Zoom R8 / R16 / R24 Thread

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
ich hab seit gestern einen R8. Erster Eindruck: Der Zugang für erste Aufnahmen ist recht einfach. Ich hab unter bewusstem Verzicht auf Produktions"luxus" Hörbares innerhalb von zwei Stunden hinbekommen. "Luxus" heisst hier, keine Sachen wie ausgefeiltes Stereobild, anspruchsvolleres Drumprogramming (loop läuft durch) und Gitarre über ein Zoom G 2 bzw. akustische einfach rein ... Da ist natürlich eine Menge Luft nach oben.

Bin recht zufrieden.
 
Schnabelrock":1bbid1sy schrieb:
ich hab seit gestern einen R8.
Bin recht zufrieden.

...na denn sind wir nun schon zu zweit (R8) - ich bin ebenfalls sehr zufrieden, das Gerät entspricht meinen Erwartungen und tut was es soll.
 
MAD":pihvu9qa schrieb:
Schnabelrock":pihvu9qa schrieb:
ich hab seit gestern einen R8.
Bin recht zufrieden.

...na denn sind wir nun schon zu zweit (R8) - ich bin ebenfalls sehr zufrieden, das Gerät entspricht meinen Erwartungen und tut was es soll.

zumal ich letzte homerecording-Erfahrungen auf einem Fostex 4Spurer gemacht habe, das war 1990 ... Dagegen ist das schon ziemlicher Luxus.

Irgendwelche DAW-Sachen haben mir nie geschmeckt, der Reiz ist ja gerade, mal vom Computer loszukommen. Gut, ein paar Garageband-Aufnahmen gibt es wohl, aber eigentlich bin ich standalone-Fan, was wohl an meinem fortgeschrittenen Alter von 45 liegt ;-)
 
Pfaelzer":jfc8sddt schrieb:
Nö, ist klar: Ihr habt GAS, ihr wollt die Kiste, also macht hin... :evil:
Wenn ich mal wieder einen eigenen Raum habe, kommt ein Focusrite Liquid Saffire 56 rein. Versprochen, großer Meister... ;-) Samt einem MacBook Pro...
 
...darf man hier auch einstreuen, wie gut einem das "kleine Schwarze" designmäßig gefällt?? :cool:

item_gallery_10007_2710.jpg


...was mir mißfällt ist, dass man bei der Abspielfunktion keinen count in einstellen kann, oder sehe ich das falsch???
Egal was bei der Metronom-Funktion eingestellt ist, ...drückt man auf play... kommt kein count in.
Metronom geht bei play....
...aber wenn ich einfach einüben will, ist das natürlich blöde, wenn ich den start verpasse :shock:
...Bei meinem alten Zoom PS02 geht das.

Das fehlt definitiv.... auch will ich den click in evtl. auch auf der masterspur recorded haben, geht wohl nicht.
Das war bei meinem alten Zoom immer meine Positionierungshilfe für diverse Mehrspurprogramme bei der Weiterverarbeitung, man hatte da den nutzvollen count in einfach auf der Spur.

OK, man kann sich mit einem drumloop als intro behelfen....
 
MAD":nct1jdlr schrieb:
...darf man hier auch einstreuen, wie gut einem das "kleine Schwarze" designmäßig gefällt?? :cool:

Du darfst hier gerne alles schreiben was du möchtest, das da oben war auch nur eine kleine Bitte meinerseits ;-)

Mir gefällt das Zoom optisch sehr gut. Von GAS ist zumindest bei mir keine Rede, ich suche halt nur was im günstigen Bereich um u.a. einigermaßen gescheite Aufnahmen unserer Proben zu machen, ohne den PC nutzen zu müssen. Mit dem H2 und H4 hab ich das ja auch schon 'recht gut' hinbekommen, aber da ist man halt begrenzt und kann später nix mehr mischen. Ist, oder war z.B. der Bass zu laut/leise muss man alles nochmal aufnehmen. Hier verspreche ich mir etwas flexibler zu recorden. Bevor ich hier allerdings groß mitrede muss ich erst mal ein Rxx testen.
 
So...
trotz vehementer Bandscheibenprobleme (musste mich ablenken) etwas aufgenommen...
Erwartet nicht zu viel...

Was mir aufgefallen ist, dass sich nun schon mehrfach das Datum resettet hat. Obs mit der USB (am PC angeschlossen) Stromversorgung zusammenhängt? ...ich vermute es mal.

Auch hat sich das Gerät nun schon ein paar mal aufgehängt... dann hilft nur noch das Trennen der Stromversorgung.
Werde mal das Netzteil versuchen, oder auch mal Batterien...

Beide kurze samples sind mit dem R8 entstanden, eine Nachbearbeitung fand nicht statt.

Die drumloops und patterns finde ich ganz gut.... die sind echt ausreichend für den Zweck.

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/Zoom_R8/ZoomR8_hvymtl.mp3[/mp3] ...volles Rythm - Brett

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/Zoom_R8/ZoomR8_cln.mp3[/mp3] - seichtes cleanes Geschrammel

...bei Gelegenheit und ohne Beschwerden versuche ich mal was gescheites, irgendwie fehlt mir der Elan.... und Quasimodo würde mich bez. meiner Körperhaltung sicher für einen Bruder halten... :(
 
MAD":3b0xnv5u schrieb:
So...
trotz vehementer Bandscheibenprobleme (musste mich ablenken) etwas aufgenommen...
Erwartet nicht zu viel...

Willkommen im Club :roll: Ich merke das auch bei dem Sauwetter im Moment.

Klingt doch gut das ganze. Ich hörs mir gleich noch mal über eine entsprechend gute Anlage an.

Gute Besserung und schönes WE ;-)
 
MAD":2f29m9hn schrieb:
Danke.... ebensolches!!

...jepp die drumloops klingen gut :lol:

So hab grad mal über ne fette Anlage gehört= :top:

PS: Wir wäre besser in einer leitenden Position als in einer leidenden :lol:
 
Das mit dem Datumsreset liegt daran, dass bei Trennung vom Netz länger als eine gewisse Zeit (1min lt. FAQ)... das Gerät zurücksetzt - sch... drauf.

Mit dem bouncen ists mir zu kompliziert beim R8, ich mastere einfach die Tracks die ich will und hole mir den erzeugten master auf einen neuen track und die Sache geht weiter - geht schneller und easy.
 
Hat es jemand versucht, ein Projekt in eine DAW (z.B. Studio One) zu importieren? Wie aufwändig ist es?

BTW: Im Recorder-Modus lädt das Teil brav meinen per USB angeschlossenen BlackBerry... :lol:
(Ich hab' einfach zu wenige USB-Ports... :oops:)
 
WaveMaster":892zbga3 schrieb:
Hat es jemand versucht, ein Projekt in eine DAW (z.B. Studio One) zu importieren? Wie aufwändig ist es?
...
Beim R16 ist das denkbar einfach: SD-Karte in den Rechner, Propellerhead Rekord auf, Pfad auswählen, Datei(en) auswählen, wohlfühlen.
Abmischen etc. mache ich grundsätzlich im Rekord, das R16 nimmt "nur" auf.
 
...beim R8 gibt es ja per USB eine Cardreader-Funktion... drücken und die Daten einfach im Explorer rüberkopieren. Die Karte kann man getrost im Gerät steckenlassen.
Geht doch sicher bei den anderen (nicht R8) genau so?

Klappt bei mir hin und her easy und schnell, man kann sich also auch bei Bedarf Zeugs (in der DAW weiterbearbeitet, bzw. ergänzt, gemischt o.ä.) auf den Recorder ziehen (und dort weiter verwenden), aber wem sag ich das...
 
So eben noch mal ein Test mit abgenommenen amp...
Das finde ich jetzt noch nicht so gut, liegt sicher auch an dem Mikrofon und/oder der Platzierung von dem = neue Herausforderung :shock:

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/Zoom_R8/amp_via_mic.mp3[/mp3]


Signalkette:
Ich :facepalm: - Gibson SG WB - VOX TLST - FAME VS30 - Lane LM565 (kennt sicher keine Sau das Mikro).... - Zoom R8
 
Grüß dich,
...absolut OK, und auch nicht überheblich.

Ich (als blutiger Anfänger) nehme gerne Rat entgegen und setze mich dann auch ernsthaft damit auseinander.

Dafür.... herzlichen Dank!
 
@ MAD wg. Metronom: Kann ich bestätigen!
Unter Tool -> Metronom kann man neben Klick-Ton und Geschwindigkeit zwar auch einstellen, ob das Metronom nur während Rec oder aber bei Rec&Play laufen soll. Aber der Count-In kommt tatsächlich nur bei Rec. Finde ich auch schade. Auf der Masterspur ist das Metronom dann weg.
Behelfslösungen: Entweder deine Lösung oder man verschwendet eine Spur um ein Count-In zu erstellen und löscht am Ende die ganze Spur wieder. Also in jedem Fall ein leichtes Gefrickel.

Gruß
Sally
 
Hi!
Wollte gerade noch einmal das Thema nach vorne bringen. :winke:
Denn: Seit heute habe ich ein Zoom R16.
Zum Glück ohne Brummproblem.
Die Vorverstärker sind nicht so prickelnd, aber es ist supereinfach zu bedienen.
Ziel war:
Kein Laptopgeschleppe.
Kein Herumgefummel, bis die Aufnahme läuft.
Mal eben auf Knopfdruck die Einzelspuren mitnehmen und in Ruhe daheim schauen, ob sich was lohnt, aufzuheben.
Ich habe gute Hoffnung, das genau das klappt.

Na Magman, hast du auch eins, oder ist es beim Plan geblieben?
 
ulilala schrieb:
Na Magman, hast du auch eins, oder ist es beim Plan geblieben?

Hi,

nein ich hab bislang immer noch keins. Wollte ja mal eins testen, aber hatte das total vergessen. Muss mich unbedingt mal darum kümmern weil ich momentan außer meinem DAT-Recorder keine Möglichkeit habe etwas aufzunehmen.
 
An die, die schon ein R16 oder R24 haben:
Wie schnell muss denn die SDHC Karte sein, wenn man 8 Spuren aufnehmen möchte (in 24 Bit)?
Reicht eine Klasse 4 Karte? (Es gibt ja bis zu Klasse 10 mittlerweile.)
Habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit SDHC Karten zu berichten?
 
Ich habe mir diese hier gekauft:

http://www.amazon.de/gp/product/B003VNKNF0

[img:300x300]http://ecx.images-amazon.com/images/I/41IjBjZUO3L._SL500_AA300_.jpg[/img]

Unauffällig, tut...
 
Hallo
Ich beabsichtige einen Multitracker zu kaufen und habe mich eigentlich schon auf die Geräte von Zoom eingeschossen.Der BR-800 von Boss war noch eine Alternative aber der fehlende Drumcomputer ohne PC passte nicht.
Als Info zu mir:
Ich bin als "Wiedereinsteiger" von den heutigen technischen Möglichkeiten ehrlich gesagt einfach überfordert.Mein letzter technischer Stand ist 90er und habe die letzten Jahre eigentlich mehr sporadisch als ernsthaft Mugge gemacht,will jetzt aber wieder loslegen.Bislang hatte ich zum Homerecording das MT8XII von Yamaha benutzt,was mir seit irgendwann Anfang/Mitte der 90er immer noch treue Dienste leistet aber natürlich nicht mit den heutigen Geräten vergleichbar ist.

Jetzt zu meinen Fragen die aufgrund meiner Null-Ahnung hoffentlich nicht zu einfach sind um sie zu beantworten.

1.Kann man grundsätzlich sagen das ein R16 alles kann was ein R8,bzw ein R24 alles was ein R16 kann?
Ich bin von dem R8 schwer angetan,allerdings zweifele ich an einigen Sachen
Es gibt nur 2 Eingänge und ich kann mir schwer vorstellen das ich Lust habe ständig hin und her zu stöpseln beim aufnehmen.Ich habe diverse Instrumente und Geräte die ich beim MT8X immer angeschlossen hatte
Ist es beim R8 so das ich für eine Stereo-Aufnahme beide Eingänge benutzen muß?Das MT8X hatte ja einen Stereo-Eingang....aber dazu noch 7 andere...

2.Daraus folgt die Frage:Reichen 2-Spuren zum aufnehmen? Meistens habe ich als erstes so aufgenommen: Drum,Keyboard,Gitarre oder Bass,simultan alle auf seperaten Spuren versteht sich.
Für Doofe gesagt würde das beim R8 also bedeuten ich muß alles nacheinander aufnehmen?Beim R16 sind es ja 8 Eingänge und man kann 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen,gefällt mir eigentlich besser.
Alleine schon wegen der Anschlußmöglichkeiten.

3.Wie schließe ich externe Effekte an, gibt das ein Send/Return Anschluß nicht mehr?

4.Gibs kein Midi mehr? Sorry hab echt keinen Plan mehr.Benutze zu Hause ein Korg X3,Zoom RT 223 und ST 224, altes Korg Electribe und anderes Daddeldu.Wie synchronosiere ich das heutzutage?

5.Kann man bei den Zooms aufgenommene Phrasen kopieren und an anderer Stelle des Songs einsetzen?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß Turtle
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
6K
BenZooLP
B
A
Antworten
1
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten