Zenamp - zwiespältiger Eindruck

  • Ersteller Ersteller Lefthand George
  • Erstellt am Erstellt am
lxlx":2q29wln8 schrieb:
merkst du einen unterschied zum zentera
wegen dem zweiten prozessor und so ...
wäre auch interessant.

Hallo... mische mich auch mal ein...

Ich besitze momentan grade beide Amp und beide als Combo.

Die grössten Klangunterschiede bei den Combos lassen sich "relativ" einfach beschreiben... da ja der zenAmp ein kleineres Gehäuse hat und neben dem Vintage 30 noch ein Rockdriver Junior drin hat, eignet sich der zenAmp eher für die Blues und Rock Abteilung. Die kann der zenTera natürlich auch bestens, aber je nach Geschmack könnte der zenAmp besser gefallen. Sobald es aber in die deftigere Gangart geht, ist der zenTera eindeutig besser geeignet...!
Mit nem Top hätte man natürlich gewisse Vorteile und da lässt sich der zenAmp sicher auch für deftige Sachen einsetzen... je nach Box...
Ich denke vom Grundklang her, hat der 2te Prozessor des zenTeras keine soo grosse Bedeutung... aber--->

Die Effekte und Möglichkeiten sind beim zenTera grandios. Man hat verschiedene Hall, Delay und Modulationstypen die sich x-Fach einstellen lassen um jeder Situation gerecht zu werden.
Beim zenAmp ist das alles sehr eingeschränkt und gibt es nur ein Hall und die verschiedenen Delay und Modulationstypen lassen sich nur sehr begrenzt einstellen. Zudem sind bei den Rec-Outs "nur" 2 RedBox drin. Beim zenTera weden die verschiedenen Lautsprecher der gemodelten Amps nachgebildet und dann werden die Unterschiede zwischen Rectifier und Tweed noch grösser.

Um das alles "sehr vereinfacht" zusammenzufassen... ein Prozessor für die Amps und der 2te für die Effelte und Rec-Outs...

Ich hoffe geholfen zu haben...
 
Daniel":3249ftrq schrieb:
Ich hoffe geholfen zu haben...

Du hast! So ist das zusammenfassend gut erklärt!

Die KH Midileiste ist denn endlich mal eingetroffen (Danke Post!)
und ich darf Euch verraten, einfacher und unkomplizierter kann
es nicht mehr sein. Und Burkhard hat recht, das ist aus der
Flanke eines russischen Panzers geschnitten ...
 
Hi !
Sorry ich weiß der Thread ist schon alt aber...
An alle ZenAmp glücklichen oder andere die es wissen:
Hat der Combo nen Anschluß für nen externen Speaker??
Hab mir nach langem hin und her die Combo Version bei ebay bestellt und freue mich schon riesig ihn ausgiebig zu testen und zu spielen...hoffe die Zerr Abteilung is auch bei genauerem hinschauen ok!

MfG,
Söhnke
 
Btw, Kann man sowas eigentlich einbauen lassen?

Hallo!

Die Speaker-Bestückung ist wirklich sehr gut durchdacht (Vintage 30 + Rockdriver).
Das Umrüsten auf "Speaker Out" stelle ich mir schwierig vor weil der Amp ja in moderner Platinentechnik aufgebaut ist. Machbar ist es sicherlich - aber da kann man ja gleich das Topteil kaufen.

Gruß
Björn[/quote]
 
Klar,
Für mich kommt ein Topteil im moment nur überhaupt nicht in Frage,
da ich bald in nen Studentenwoheim ziehe und in Oldenburg noch keine Band mit Proberaum gefunden habe :(
Bis denne,
Söhnke
 
Sonkee":2vm9y06b schrieb:
Klar,
Für mich kommt ein Topteil im moment nur überhaupt nicht in Frage,
da ich bald in nen Studentenwoheim ziehe und in Oldenburg noch keine Band mit Proberaum gefunden habe :(
Bis denne,
Söhnke

Hallo Söhnke,

ich bin sicher, Du wirst auch mit dem Combo im Studentenwohnheim schnell viele neue Freunde finden...
:-D
 
Autor
mad cruiser

Hallo Söhnke,

ich bin sicher, Du wirst auch mit dem Combo im Studentenwohnheim schnell viele neue Freunde finden...
:-D

Hey, nur deswegen habe ich mir den doch gekauft ... um Freundschaften zu schließen ;D
Die sollen sich mal nicht so anstellen. Aber wenn ich denn Mathe lernen muss ist Ruhe angesagt ;-)
 
Sonkee":9a2yvrwi schrieb:
... Aber wenn ich denn Mathe lernen muss ist Ruhe angesagt ;-)

jaja :)
das kenn ich, bin auch Student, hab auch den Zen ... der ist nicht immer leise zu kriegen, selbst wenn noch so viel und noch so rasch zu lernen ist :)

viel Spaß damit!
Wie schon öfter erwähnt ist eine Tubebooster für die Zerre ganz fein, für clean und angezerrt tut's der Zen auch so brav...
Rectifier-Liga kannst du meiner Meinung nach eh vergessen (Speakerbestückung, RecOuts verzerrt nicht so toll)

... ABER ... wenn du mit Speakern herumprobieren möchtest ... klemm doch einfach die Combospeaker ab, und neue drauf :)
... nur ... wozu dann ein Combo?

cu
alex
 
Hey Alex!
Mit den Speakern will ich nicht rumprobieren. Was Verstärker und deren Technik angeht bin ich eher Laie. :(
Hab wie schon erwähnt fürs erste ein paar Jahre weder Platz noch Geld für ne große Box :?
Spielen tue ich sowieso selten Metal, von daher ist es nicht so wichtig ;-) .
Also dachte ich mir Combo ist beste Lösung weil integrierte Speaker die denn auch gut auf die Sounds passen oder ihnen noch den letzten Schliff geben. Die haben ja auch nicht einfach so genau diese genommen denke ich mal.
Andererseits wäre es schon beruhigend gewesen zu wissen das der Amp falls ich zufällig mal ne günstige Box bekomme (und ne nette Band mit Proberaum),nen Ext Speaker anschluss hat :)
Meinste denn mit Combo Speakern abklemmen sozusagen den Zenamp an ne andere Box anschließen so das die eigenen Speaker ausgeschaltet sind oder ausbauen?
Bis denne ,
Söhnke
 
hello Söhnke ;)

tja, das bleibt dir überlassen,
ich würde wenn überhaupt einfach mal abklemmen und mit anderen Boxen/Lautsprechern testen (wenn du kannst)
... und wenn du dann den heiligen Lautsprecher gefunden hast, dann den einbauen, wozu sonst ein Combo-Gehäuse,
wirkt sich zwar wieder auf den Sound aus, aber ...

Ich bin zufrieden mit den Speakern :)
... aber wenn du den heiligen Lautsprecher gefunden hast, der perfekt zum Zenamp passt, dann lass es uns bitte wissen ;)

cu
alex
 
Hi !
Klar sag ich denn bescheid! Wenn ich den zenamp jetzt bald mal kriege,
der ist schon lange überfällig. UPS hat meinem Verkäufer nen falschen Preis genannt und jetzt muss ich nochmal länger warten. Naja morgen werde ich glücklich sein! Freundin und Eltern beklagen sich seit ner Woche über meine schlechte Laune :-D

So long,
Söhnke
 
Hallo Daniel,

Daniel":27q0yw35 schrieb:
Die Recordingausgänge des zenAmps sind Symetrisch ausgelegt, was heisst, dass ein Mikvorverstärker vor der Soundkarte verwendet werden muss. Ein qualitativ gutes Mischpult mit guten Preamps sollte dazu ausreichen. Direkt in die Soundkarte rein, wird kein zufriedenstellendes Resultat abliefern...!

ich greife hier mal einen uralten Beitrag von Dir auf, weil ich Dich gern was fragen möchte ... :)

Du schreibst, dass die Recording-Ausgänge des zenAmp symmetrisch ausgelegt sind. Soweit ich weiß, sind das doch eingebaute RedBoxen, oder? Und wenn ich nicht irre, hat auch der Tubeman (ich habe einen alten Tubeman Plus) eine RedBox als Speakersimulation eingebaut. Gilt das, was Du über den zenAmp geschrieben hast, dann auch für den Tubeman? Muss ich zwischen Tubeman und Soundkarte also ebenfalls ein Mischpult schalten, damit's gut klingt?

Danke im Voraus!

George
 
Hallo George

So genau weiss ich das im Fall vom Tubeman nicht, aber wenn's bisher gut geklungen hat und Du genügend Signal hattest, würd ich es so belassen. In der Bedienungsanleitung steht ja "Mischpult oder Tonbandgerät"...! H&K beschreibt unter dem Begriff Red Box ja eher die Speakersimulation als die Art des Signals...
 
Ich wärme den Thread dann nochmal etwas auf...

Ich habe hier gelesen das einige Zenamp Nutzer anstatt dem Kopfhörerausgang die beiden XLR Ausgänge an ein kleines Mischpult anschließen.
Da ich den Sound aus dem Kopfhörerausgang auch nicht mehr so berauschend finde wollte ich nun auch auf diese Möglichkeit zurückgreifen.

Als Mischpult habe ich das sehr günstige Behringer UB 802 ins auge gefasst. Weiß jemand darüber etwas zu berichten und ob das mit diesem Pult gut funktioniert?

Hier mal ein Link:
http://www.musicstore-koeln.de/de/P...2_PAH0001694-000/0/0/0/detail/musicstore.html

Ausserdem wollte ich noch fragen wie ich Amp und Pult dann verbinde...
Gehe ich über die beiden XLR Kabel vom Amp in die XLR Mikro Buchsen vom Mischpult? Oder Von den Amp XLRs dann mit Klinken in die Line Eingänge des Pultes?

Das wäre ja entscheident wenn ich die Kabel dann mitbestelle...

Ich danke schonmal im Voraus!

Schönen Gruß
Moritz
 
Rat Tomago":3m079fgt schrieb:
Ich wärme den Thread dann nochmal etwas auf...

Ich habe hier gelesen das einige Zenamp Nutzer anstatt dem Kopfhörerausgang die beiden XLR Ausgänge an ein kleines Mischpult anschließen.
Da ich den Sound aus dem Kopfhörerausgang auch nicht mehr so berauschend finde wollte ich nun auch auf diese Möglichkeit zurückgreifen.

Als Mischpult habe ich das sehr günstige Behringer UB 802 ins auge gefasst. Weiß jemand darüber etwas zu berichten und ob das mit diesem Pult gut funktioniert?

Hier mal ein Link:
http://www.musicstore-koeln.de/de/P...2_PAH0001694-000/0/0/0/detail/musicstore.html

Ausserdem wollte ich noch fragen wie ich Amp und Pult dann verbinde...
Gehe ich über die beiden XLR Kabel vom Amp in die XLR Mikro Buchsen vom Mischpult? Oder Von den Amp XLRs dann mit Klinken in die Line Eingänge des Pultes?

Das wäre ja entscheident wenn ich die Kabel dann mitbestelle...

Ich danke schonmal im Voraus!

Schönen Gruß
Moritz
Hallo!

Das funktioniert in der Tat sehr gut.
Das Behringer UB 502 ist noch kleiner und preiswerter.
Ich gehe von den XLRs des ZenAmp in die Line
-Eingänge des Pultes. Dann kannst du noch den CD-/MP3-Player mit dem Pult verbinden und wunderbar jammen.

Gruß
Björn
 
Rat Tomago":nrns0ym6 schrieb:
Gehe ich über die beiden XLR Kabel vom Amp in die XLR Mikro Buchsen vom Mischpult? Oder Von den Amp XLRs dann mit Klinken in die Line Eingänge des Pultes?

Hallo

Eigentlich ist es gedacht in die XLR Mik-Eingänge zu gehen. Wenn Du aber genügend Signal vom zenAmp bekommst, funktioniert auch der Line-Eingang
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten