ZT-Amplifiers, wer kennt die?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

ich habe so ein Teil mal mit einer Strat angespielt und war entsetzt!

Schweinelaut nach dem Motto: "Schaut mal alle her, ich bin der kleinste, lauteste Weltrekord-und-was-weiß-ich-nicht-sonst-noch-alles-Amp!"

Leider hat das Teil dabei absolut nichts, was einen amtlichen Gitarrenverstärkerton ausmacht. Er klingt harsch, kreischig, blechern und furzig.
Wie ein sog. Mikrobenamp, nur lauter.

Ich mag allerdings generell keine "Tischhupen". Ein anständiger Verstärker sollte m.E. mindestens einen 10" Speaker (besser 12") mit einer ordentlichen Gehäusegrösse haben.

Meine persönliche Meinung.


Edit: Sorry, habe gerade gesehen, daß er einen 12" Speaker hat. Der, den ich getestet habe, hatte 8".

Wenn ich mir das vorangegangene Video anhöre, muss ich allerdings sagen, daß der Sound (hier mit 12") genauso besch.... ist, wie bei dem von mir getesteten Teil. :shock:
 
tommy":1cm7xv7v schrieb:
Ich mag allerdings generell keine "Tischhupen". Ein anständiger Verstärker sollte m.E. mindestens einen 10" Speaker (besser 12") mit einer ordentlichen Gehäusegrösse haben.

Meine persönliche Meinung.

Aber das Teil hat doch einen 12er Speaker.


Gruß
 
Dr Gonzo":1hs420k5 schrieb:
tommy":1hs420k5 schrieb:
Ich mag allerdings generell keine "Tischhupen". Ein anständiger Verstärker sollte m.E. mindestens einen 10" Speaker (besser 12") mit einer ordentlichen Gehäusegrösse haben.

Meine persönliche Meinung.

Aber das Teil hat doch einen 12er Speaker.


Gruß

...sorry, habe ich bereits bemerkt (siehe Edit)
 
tommy":3937moh2 schrieb:
Wenn ich mir das vorangegangene Video anhöre, muss ich allerdings sagen, daß der Sound (hier mit 12") genauso besch.... ist, wie bei dem von mir getesteten Teil. :shock:

Ich wunder mich wieso dann seitenweise "OFFICIAL ARTISTS" diesen Amp bewerben wenn der so schlecht ist, muss ja irgendwas dran sein.

Gruß
 
Dr Gonzo":1rc8fpob schrieb:
Ich wunder mich wieso dann seitenweise "OFFICIAL ARTISTS" diesen Amp bewerben wenn der so schlecht ist, muss ja irgendwas dran sein.
Gruß

Och für einen angemessenen Kontoeingang würd ich das auch machen, sogar so ein Teil auf die Bühne stellen (und den kleinen Habicht hinter die Bühne ...) .

r

PS: wozu brauch ich aber den "lautesten Amp der Welt" ? Gestern meinte der Sounmensch in der Harmonie ich wäre eh zu laut und bräuchte kein Mikrofon - mit dem 18W / 1x12" Kitty Hawk ...
 
Riddimkilla":1ryvzjlu schrieb:
PS: wozu brauch ich aber den "lautesten Amp der Welt" ? Gestern meinte der Sounmensch in der Harmonie ich wäre eh zu laut und bräuchte kein Mikrofon - mit dem 18W / 1x12" Kitty Hawk ...

Na ja, die 200 Watt Transe ist wahrscheinlich nicht viel lauter als deine 18W Vollröhre :-)


Ich finde das Teil nur interessant, weil ich was kleines, leichtes suche, was aber genug Lautstärke hat. Und für Surf-Music könnte es interessant sein.


gruß
 
Dr Gonzo":1j9bm1h1 schrieb:
Na ja, die 200 Watt Transe ist wahrscheinlich nicht viel lauter als deine 18W Vollröhre :-)


Die sind sogar sicher nicht ein bischen lauter - weil ich sie nicht lauter drehe. Wenn du den Rest deines Lebens deinen Ohrenartz zum besten Freund haben willst, darfst du gerne mal meinen JC120 alle Regler auf 10 und den Volume auf sagen wir 7 stellen. Aber wart bis auch den Raum verlassen habe bevor du ne Gitarre einstöpselst ... :lol:
Mit dem JC hab ich in der Hramonie in Bonn Hausverbot ...

r
 
Hatte nicht Kollege Armint letzte Sommersession so ein Kistchen dabei? Ich meine ja. Sicherlich wird er sich hier noch dazu äußern ;-)
 
Warum? ;-)

Ich habe die originale Lunchbox (200Watt, 1x 6.5"-Speaker) und auch die Akustic-Lunchbox (gleiche techn. aber leicht größeres Gehäuse).

Die spiele ich beide über ein X3 Live - je nach Geschmack und Tagesform mit oder ohne Zusatzboxen.
Allerdings spiele ich Gitarre meist clean, Verzerrung kommt (wenn gewünscht) aus dem X3.
Von der Lunchbox weiss ich, dass der Klangregler eher unterhalb der Mitte stehen sollte, bei der Akustischen Version ist es ähnlich: Die Klangregler wirken oberhalb der Mitte verstärkend.

So wird es auch beim Club sein.

Antesten sollte man den Club auf jeden Fall.

Gruß
Armin
 
Es geht hier also um den ZT Club Amp.

Ein äußerst brauchbares Teil würde ich sagen. Seit ich ihn habe kommt mein HRDx kaum noch aus dem Haus.
Der Amp klingt sehr warm und besitzt das wonach ich lange gesucht habe: Dynamik wie ein Röhrenamp. Es fühlt sich gut an den Amp zu spielen, man kann zB sehr schön diesen T-Bone Walker Sound oder diese 50er Jahre Jazzsounds (warm und fett) hinbekommen. Zum typischen Fender Clean fehlen (leider) etwas die feinen silbrigen Höhen. Bei Bedarf ist der Amp schweinelaut, würde mal sagen so wie mein alter SF Bassman 50 Watt.
Es gibt sicherlich noch Verbesserungspunkte am Club Amp, aber klingen tut er. Noch eine sehr schöne Eigenschaft = Gewicht 10,5 kg.
 
Zwo5eins":2fnj0nsh schrieb:
Es geht hier also um den ZT Club Amp.

Ein äußerst brauchbares Teil würde ich sagen. Seit ich ihn habe kommt mein HRDx kaum noch aus dem Haus.
Der Amp klingt sehr warm und besitzt das wonach ich lange gesucht habe: Dynamik wie ein Röhrenamp. Es fühlt sich gut an den Amp zu spielen, man kann zB sehr schön diesen T-Bone Walker Sound oder diese 50er Jahre Jazzsounds (warm und fett) hinbekommen. Zum typischen Fender Clean fehlen (leider) etwas die feinen silbrigen Höhen. Bei Bedarf ist der Amp schweinelaut, würde mal sagen so wie mein alter SF Bassman 50 Watt.
Es gibt sicherlich noch Verbesserungspunkte am Club Amp, aber klingen tut er. Noch eine sehr schöne Eigenschaft = Gewicht 10,5 kg.



Danke für die schöne Beschreibung.
Wie verträgt er sich denn mit Zerrern?

Gruß
 
hi, ich hab einen (auch die zusatzbox). die sind super. klar, ein twin reverb oder boogie ist mir auch lieber (wenn ich ihn nicht schleppen muss). mit verzerrern: einwandfrei (im bass schwächelt er halt laut). clean: prima. spiele in der bigbandprobe nur mit lunchbox, und auftritte damit mit zusatzbox.
18 watt vollröhre kann bei weitem nicht mit (vor allem an 4.12)da brauchts mindestens 50 w röhre.
hab mal ein längeres review im alten gitarre-bass forum geschrieben. such einfach mal.
bei gigs benutz ich den kleinen als gitarrenmonitor vor mir schräg auf dem boden (lehnt dann am netzkabel :-) hinter mir ein boogie (slave out).
ich find die dinger geil und geb ihn nicht mehr her :-)
 
"Er klingt harsch, kreischig, blechern und furzig."
Ich weiss nicht, was und wie du spielst. aber bei mir klingt der nicht so :-) vielleicht mal an den knöpfchen drehen :-)
 
Hab grad mal geschaut, die sind ja richtig teuer die Teile...wowwww. Werd ich mir auf der kommenden Messe mal näher betrachten. Die Lunchbox finde ich geil - die anderen wären mir schon wieder zu groß und zu schwer.
 
@ Dr Gonzo

Zerrer verwende ich fast nicht, kann also keine Info aus erster Hand geben.
Im Amiland sagen sie aber daß er die gut annimmt.

( nochmal: ich spreche vom ZT Club Amp nicht von der Lunchbox !!!!! )
 
Alternative: Besorgt Euch einen gebrauchten Gallien Krueger ML 250 oder MLE 206 - der erste hat den besseren Grundsound, der zweite die bessere Klangregelung. Beide klingen mit 2x 6,5 sehr gut und über eine grosse Box wird mancher Marshall blass. Dürfen zwischen 200 und 300 Öre kosten.
 
Das habe ich gerade gelesen:

"Billy Gibbons (ZZ Top)
-Mr. Gibbons needs no introduction. After becoming aware of the Lunchbox amp, he met with ZT founder & designer Ken Kantor and soon amassed the largest collection of Lunchbox amps known. "


Gruß

PS:

Gibbons scheint sie auch mal Live zu spielen:

http://www.youtube.com/watch?v=0YzINWcNzO8
 
Zunächst mal arbeitet Gibbons viel mit Fassade. Schau Dir mal in der DVD LIVE FROM TEXAS die Crate-Wände an, die reine Fakes sind.

Sein Livesound der Gegenwart finde ich auch eher lieblos, vergleich ihn mal mit den Rockpalast-Aufnahmen von Double Down Live ... Da liegen Welten dazwischen.
 
Dr Gonzo":2fxwo2ni schrieb:
Das habe ich gerade gelesen:

"Billy Gibbons (ZZ Top)
-Mr. Gibbons needs no introduction. After becoming aware of the Lunchbox amp, he met with ZT founder & designer Ken Kantor and soon amassed the largest collection of Lunchbox amps known. "

Na, dann sollte die nächte Mittagspause nochmal in den Musikantenlanden zum ausprobieren gehen würd ich sagen.

Grüsse

r
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten