<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Skirmish
Ich schwöre gestern Abend ham die Fotos bei mir igendwie noch
nicht funktionert...[V][V][V]
Aber egal: GEILES GERÄT!!! Sieht Hammer aus und man könnte Denken Du bist absoluter Gitarrenbauprofi. Spielt sie sich auch so gut wie sie aussieht? Sound müsste ja auch recht "amtlich" sein (2x81 wenn ich mich nicht irre?)...
Herzlichen GLückwunsch zu der Klampfe.
LG,
Skirmish.
</td></tr></table>
Hi
Danke erst mal für das dicke Lob!
Es ist ein 81er an der Bride und en 85er am Hals. Aber ehrlich gesagt find ich den 85er um längen geiler, wenn das Solospiel nicht grell sein muss. Er kling voller Voluminöser (ok, ist ja "Halsposition") und wenn man ihn noch ein wenig dumpfer einstellt klingts schon fast nach ner Akustischen. Man kann zumindest Akustik-Parts damit spielen, dass es nich zu künstlich "Elektrisch" klingt. Viele, die zwar Laien auf dem Gebiet Gitarren sind sagten, dass dieser Sound ziemlich stark nach Akustischer Gitarre klingt. Der 85er ist ech DER Pickup, sogar noch geiler als die Custom DiMarzios in der Parker... (Ist zumindest meine Meinung)
Bespielbar ist sie imho ziemlich gut, auch bis zum 24. Bund. Der Hals ist nicht ein Ibanes Flitzefinger Hals, ist aber auch nicht zu dick im Verhältnis zur Breite. Mir kommt es eigentlich nur auf dieses verhältnis an: Ein verhältnismässig dicker/schmaler Hals kann ich überhaupt nich gut spielen (So wie auf meiner 68`Fender Japan Strat). Hingegen kann ein Hals noch so Fett sein, wenn die Breite stimmt ist alles gut.
@Doc & all wer meine Gitarre gespielt hat: Sagt auch mal wie ihr das teil so vom spielen her gefunden hat[
][|)].
Muuuuuhsikalische Grüsse aus der Schweiz!!!
Christian