Daniel
Power-User
- 17 Jan. 2002
-
- 1.862
- 0
lxlx":2q29wln8 schrieb:merkst du einen unterschied zum zentera
wegen dem zweiten prozessor und so ...
wäre auch interessant.
Hallo... mische mich auch mal ein...
Ich besitze momentan grade beide Amp und beide als Combo.
Die grössten Klangunterschiede bei den Combos lassen sich "relativ" einfach beschreiben... da ja der zenAmp ein kleineres Gehäuse hat und neben dem Vintage 30 noch ein Rockdriver Junior drin hat, eignet sich der zenAmp eher für die Blues und Rock Abteilung. Die kann der zenTera natürlich auch bestens, aber je nach Geschmack könnte der zenAmp besser gefallen. Sobald es aber in die deftigere Gangart geht, ist der zenTera eindeutig besser geeignet...!
Mit nem Top hätte man natürlich gewisse Vorteile und da lässt sich der zenAmp sicher auch für deftige Sachen einsetzen... je nach Box...
Ich denke vom Grundklang her, hat der 2te Prozessor des zenTeras keine soo grosse Bedeutung... aber--->
Die Effekte und Möglichkeiten sind beim zenTera grandios. Man hat verschiedene Hall, Delay und Modulationstypen die sich x-Fach einstellen lassen um jeder Situation gerecht zu werden.
Beim zenAmp ist das alles sehr eingeschränkt und gibt es nur ein Hall und die verschiedenen Delay und Modulationstypen lassen sich nur sehr begrenzt einstellen. Zudem sind bei den Rec-Outs "nur" 2 RedBox drin. Beim zenTera weden die verschiedenen Lautsprecher der gemodelten Amps nachgebildet und dann werden die Unterschiede zwischen Rectifier und Tweed noch grösser.
Um das alles "sehr vereinfacht" zusammenzufassen... ein Prozessor für die Amps und der 2te für die Effelte und Rec-Outs...
Ich hoffe geholfen zu haben...