Yamaha RGX 220 - Kopfplattenbruch

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Abend,

ich habe vor einiger Zeit schon beschlossen, meine Yamaha RGX 220 wieder fit zu machen, da ich sehr an ihr hänge (war meine erste Gitarre)!
Sie ist mir aber leider einmal heruntergefallen und hat seitdem einen Bruch kurz über dem Übergang vom Hals zur Kopfplatte. Der Riss zieht sich bis zur ersten Mechanik, wobei er dort lediglich den Lack beschädigt.
Ich habe schon in anderen Threads gelesen, dass man, wenn man kein Geld für eine teure Reparatur beim Fachmann ausgeben möchte, die Sache mit Holzleim oder Epoxidharz wieder fest und sicher anbringen kann.
Da ich mich in Sachen Gitarrenreparatur aber nicht auskenne, wollte ich euch Fragen, ob das bei so einem Bruch reicht!

Danke!
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber eigentlich sollte das halten.
Ich hab schon Gewindehülsen fürs Tremolo mit so Epoxizeugs reingeklebt und die werden sicherlich mehr belastet als die Kopfplatte.
 
Besorg Dir Propellerleim, etwas für eine Spritze (mit Nadel) verdünnen
und nach Entfernen der Mechanik etc. in die Bruchstelle spritzen und
mit Spannern/Schraubzwingen und unterlegten Weichholzstücken
gegen den Faserverlauf fest anziehen, den rausquellenden Leim
mit einem feuchten Schwamm abtupfen. Ein paar Tage liegen lassen,
dann die Schraubzwingen ab, etwas beischleifen und die Mechaniken
drauf. Dürfte gut funktionieren und etwas berechenbarer im Handling
sein als das Epoxidharz (mit Härter).
 
Vielen dank für deinen guten Ratschlag!
Nur eine Frage: Warum ist es so wichtig, dass die Mechaniken entfernt werden?

Rico
 
Satriani4life":2dzt8ytb schrieb:
Alles klar! Entschuldige die dumme Frage...

... paßt schon! Wenn der Hals angeschraubt ist am Body, dann am besten das auch noch
abmachen. Ich denke,. wenn Du Dir echt Mühe gibst, sieht man später kaum noch etwas.
Was bei der Epoxidharzgeschichte nicht wirklich garantiert wäre ...

Nach dem der Leim schön abgebunden hat, entsprechend mit feinem Schleifpapier
arbeiten und danach etwas Klarlack aufbringen. Danach sehr fein schleifen und polieren.

Zeig doch auch das Vorher/nacher, wenn Du eine Karte hast.
 

Similar threads

A
Antworten
9
Aufrufe
3K
Anonymous
A
A
Antworten
12
Aufrufe
4K

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten