst werden darf.

Sorry, nicht meins, absolut nicht. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich Herrn Wylde für den Klappspaten vor dem Herrn halte. In einer "Rock'n'Roll ist besser als Hip-Hop, weil isso!"-Argumentation sollte man diesen Song samt Video tunlichst verschweigen. :)
 
Banger":2ic5bejp schrieb:
...gehen hier unsere Meinungen auseinander.

Na gut. Dann muß ich da wohl durch.

Nicht verschiedener Meinung sein kann man über Padkaffeemaschinen.

Banger":2ic5bejp schrieb:
Ich hab vorgestern schon 'ne günstige Padkaffeemaschine bei eBay geschossen

Was da raus kommt schmeckt durch die Bank nach BASF. Außerdem ist da kein politisch korrekter Kaffee drin.

Glaubt man nicht, iss aber so.

Versteht jetzt wieder keiner, fiel mir auch nur so ganz spontan ein - bin manchmal etwas sprunghaft.

Tom
 
Moin,

@Banger:

Ich finde das Video passt perfekt zum Song. Wenn ich den Hintergrund des Songs betrachte ( es geht ja um den erschossenen Dimebag, dem Wylde mit dem Song sein Tribut zollen will), wird mir einiges klar an dem Video. Als ich es zum ersten mal gesehn hab dachte ich mir, was das soll. Dann halt schnell bei Wikipedia schlau gemacht, und für mich klärte sich einiges: Das zertrümmern des Flügels, denke ich mal, soll die Wut/Trauer/Unverständnis von Wylde zum Ausdruck bringen. Dass er in einem fließenden ( reißenden xD ) Fluss steht symbolisiert für mich auch irgendwie, dass das der unaufhaltsame Fluss des Lebens, das Schicksal ist. So hab ich halt das Video interpretiert, von daher finde ich es stimmig.


Zum Solo kann ich nicht viel sagen, außer dass es bessere aber auch schlechter gibt. Den Song allgemein kann man doch anhören. Gibt schlimmere.
 
Um mal beim Zakk-Bashing mitzumischen: Das Video ist eine lieblose Aneinanderreihung durchgenudelter Metaller-Klischees. Aber das soll ja nicht das Thema sein.

Der Song an sich ist mittelprächtig. Sicher kein Glanzstück, aber ich würde mich ganz und gar nicht schämen, ihn geschrieben zu haben. Das Solo allerdings – und da muss ich den meisten hier zustimmen – ist unter aller Kanone. Erinnert mich persönlich an einige der Shredder-Könige die auch hier im Youtube-Thread aufgetaucht sind, es werden in teilweise brachialem Tempo Töne aneinandergeklatscht.

Binsenweisheit #184: Wenn man schlechte Musik rasend schnell spielt, wird sie dadurch nicht zwangsläufig besser.

P.S. Ich amüsiere mich seit Tagen königlich über die Wortschöpfung "Knödelgesang". Zum Schießen.
 
Ich hab mir das Video dann gearde mal angesehen und ich finde es in seiner Konsequenz wirklich Arschgeil!

Hinnrennen, mit Beine viel breit und viel Axtgeschwinge ein fiese Solo hingniedeln auf einer alptraumhäßlichen Gitarre, und wenn man dabei erwischt wird schnell wegrennen...

Das, finde ich, hat Eier!
Mit vollem Ernst gräßliche Musik machen.
Super.

Viele Grüße,
Woody
 
Das Klavier zerdeppern ist doch nichts neues... Komponisten der Neueren Zeit, haben ein Konzert geschrieben, wo der Pianist das Klavier ebenfalls zerschlägt.
Die Komponisten wären es Leid immer wieder von den schnörkellosen Obrigkeit zu hören, ach heute hören wir Mozart, ach ist das schön... Diese Leute haben überhaupt keinen Plan von Musik , nur ihre Hupen rumtragen im Sinn.

Zum Solo, was soll da so schrecklich sein?

Nur weil er nicht den klassischen Aufbau eines Solos verwendet, sondern ein paar Töne lange stehen lässt, und dann Vollgas loswedelt...
Des mal anders zu gestalten find ich schon geil...

mfg Gitarrero100
 
andi-o":d4zca9aw schrieb:
Vermutlich oute ich mich damit als ewig gestriger;

aber ich wünsche mir (für Zakk und mich ;-) ) wieder die Zeit von
"No rest for the wicked" mit Ozzy zurück. Was hat der gute Zakk mir
damals mit seiner Power die Kinnlade nach unten sacken lassen......

zu diesem Werk (und dem restlichen Black Label Mist) kann ich bloss sagen:
Scheiss Song mit scheiss Sound und diesem unsäglichen Knödelgesang,
dazu noch ein Video das an dämlichen Plattheiten kaum noch zu übertreffen
ist. Mit'm Hammer auf's Klavier, coooool, dannoch anzünden, und erst der
Aushilfs-Sensenmann mit schwarzer Ziege.... ja mei, Zakk, IRGENDETWAS
hättste doch lernen können von Ozzy....aua aua aua.

Das Gitarrensolo ist da ja noch das kleinste Übel!


Grüße,

Andreas

Ehrlich gesagt, ich habe mich ja nur nicht getraut, das so zu sagen - aber sehe ich genauso - uninspirierter Müll....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten