Zenamp - zwiespältiger Eindruck

  • Ersteller Ersteller Lefthand George
  • Erstellt am Erstellt am
frank":1dnul06o schrieb:
Ja, genau,

aber komisch, als Shorttop lässt er mich völlig kalt.

lechz, hechel, sabber :lol:

... und wie gut er riecht ... ich habe immer noch keine Mail ...
wie gut er sich anfühlt ... immer noch keine Mail ... Short Head
macht glücklich ... steck mich ein ...

mk3jacks.jpg
 
Hi Doc,

Schluss, aus, Ende, sofort. Sonst komm ich noch heute vorbei und geige Dir den Blues. Und wenn ich wieder gehe, dann gewiß nicht allein... Es sei denn, da sind noch keine neuen Röhren drin.
 
Zenamp, ein Odyssee beginnt. Bevor ich also den
Gebrauchtmarkt beanspruche, schaue ich mich bei den
Händlern um. Resultat: Blackfield hatte den mit Abstand
günstigsten Preis, also Bestellung raus. Nach fast 2 Wochen
fällt den Eierköppen auf, daß die weder einen auf Lager haben
noch nachbestellen können, da ja H&K den Zenamp komplett
aus dem Programm genommen hat. Thomann hat keine mehr,
der Store ist zwar nicht mein Lieblingshändler vor dem Herrn,
aber mir wird wohl nix anderes übrig bleiben.
 
Hi Doc,

Musik Produktiv hatte bis letzten Dienstag noch einige Modelle da. Vielleicht versuchst Du es dort. Der Preis ist ja gleich...

Gruß
Mirko
 
VVolverine":2lds9njz schrieb:
Hi Doc,

Musik Produktiv hatte bis letzten Dienstag noch einige Modelle da. Vielleicht versuchst Du es dort. Der Preis ist ja gleich...

Gruß
Mirko

Ich habe/hatte etwa 10 Läden angeschrieben, u.a. auch die MP´s.
Blackfield bot den Combo incl FS5 für 569 an ...
 
doc guitarworld":162eh9xt schrieb:
mad cruiser":162eh9xt schrieb:
doc guitarworld":162eh9xt schrieb:
....
Wobei ich aber nochmals die Frage stellen möchte bez.
Eurer Erfahrungen mit den Neodymium-Speaker. Gewichtsreduzierung
ist hier mein vorrangiges Interesse. Irgendwo hat auch jemand
hier im Forum schon was dazu geschrieben, finde ich aber nicht.
......

Tach Doc,

um mal etwas auf diese Neodym Teile einzugehen. Ich habe mich, aus den selben Gründen wie du, für diese digitalen Teile interessiert. Allerdings für die der Konkurrenz, die auch unseren allseits geliebten "Atze" herstellen.

Jetzt verhält es sich so, dass deren Neuauflage (haben den Zusatz VTX) mit Neodyms ausgestattet it. Als geschlossene Box mit 2 12" oder als eben solcher Conmbo zu haben. Das sind wahrscheinlich Speaker, die auf den teuren Celestion Neos basieren und halt für VOX nach deren Spezifikation für ihre Amps gebaut wurden. Ich habe die alten und neuen Boxen verglichen. Der Gewichtsunterschied ist deutlich und ich finde auch den Klang ganz ausgezeichnet. Besser als bei den alten, weiß aber nicht mehr welche Speaker das waren. Reguläre Kermikteile halt.

Hast Du jetzt ZenAmp Head oder Combo bestellt. Teste doch einfach mal die Box mit dem ZenAmp. Könnte mir vostellen, dass die VOX Box mit dem ZenAmp auch gut kann.


Tante Edit: Kleines Rechenbeispiel. Neo Speaker wiegt ca. 1,5 kg - Keramik ca 4-5 kg. Mal 2 das Ganze. Haste eine Ersparnis zwischen 5 und 7 kg. Durchaus bemerkbar.
 
Marcello":2cn7zgq1 schrieb:
doc guitarworld":2cn7zgq1 schrieb:
mad cruiser":2cn7zgq1 schrieb:
doc guitarworld":2cn7zgq1 schrieb:
....
Wobei ich aber nochmals die Frage stellen möchte bez.
Eurer Erfahrungen mit den Neodymium-Speaker. Gewichtsreduzierung
ist hier mein vorrangiges Interesse. Irgendwo hat auch jemand
hier im Forum schon was dazu geschrieben, finde ich aber nicht.
......

Tach Doc,

um mal etwas auf diese Neodym Teile einzugehen. Ich habe mich, aus den selben Gründen wie du, für diese digitalen Teile interessiert. Allerdings für die der Konkurrenz, die auch unseren allseits geliebten "Atze" herstellen.

Jetzt verhält es sich so, dass deren Neuauflage (haben den Zusatz VTX) mit Neodyms ausgestattet it. Als geschlossene Box mit 2 12" oder als eben solcher Conmbo zu haben. Das sind wahrscheinlich Speaker, die auf den teuren Celestion Neos basieren und halt für VOX nach deren Spezifikation für ihre Amps gebaut wurden. Ich habe die alten und neuen Boxen verglichen. Der Gewichtsunterschied ist deutlich und ich finde auch den Klang ganz ausgezeichnet. Besser als bei den alten, weiß aber nicht mehr welche Speaker das waren. Reguläre Kermikteile halt.

Hast Du jetzt ZenAmp Head oder Combo bestellt. Teste doch einfach mal die Box mit dem ZenAmp. Könnte mir vostellen, dass die VOX Box mit dem ZenAmp auch gut kann.

Hi Marcello,

das ist eine wirklich gute Idee, die ich bei Zeiten mal aufgreifen werde.

Wie an anderer Stelle schon geschrieben, habe ich leider nicht die Zeit,
mal wieder richtig genüsslich ein paar Verkäufern auf den Keks zu gehen.
Schade eigentlich ... ich werde mir ein paar Neodyms ordern mit
Rückgaberecht und in den Zenamp (wenn ich noch einen bekomme)
bauen.
 
Hi!

Also in Köln haben sie definitiv noch welche. Da war ich letzte Woche und da waren noch mind. 3 da!

Argh... fieserweise hab ich gerade wieder in dem Thread die Bilder vom Mark III gesehen. *Muss stark bleiben... Darf nicht schwach werden....DARF NICHT SCHWACH WERDEN...*
 
Marcello":fhgeyqlk schrieb:
Jetzt verhält es sich so, dass deren Neuauflage (haben den Zusatz VTX) mit Neodyms ausgestattet it. Als geschlossene Box mit 2 12" oder als eben solcher Conmbo zu haben.

Tach Marcello, tach Doc,

ich habe im vergangenen Jahr mal eine VOX Kmbination, ich glaube der 60 er mit der 2 x 12 Neodym-Box angespielt. Der Klang war gut, die Durchsetzungskraft gegen einen lauten Drummer war im Gegensatz zu meinem Zenamp deutlich geringer. Ob das jetzt an den Models des VOX oder an den Speakern lag, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall war die Box eine Freude zum Tragen! :-D

Dummerweise bin ich nicht auf die Idee gekommen, den Zenamp an die Box zu hängen. :evil:
 
mad cruiser":2b0tbjwy schrieb:
Marcello":2b0tbjwy schrieb:
Jetzt verhält es sich so, dass deren Neuauflage (haben den Zusatz VTX) mit Neodyms ausgestattet it. Als geschlossene Box mit 2 12" oder als eben solcher Conmbo zu haben.

Tach Marcello, tach Doc,

ich habe im vergangenen Jahr mal eine VOX Kmbination, ich glaube der 60 er mit der 2 x 12 Neodym-Box angespielt. Der Klang war gut, die Durchsetzungskraft gegen einen lauten Drummer war im Gegensatz zu meinem Zenamp deutlich geringer. Ob das jetzt an den Models des VOX oder an den Speakern lag, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall war die Box eine Freude zum Tragen! :-D

Dummerweise bin ich nicht auf die Idee gekommen, den Zenamp an die Box zu hängen. :evil:

... genau, ich kaufe mir eine, die Du mir dann trägst ;-)
 
doc guitarworld":17xad7ly schrieb:
ich werde mir ein paar Neodyms ordern mit
Rückgaberecht und in den Zenamp (wenn ich noch einen bekomme)
bauen.

Hallo Doc!

Du wirst sehen - der ZenAmp wird noch zum "Holy Grail" mutieren. In ein paar Jahren werden die Gebrauchtpreise um ein Vielfaches ansteigen. ;-)

Im Ernst: soweit ich weiss hat Musik Produktiv und MS Köln noch ein paar auf Lager für 599,-

Gruß
Björn
 
mad cruiser":3ln9khbh schrieb:
doc guitarworld":3ln9khbh schrieb:
... genau, ich kaufe mir eine, die Du mir dann trägst ;-)

Stets gern zu Diensten! :lol:

... ich glaube, da trage ich aber erst mal den Amp von Dir.
Soviel Hochachtung sollte schon sein :-)

Ich habe eben beim Store bestellt ... den Holy Grail *lol*

Ich habe aber aus Zentera Zeiten echt noch eine Z-Board-Aversion.
Wie verträgt der Kleene sich denn nun mit dem Behringer Board?

@Marcello: Das ist das Argument, es muß aber klingen! Walter war
ja auch lange an der Thematik Gewichtsreduzierung dran.
 
doc guitarworld":v675sp8j schrieb:
... ich glaube, da trage ich aber erst mal den Amp von Dir.
Soviel Hochachtung sollte schon sein :-)

Zuviel der Ehre...außerdem ist der Zenamp auch für den greisen Pentatoniker noch ganz erträglich! :lol:

doc guitarworld":v675sp8j schrieb:
Ich habe aber aus Zentera Zeiten echt noch eine Z-Board-Aversion.
Wie verträgt der Kleene sich denn nun mit dem Behringer Board?

Das mit der Z-Board-Aversion kenne ich. Ich arbeite mit der Midimate problemlos, und mein Ex-Kollege bei Smack hatte am Zeni die Behringer dran. Es hat funktioniert. Das Wah natürlich nicht, aber sein Autowah vom Amp war nicht übel.

doc guitarworld":v675sp8j schrieb:
Walter war ja auch lange an der Thematik Gewichtsreduzierung dran.

Ich glaube, das ist immer noch Thema. Er spricht aber nicht gerne darüber... ;-)
 
doc guitarworld":601ol64k schrieb:
Walter war ja auch lange an der Thematik Gewichtsreduzierung dran.

Ich glaube, das ist immer noch Thema. Er spricht aber nicht gerne darüber... ;-)[/quote]

Das war jetzt sozusagen ein Freud´scher Verschreiber ;-)

Wegen Board und Wah: ich habe nun wieder ein Bad Horsie und
ein Forums-Kollege hat mir zwei sehr gute Wah´s zum Testen und
vermutlich behalten geschickt. Das ist a. ein McCoy und b. ein Fulltone,
die unterschiedlicher nicht sein können ... aber ich glaube,
ich werde wahrscheinlich auf ein Midiboard zurückgreifen, das
keine Schweller hat, weil ich die wohl nicht brauchen werde. Denn
a. habe ich lieber an der Gitarre geregelt und b. brauche ich
auch keine in Live-Situationen eh überhörbare Effektfades ...

... ach ja, es muß auch keine Bradshaw-Leiste sein für den Holy Grail ;-)
 
doc guitarworld":2r0pvzor schrieb:
Das war jetzt sozusagen ein Freud´scher Verschreiber ;-)

Heiliger Siegmund, steh´mir bei! Wir sollten uns besser nicht erwischen lassen...

doc guitarworld":2r0pvzor schrieb:
ich habe nun wieder ein Bad Horsie und ein Forums-Kollege hat mir zwei sehr gute Wah´s zum Testen und vermutlich behalten geschickt.

:lol:

doc guitarworld":2r0pvzor schrieb:
aber ich glaube, ich werde wahrscheinlich auf ein Midiboard zurückgreifen, das keine Schweller hat..

:!:
 
Im Musicstoreflyer hab ich das Zen Top heute für 599 € + FS5 gesehen!

Und ich hab für den FS5 nochmal 77 Euro gezahlt... Tja...
 
Rat Tomago":3n5dht2j schrieb:
Im Musicstoreflyer hab ich das Zen Top heute für 599 € + FS5 gesehen!

Und ich hab für den FS5 nochmal 77 Euro gezahlt... Tja...

Wie mir Michael Zschippang zu verstehen gab, ist das eine
Angebotsleiche mit den 599 incl FS5 ... wenn man aber anfragt,
und dieser Textteil steht da, können die wohl nicht anders ;-)
Was aber ärgern sich die, die 1200 Euro bezahlt haben ...
 
Und es ist echt erstaunlich was man durch verschieden Boxen aus dem ZenAmp rausholen kann...

Mit der 1960 Lead Box klingen die Plexi Models einfach nur genial (die High Gain Sachen bratzeln leider etwas), mit ner Box Marke Eigenbau von nem Bekannten klingen besonders die AC 30 Models wieder viel viel besser. Und mit ner ENGL Standart oder ner Line 6 Box kann man High Gain Sounds zaubern... Gerade mit dem Rectifier Model! Ich kann behaupten das der Kauf des Amps nach dem meiner Gitarre eine der besten Kaufentscheidungen war die ich jemals getroffen hab. (Nein ich kaufe auch sonst nicht nur Schrott ;-) )


Ich denke ich werde bei Spieker und Pulch auch mal ne Behringer Box antesten, mal gucken was da rauskommt...
(Auch wenn Professional Equipment imho einer der inkompetentesten und unfreundlichsten Läden ist die ich kenne)


Schönen Gruß

Moritz
 
Rat Tomago":144g3sva schrieb:
Und es ist echt erstaunlich was man durch verschieden Boxen aus dem ZenAmp rausholen kann...

Tach Moritz,

freut mich, dass Du so zufrieden mit dem Zenamp bist.

(Aus gegebenem Anlaß: einen Teil der Rechenpower des 2. Chips setzt der große Bruder an den Recording Outs bei den Boxensimulationen um, indem er die bevorzugt mit den jeweiligen Models verwendeten Speaker bzw. Boxencharakteristiken digital nachstellt. Auch deswegen klingt der Zentera über diese Ausgänge so verhältnismäßig authentisch, dass ich den Zentera nicht mit Mikro abnehme. Dies Feature fehlt eben beim kleinen...)
 
doc guitarworld":2llpawm3 schrieb:
doc guitarworld":2llpawm3 schrieb:
Walter war ja auch lange an der Thematik Gewichtsreduzierung dran.

Ich glaube, das ist immer noch Thema. Er spricht aber nicht gerne darüber... ;-)




Jo Leute!

Das nenn´ich mal ein Thema! Über zwiespältige Eindrücke, zum ZenAmp-Kauf, dann Neodym Speaker und letzlich dem Walter seine Gewichstreduzierung..

Ich weiß ja nicht, ob er dass so gerne liest. Er ist nebenbei recht groß. Wenn er mit seiner pinkfarbene Pfanne mal ausholt, da wächst kein Gras mehr, Leute..!! ;-)
 
Jo Leute!

Das nenn´ich mal ein Thema! Über zwiespältige Eindrücke, zum ZenAmp-Kauf, dann Neodym Speaker und letzlich dem Walter seine Gewichstreduzierung..

Ich weiß ja nicht, ob er dass so gerne liest. Er ist nebenbei recht groß. Wenn er mit seiner pinkfarbene Pfanne mal ausholt, da wächst kein Gras mehr, Leute..!! ;-)

Walter ist aber auch nicht dick, wirklich nicht! Aber die pinkfarbene
Pfanne unterstützt ihn wirklich perfekt, wenn es darum geht,
ein Zeug zu spielen, das nicht von dieser Erde ... :-)

@Jörg: das erklärt einiges. Naja, dann wird eben ein Sennheiser oder ein Shure davorgehangen. Ich überlege, ob mit zwei röhrenbetriebenen
Mikro-Preamps à la Behringer da ein gutes Ergebnis zu machen ist.
 
doc guitarworld":1cjyifu2 schrieb:
Ich überlege, ob mit zwei röhrenbetriebenen Mikro-Preamps à la Behringer da ein gutes Ergebnis zu machen ist.

Ich habe mal versuchsweise mit den Recording Outs ( = 2 x Red Box) des Zenamp eine Behringer Ultragain gespeist und mit dem darin enthaltenen EQ herumgespielt. Das Ergebnis ist nach meiner Meinung geringfügig besser als ohne, die Unterschiede sind aber nicht dramatisch.

Übrigens, das Ultragain mit einer 12AX7 gibt es derzeit bei Thomas Mann für 88 Euronen.
 
mad cruiser":3fej8pna schrieb:
doc guitarworld":3fej8pna schrieb:
Ich überlege, ob mit zwei röhrenbetriebenen Mikro-Preamps à la Behringer da ein gutes Ergebnis zu machen ist.

Ich habe mal versuchsweise mit den Recording Outs ( = 2 x Red Box) des Zenamp eine Behringer Ultragain gespeist und mit dem darin enthaltenen EQ herumgespielt. Das Ergebnis ist nach meiner Meinung geringfügig besser als ohne, die Unterschiede sind aber nicht dramatisch.

Übrigens, das Ultragain mit einer 12AX7 gibt es derzeit bei Thomas Mann für 88 Euronen.

Schade! Wenn Du datt sachst ...
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten