Amp auf einmal viel leiser...

Ibatz

Bekanntes Mitglied
Registriert
22 März 2008
Beiträge
228
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Hi ersmal,habe leider ein Problem.
Vor 2 Wochen war mein Amp(Hughes&Kettner Warp7 Top) nach dem einschalten auf einmal viel leiser(fast nicht mehr zu hören).
Nachdem ich ihn ausgeschaltet hatte,war er auf einmal wieder genau so laut wie vorher.Das geschah in den letzten 2 Wochen mehrmals,allerdings ist der Amp seit 4 Tagen leise und will auch nicht mehr laut werden :-(.
An den Potis hab ich nix verstellt!
Ich habe auch immer eine passende Box verwendet und mich an die Bedienungsanleitung gehalten :(
Naja,vielleicht weiß einer von euch die Lösung :-)

Schönen Sonntag
 
Ich kenne das Problem, bei mir wars damals der Lautsprecherkabel, der im Klinkenstecker so langsam abging. Durch die kleinere Kontaktfläche wurde der Widerstand größer, was sich bei 15 Watt natürlich bemerkbar gemacht hat.

Einen Blick in den Stecker wärs doch sicher mal wert :)
 
Werde mal sofort die Klinken checken :)

Edit:
An denen liegts wohl nich :(
Kann mir auch nicht vorstellen das beide Kabel kaputt sind...
 
Geh doch zum Ralf damit... der macht die das Ding für 5000 heile und du wartest 6 Monate :D:D:D:D *scherz*
 
Hallo,
ist es denn tatsächlich ein Boxenkabel was Du da zwischen Box und Top verwendest?
Wenn Du dort ein normales Klinkenkabel verwendest, kann es durchaus passieren dass Du Dir da was himmelst. Im besten Fall nur das Kabel, aber ein Boxenkabel macht in jeder Hinsicht Sinn!

Wenn es ein Boxenkabel ist und auch sonst alles in Ordnung zu sein scheint, hilft wohl nur der Blick eines Profis in Deinen Amp.
Mehr kann man auf Distanz nicht machen.
 
Okay,werd ich mich wohl mal nach nem Amptech hier inner Nähe erkundigen :)
Da das Top aber nich sooo teuer war,muss ich mal sehn,ob sich ne Reperatur überhaupt lohnt -.-

Danke schonmal!

Edit:Ja,sind Lautsprecherkabel,aber nicht wirklich hochwertige...
 
Ibatz":j8zi6nv7 schrieb:
Vor 2 Wochen war mein Amp(Hughes&Kettner Warp7 Top) nach dem einschalten auf einmal viel leiser(fast nicht mehr zu hören).
Nachdem ich ihn ausgeschaltet hatte,war er auf einmal wieder genau so laut wie vorher.

Hi.
Wird er von einem auf den anderen Moment leiser oder eher so, als wenn man das Volume Poti runterdreht?

a) Sollte es abrupt leiser werden, so könnte es eine kalte Lötstelle sein, die auf Temeperatur reagiert (z.B. durch Ausdehnung eines Bauteil-Füßchens).

b) Wird das SIgnal über einen längeren zeitraum leiser könnte es entweder an einem Bauteil liegen, das in Verbindung mit steigender Wärme "dicht macht", oder um eine zu niedrige an die Endstufe angeschlossene Impedanz (wenn's denn ein Mosfet Amp ist). Miss doch einfach mal die Box, zusammen mit dem Kabel auf ihre Gleichstromimpedanz durch...
 
Der Sound is von Anfang an leise,weiß aber selber nich wie warm er im Inneren wird.
Mein Vater meinte,dass die Sicherung der Endstufe kaputt sein könnte,wäre das möglich?

Edit:Issn reiner Transistor-Amp.
 
Hi Timo,
der beste und vernünftigste Ratschlag den ich dir geben kann ist den Hughes & Kettner KD anzurufen um dein Problem zu schildern. Ist sicherlich nur ne Kleinigkeit. Bloß nix am Amp selbst rumfummeln!

Hast du ihn gebraucht gekauft, oder neu?

Ich helf dir aber gerne per PN weiter, um an den richtigen Kontakt zu kommen ;-)
 
Hab ihn gebraucht gekauft,leider nur in einem alten Line6 Karton,ohne original Manuals usw. :(
Ich werd dich irgendwann morgen mal anschreiben :)
Danke!

Schönen Sonntag-Abend noch!

Edit:
Der Amp wird aber schon lange nicht mehr hergestellt.
Macht der Kundendienst dann eigl. noch was oder werde ich dann einfach abgewimmelt?:(
 
Ein guter Kundendienst beherscht sogar so etwas noch :) Und ich denke der von Hughes & Kettner wird wohl gut sein, handelt sich ja schließlich um nen größeren Hersteller.
 
komisch komisch,habe jetzt mal ein Patchkabel in FX-In und FX-Out gesteckt und er funzt wie eh und jehh...
Keine Ahnung warum!
Vll. ändert sich das ja wieder...

Danke trotzdem wegen eurer Hilfe!
 
Ibatz":lmje5cup schrieb:
komisch komisch,habe jetzt mal ein Patchkabel in FX-In und FX-Out gesteckt und er funzt wie eh und jehh...
Keine Ahnung warum!
Vll. ändert sich das ja wieder...

Danke trotzdem wegen eurer Hilfe!

Das ist genauso bei meinem H+K Club Reverb

mit dem Kabel funktioniert es einwandfrei ansonsten gibt es
Aussetzer oder manchmal gar kein Sound.
Vermute das liegt an der Buchse.??

Sehe bei mir aber z.Zt. keinen Grund für ne Reparatur.... :cool:
 
Habt ihr mal die Muttern der Buchsen überprüft, ob die fest genug angezogen sind? Falls die wackeln, könnte es sein, dass der Massekontakt verloren und somit die elektrische Funktion den Bach runter geht...
Gruß
Ingo
 
Die sind fest(bewegt sich jedenfalls nix wenn ich dran rüttel)...
Naja,keine Ahnung warum es jetzt auf einmal geht...
 
An FX-Wegen werden Buchsen mit Schaltkontakt verbaut. Je nach Qualität des Metalls fangen die Kontakte irgendwann mal an zu oxidieren, die Einen früher, die Anderen später. Bekanntlich leiten die meisten Oxide nicht und schwupps, da wird es auf einmal still. Nur leider reicht bei einigen Fabrikaten das Reinigen der Kontakte allein nicht aus, da sie schnell erneut oxidieren. Und wenn das Ganze auch noch von Peavey ist, sprich seltsame Buchsen, die im Handel kaum erhältlich sind, dann nimmt der Adrenochrome einfach mal den Amp seines kleinen Bruders und legt den eh immer unbenutzen FX-Weg tot, indem er ihn einfach brückt ;)
 
Das gleiche Probelm hatte ich mit einem uralten H&K (PCS 50) auch, da steckt seit ca. 10 Jahren ein Patchkabel im FX Weg. Warum sollte man das reparieren ;-)
 
Weil böse Kabelkapazitäten und Übergangswiderstände ;)
Spaß bei Seite, natürlich ist das die günstigste Lösung.
Aber Falls man kein Patchkabel will, z.B. aus ästhetischem Blah
ist halt die Möglichkeit des internen Brückens die dezenteste.
Und falls man dann den FX Loop doch noch einmal nutzen will
kann man ja zum Bleistift einen kleinen Schalter einbauen,
den FX Lopp direkt der Relais fuschaltbar machen oder
gar einen fußschaltbaren Lautstärkeregler anbringen etc. pp...
 
Zurück
Oben Unten