WTF ???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Bin gerade dabei meine LTD ST-203FR ein bisl zu tunen.

Dazu habe ich gerade am Korpus ein paar Millimeter vom "Holz" mit dem Stemmeisen weg nehmen müssen.... und, seht selbst:

[img:1024x768]http://dl.dropbox.com/u/35754713/ltdwood.jpg[/img]


WTF soll das sein ??

Zammgepresstes Bauholz ?
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die (heutigen) Produktbeschreibungen von ESP zu der ST203FR mit der Deinigen Gitarre in Nuancen auseinanderklaffen. Die reden nämlich von einem Erlekorpus. Aber sie sagen nicht, ob sie damit zusammengeleimte Erlereste meinen.

Könnte gut sein, dass es sich lohnt ESP mit einem schicken Bildband anzumailen. Man könnte ein paar Fotos beilegen und fragen, ob sie gegen eine Veröffentlichung in den einschlägigen Foren Einwände haben - oder ob sie einen anderen Vorschlag haben.
 
Hallo,

"chambered" sozusagen :shrug:

Ne, voll die Schweinerei. :hoernsemasoabanich: :vertrag: :bomb:

Ich würde da mal nachfragen, was die sich dabei gedacht haben.
 
Sieht doch lecker aus.....

[img:450x408]http://www.international-chocolates.com/i/ildefonsochocolate3.jpg[/img]

Ob sie jetzt wohl schlechter klingt die Gitarre??
 
Noisezone schrieb:
Bin gerade dabei meine LTD ST-203FR ein bisl zu tunen.

Dazu habe ich gerade am Korpus ein paar Millimeter vom "Holz" mit dem Stemmeisen weg nehmen müssen.... und, seht selbst:

[img:1024x768]http://dl.dropbox.com/u/35754713/ltdwood.jpg[/img]


WTF soll das sein ??

Zammgepresstes Bauholz ?

So weit ich das am Bildschirm sehen kann, ist das kein Sperrholz, sondern ein inhomogenes Material mit liegenden Ringen, was Du mit einem stumpfen Eisen auseinander gerissen hast.
 
Dacht ich mir auch schon aber das Eisen ist neu und scharf.

Es riecht jedenfalls nach Erle, geh gleich mit der Fräse kurz ran...


lg Noise
 
Walter hat recht.

Dachte schon ich hab einen an der Waffel...

Ich fräs halt ungern, desshalb das Stemmeisen...

So schaut das jetzt aus nach der Fräse....ja, ich brauch mal nen neuen Fräskopf:

[img:1024x768]http://dl.dropbox.com/u/35754713/ltdwoodneu.jpg[/img]

LG Noise
 
Noisezone schrieb:
Walter hat recht.

Dachte schon ich hab einen an der Waffel...

Ich fräs halt ungern, desshalb das Stemmeisen...

So schaut das jetzt aus nach der Fräse....ja, ich brauch mal nen neuen Fräskopf:

[img:1024x768]http://dl.dropbox.com/u/35754713/ltdwoodneu.jpg[/img]

LG Noise

Ich fand das andere Bild schöner....
 
...vor allem brauchst du jemanden, der dir dein Stemmeisen schärft oder dir zeigt, wie es geht. Ein "neues" Eisen ist so gut wie nie gebrauchsfertig. Das muß meistens geschliffen und abgezogen werden, manchmal (bei wirklich guten Eisen) reicht auch abziehen. Mit einem gut geschärften Stemmeisen muß man sich rasieren können. Geht das nicht, ist es nicht scharf. Ganz einfach...

Bei "dictum" gibt es das ganze Zeugs (Stemmeisen, Schärfsteine und Kurse zum Schärfen).

Klugscheißerische Grüße,
Jab


PS: Sach ma, ist das Loch links die Aufnahme für die Tremololagerbolzen? Wenn ja: Bist du dir sicher, dass da noch genug Material steht um die Bolzen dort zu halten?
:shock:

PPS: Falls du das Material von der Pickupfräsung aus Richtung Tremolofräsung entfernt hast, würde ich da die Saiten gar nicht erst aufziehen sondern schleunigst wieder was einleimen...
 
jab schrieb:
Klugscheißerische Grüße,
Jab


PS: Sach ma, ist das Loch links die Aufnahme für die Tremololagerbolzen? Wenn ja: Bist du dir sicher, dass da noch genug Material steht um die Bolzen dort zu halten?
:shock:

PPS: Falls du das Material von der Pickupfräsung aus Richtung Tremolofräsung entfernt hast, würde ich da die Saiten gar nicht erst aufziehen sondern schleunigst wieder was einleimen...

Kein Thema, wusste nicht daß die Dinger neu nicht scharf genug sind, aber jetzt weiss ichs ja ;)

Material ist mehr als genug vorhanden, kenn mich schon aus :dafuer:

LG Noise
 
Hi Noizezone,

was ist den der Grund für den Holzabtrag in deiner 203FR? Passt evtl. ein bestimmter Replacement-Humbucker nicht?

Ich hab seit einigen Tagen exakt das gleiche Model und find die Gitarre eigentlich total Top, abgesehen von dem schlappen Werks-Humbucker.
Viel Output ist halt nicht unbedingt auch gleich viel Ton. Die SingleCoils hauen ja noch so hin, aber der Humbucker, nööö!

Gruß
sven
 
Das Problem ist:

Die Klampfe an sich ist geil, vorallem der Hals ist super gemacht.

Ich Simpel hab halt das orig. Pickguard mit samt den Pickups in ebay verkauft und nu passen die replacement Pickguardinger mal garnicht.

Humbucker ist beim original weiter vorne und ein komplett neues Pickguard anfertigen is mir zuviel Arbeit, ausserdem hab ich ja keine Vorlage mehr....


Macht aber nix, hab noch ein Göldopickguard jetzt gekauft und mit Laubsäge und co. Halstasche, Floydfräsung angepasst und halt am Korpus ein paar Millimeter Platz gemacht für die Dimarzios...

Bild kommt bald, bekommt grad Abschirmlack und dann wird sie zusammengebaut :-)


LG Nz
 
....auuutsch, ja da kann man sich schnell vertun. Man meint ja meistens Strat iss Strat und dann hängt man wieder mal an den Feinheiten.

Das hätte mir locker genauso passieren können, gar keine Frage.

Ich bin auch grad noch am überlegen, was ich da einbaue. Schon wieder GFS wollt ich nicht, evtl. mal Dragonfire ausprobieren. Evtl. wirds auch ein DM Subbäää Distortion und man weiß, was man hat. Würde eh passen....die Strat versprüht ja so nen gewissen Maiden Vibe.

Ich hab das Pickguard noch gar net runter genommen. Erwartet mich da ein Pool oder Einzelfräsungen?

Gruß

Sven
 
HSS Fräsung...bei mir zumindest.

Ich hatte nen Duncan JB drinn an der Bridge aber der Pickup klingt irgendwie immer gleich, egal in welcher Klampfe...

Da ich momentan aufn Andy Timmons Trip bin, werkeln bei meiner zwei Fast Tracks und ein Paf Pro an der Bridge von Dimarzio...

Das passt sehr gut, auch die Splitsounds sind brauchbar.

Bild folgt..

LG Noise
 
So hiermal ein Vorabbild mit scheiß Handycam...

Floyd is nur drauf "gelegt" Saitenniederhalter fehlt noch, hab ersma elektrik gecheckt..

[img:1024x768]http://dl.dropbox.com/u/35754713/ltd021.jpg[/img]


LG Noise
 
W°° schrieb:
So weit ich das am Bildschirm sehen kann, ist das kein Sperrholz, sondern ein inhomogenes Material mit liegenden Ringen, was Du mit einem stumpfen Eisen auseinander gerissen hast.

Nur mal zum Verständnis:

Auf dem 1. Bild siehst Du liegende Jahresringe.
Ist das auf nach dem Fräsen auch so? Für mich (als völligem Laien) "stehen" die Ringe auf dem 2. Bild...

Gruß & schönes Wochenende,

Micha[/img]
 
Hollestelle schrieb:
W°° schrieb:
So weit ich das am Bildschirm sehen kann, ist das kein Sperrholz, sondern ein inhomogenes Material mit liegenden Ringen, was Du mit einem stumpfen Eisen auseinander gerissen hast.

Nur mal zum Verständnis:

Auf dem 1. Bild siehst Du liegende Jahresringe.
Ist das auf nach dem Fräsen auch so? Für mich (als völligem Laien) "stehen" die Ringe auf dem 2. Bild...

Gruß & schönes Wochenende,

Micha[/img]

Richtig. Ich habe mich geirrt. :facepalm2:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten