G.A.S. - Yamaha THR10
Seite 1 von 2
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Was gibts denn da noch zu überlegen. Wenn er dir gefällt bestelle ihn dir doch vor - koschd ja so gut wie nix!
Ich finde das Konzept dieser Amps richtig gut, wenn sie dann auch noch klingen...auch das Design finde ich geil, erinnert mich an einen Badheizer aus den Fities
Ich finde das Konzept dieser Amps richtig gut, wenn sie dann auch noch klingen...auch das Design finde ich geil, erinnert mich an einen Badheizer aus den Fities

RE: G.A.S. - Yamaha THR10
...4 Scheiben Toaster sind heute schwer zu bekommen! Sofort zugreifen!
(duck und weg)
(duck und weg)
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Was ist das tolle an dem Utensil?
Ist das nicht nur eine weitere 10W-Heimtröte?
Ist das nicht nur eine weitere 10W-Heimtröte?
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Hallo!
Genau das. Aber Yamaha behauptet, es wäre was anderes und außerdem sieht das Ding nicht aus wie ein Amp.
Beim zweiten Blick fällt mir spontan auf, dass man da keine Fußschalter anschließen kann. Also nur üben mit einem Sound? Das wäre nicht meine erste Wahl. Ich finde schon bei den Roland Cubes komisch, dass man da nicht über ein Floorboard tausendsiebenhundertdreizehn Presets abruen kann. Bei dem Video fällt mir auch auf, wie sehr die Singlecoils brummen. Aber andere Menschen haben andere Anforderungen...
Gruß
e.
Thorgeir schrieb: Was ist das tolle an dem Utensil?
Ist das nicht nur eine weitere 10W-Heimtröte?
Genau das. Aber Yamaha behauptet, es wäre was anderes und außerdem sieht das Ding nicht aus wie ein Amp.
Beim zweiten Blick fällt mir spontan auf, dass man da keine Fußschalter anschließen kann. Also nur üben mit einem Sound? Das wäre nicht meine erste Wahl. Ich finde schon bei den Roland Cubes komisch, dass man da nicht über ein Floorboard tausendsiebenhundertdreizehn Presets abruen kann. Bei dem Video fällt mir auch auf, wie sehr die Singlecoils brummen. Aber andere Menschen haben andere Anforderungen...
Gruß
e.
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
erniecaster schrieb: Beim zweiten Blick fällt mir spontan auf, dass man da keine Fußschalter anschließen kann. Also nur üben mit einem Sound?
Das Ding hat 5 User Memory Tasten, hier kannst du halt per Hand deine Lieblingssounds abrufen. Wenns denn entsprechend gut klingt reicht das ja aus für zuhause zum üben. Ich denke aber auch nicht das der Amp ein Renner wird....
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Thorgeir schrieb: Was ist das tolle an dem Utensil?
Ist das nicht nur eine weitere 10W-Heimtröte?
Nein, das ist ein USB-Audio-Interface mit eingebauten Behelfslautsprechern.
Hat mein Tonelab auch, total unbrauchbar!

RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Und Jungs ....Alternativen fürs Wohnzimmer?
Und bitte nicht den 1Watt-1Kanaler ...
Oder anders gefragt: Hat jemand das Yamaha schon gehört?
Und bitte nicht den 1Watt-1Kanaler ...

Oder anders gefragt: Hat jemand das Yamaha schon gehört?
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Hallo Uli,
andersrum: Was willst du denn überhaupt mit dem Ding tun? Schöner formuliert: Wozu soll der Amp dienen? Wie löst du diese Aufgabe(n) jetzt?
Gruß
e.
andersrum: Was willst du denn überhaupt mit dem Ding tun? Schöner formuliert: Wozu soll der Amp dienen? Wie löst du diese Aufgabe(n) jetzt?
Gruß
e.
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
muelrich schrieb: Und Jungs ....Alternativen fürs Wohnzimmer?
Warum nicht eine beliebige Vorstufe, z.B. DG Stomp oder was auch immer, und eine aktive Box?
Und nein, ich habe das Yamaha nicht gehört. Vermutlich werde ich das auch nicht. Ich kann mit diesen Tischhupen nämlich nicht viel anfangen.
frank
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Üben im Wohnzimmer, verschiedene Grundsounds und Effekte angenehm.
Bisher: Vox VT15, hab ich verkauft.
Bisher: Vox VT15, hab ich verkauft.
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Hi Uli!
Dann brauchst du doch "nur" einen Übungsamp.
Die Geschichten mit Reamping sind dann kein Argument mehr für das Yamaha-Dingens.
Der Yamaha kann - was ich gesehen habe - keine vorgeschalteten Effekte wie Tubescreamer und Wah. Also nix mit Vollausstattung. Fußschaltbar ist das auch nicht, was ich doof finde.
Wenn dir die Vöxe (ich hätte den VT 40 empfohlen) nicht gefallen, würde ich den hier so hochgelobten Mustang probieren. Oder nen Cube oder irgendwas von Line6. Gibt doch genug von dem Kram in jedem xbeliebigen Laden.
Mahlzeit.
E.
Dann brauchst du doch "nur" einen Übungsamp.
Die Geschichten mit Reamping sind dann kein Argument mehr für das Yamaha-Dingens.
Der Yamaha kann - was ich gesehen habe - keine vorgeschalteten Effekte wie Tubescreamer und Wah. Also nix mit Vollausstattung. Fußschaltbar ist das auch nicht, was ich doof finde.
Wenn dir die Vöxe (ich hätte den VT 40 empfohlen) nicht gefallen, würde ich den hier so hochgelobten Mustang probieren. Oder nen Cube oder irgendwas von Line6. Gibt doch genug von dem Kram in jedem xbeliebigen Laden.
Mahlzeit.
E.
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Inhalt auf Wunsch des Autors am 09.10.2013 gelöscht.
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Also,
ich finde die immerwährenden Tips mit Üben am PC nicht wohnzimmerkompatibel. Ich spiele über Vandal an meinem Musik-PC, da ist das wunderbar, aber auf dem Sofa möchte ich nicht das externe USB-Interface an die Steckerleiste hängen müssen und auch nicht über Miniklinkenkabel an das eingebaute Interface vom Notbuch und dann über Cinch an die Aktivbox, das ist für mich alles Schnulli.
Der Yamaha sieht so schmuck aus, daß ich mir den auf dem Regal neben dem Sofa vorstellen könnte (noch wichtiger ist, daß mein Weib da sauch kann), dazu Stereoanlage an und ab geht´s ohne viel Schnickschnack.
Werde ich mir mal anhören, das Gerät.
Nur ein Fußschalteranschluß für die 5 Speicher wäre schön gewesen..
Gruß
Marc
ich finde die immerwährenden Tips mit Üben am PC nicht wohnzimmerkompatibel. Ich spiele über Vandal an meinem Musik-PC, da ist das wunderbar, aber auf dem Sofa möchte ich nicht das externe USB-Interface an die Steckerleiste hängen müssen und auch nicht über Miniklinkenkabel an das eingebaute Interface vom Notbuch und dann über Cinch an die Aktivbox, das ist für mich alles Schnulli.

Der Yamaha sieht so schmuck aus, daß ich mir den auf dem Regal neben dem Sofa vorstellen könnte (noch wichtiger ist, daß mein Weib da sauch kann), dazu Stereoanlage an und ab geht´s ohne viel Schnickschnack.
Werde ich mir mal anhören, das Gerät.
Nur ein Fußschalteranschluß für die 5 Speicher wäre schön gewesen..
Gruß
Marc
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Hallo!
Das ist der echte Vorteil der Kiste z.B. gegenüber einem Roland Cube.
Hat das Ding eigentlich einen XLR-Ausgang, damit man auch an die P.A. - ach nee, andere Baustelle.
Gruß
e.
BruderM schrieb: Der Yamaha sieht so schmuck aus, daß ich mir den auf dem Regal neben dem Sofa vorstellen könnte (noch wichtiger ist, daß mein Weib da sauch kann)
Das ist der echte Vorteil der Kiste z.B. gegenüber einem Roland Cube.
Hat das Ding eigentlich einen XLR-Ausgang, damit man auch an die P.A. - ach nee, andere Baustelle.
Gruß
e.
RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Pfaelzer schrieb: Hassu einen Rechner?
Ja, Jörg, habe ich.
Das ist das andere Zimmer. Mit Studiotone, Stressbrett, Looper, Drum-Machine oder, ganz einfach: BOSS GS10.
Audio-USB-MIDI-Schnittstelle und Ampsims plus Effekte plus Mini-Speaker .....(bloß, dass ich die Boss Sounds nach vielen Jahren auch nicht mehr toll finde).
Es geht definitv nur darum, im Wohnzimmer nicht trocken rumzududeln.
Yamaha THR10 - das Review
So, heute ist ein Packerl angekommen 
Schritt 1:
Ausgepackt, angeschlossen, Gitarre dran.
Zuerst die fünf Presets durchgehört. Das sind im Prinzip die fünf E-Amps (Fender, Vox, Plexi, Moderner Marshall und HiGain), alle ohne irgendwelche Effekte.
Klingen alle wie aus der Tischhupe, ähm Blechbüchse. Ätzend.
Mal an der Klangregelung rumgeschraubt. Wie scheisse ist das denn. Bass. Mid und Treble haben alle nur drei Einstellungen: Mumpf, Normal und Ätz. Was ist das denn?
Und dann die Effekte. Da sind zwei Kombiregler. Nr. 1 regelt (jeweils mit so ansteigenden Graphiken drumherum): Chorus, Flanger, Phaser und Tremolo. Eigentlich reduziert sich der Regelbereich auf Effekt an oder aus. Mehr ist nicht. Und alle Effekte total übertrieben. Unbrauchbar !
Das gleiche gilt auch für den Regler: Delay - Delay/Rev - Spring - Hall. Jeweils an oder aus und dann viel zu dolle.
Zwischenergebnis: Oh Mann, was hab ich mir da fürn Sch....rott jekooft ????
Naja, geht dann morgen halt wieder in die Post, gell?
Schritt 2:
Den Yamaha USB Treiber runtergeladen und installiert.
Oh, jetzt taugt das Teil als Abhöre für die Mucke (oder youtube) aus dem Rechner. Und das klingt richtig gut. Schön.
Jetzt noch das THR Editierpriogramm installiert ... und siehe da: plötzlich lassen sich richtig viele Parameter editieren: Delayzeiten, Feedback, Effektanteil, Hi- und Lowcut .....
Ebenso sind bei den Modulationseffekten sämtlich üblichen Parameter editierbar.
Bei den Amps kann man sogar verschieden Boxensims ausprobieren.
Und zusätzlich hat man mit dem Editierprogramm noch Zugriff auf zwei Effekte (Compressor (als Stomp und Studio) sowie Noisegate, auf die man am Gerät selber überhaupt nicht zugreifen kann.
Dazu gibt es noch eine Library mit 35 Soundvorschlägen. Die mal ein Stündlein lang durchgehört, etwas rumeditiert und fünf davon auf die Presets abgespeichert: Fender Clean Rhythmus, Fender Clean Solo, Plexi Blues Solo, Plexi Crunch Solo und ModernMarshall Solo mit Delay (letzteres lässt mich an Eric Johnson denken *g*).
Und mit diesem Editor gelingt es mir, richtig schöne Sounds aus der Kiste zu locken. Spielfreude stellt sich ein. Und ordentlich laut ist es auch.
Erstes Fazit: fürs üben im Wohnzimmer bei variablen Sounds kommt es richtig gut.
Ich schicke es nicht zurück.

Schritt 1:
Ausgepackt, angeschlossen, Gitarre dran.
Zuerst die fünf Presets durchgehört. Das sind im Prinzip die fünf E-Amps (Fender, Vox, Plexi, Moderner Marshall und HiGain), alle ohne irgendwelche Effekte.
Klingen alle wie aus der Tischhupe, ähm Blechbüchse. Ätzend.
Mal an der Klangregelung rumgeschraubt. Wie scheisse ist das denn. Bass. Mid und Treble haben alle nur drei Einstellungen: Mumpf, Normal und Ätz. Was ist das denn?
Und dann die Effekte. Da sind zwei Kombiregler. Nr. 1 regelt (jeweils mit so ansteigenden Graphiken drumherum): Chorus, Flanger, Phaser und Tremolo. Eigentlich reduziert sich der Regelbereich auf Effekt an oder aus. Mehr ist nicht. Und alle Effekte total übertrieben. Unbrauchbar !
Das gleiche gilt auch für den Regler: Delay - Delay/Rev - Spring - Hall. Jeweils an oder aus und dann viel zu dolle.
Zwischenergebnis: Oh Mann, was hab ich mir da fürn Sch....rott jekooft ????
Naja, geht dann morgen halt wieder in die Post, gell?
Schritt 2:
Den Yamaha USB Treiber runtergeladen und installiert.
Oh, jetzt taugt das Teil als Abhöre für die Mucke (oder youtube) aus dem Rechner. Und das klingt richtig gut. Schön.
Jetzt noch das THR Editierpriogramm installiert ... und siehe da: plötzlich lassen sich richtig viele Parameter editieren: Delayzeiten, Feedback, Effektanteil, Hi- und Lowcut .....
Ebenso sind bei den Modulationseffekten sämtlich üblichen Parameter editierbar.
Bei den Amps kann man sogar verschieden Boxensims ausprobieren.
Und zusätzlich hat man mit dem Editierprogramm noch Zugriff auf zwei Effekte (Compressor (als Stomp und Studio) sowie Noisegate, auf die man am Gerät selber überhaupt nicht zugreifen kann.
Dazu gibt es noch eine Library mit 35 Soundvorschlägen. Die mal ein Stündlein lang durchgehört, etwas rumeditiert und fünf davon auf die Presets abgespeichert: Fender Clean Rhythmus, Fender Clean Solo, Plexi Blues Solo, Plexi Crunch Solo und ModernMarshall Solo mit Delay (letzteres lässt mich an Eric Johnson denken *g*).
Und mit diesem Editor gelingt es mir, richtig schöne Sounds aus der Kiste zu locken. Spielfreude stellt sich ein. Und ordentlich laut ist es auch.
Erstes Fazit: fürs üben im Wohnzimmer bei variablen Sounds kommt es richtig gut.
Ich schicke es nicht zurück.

RE: G.A.S. - Yamaha THR10
Meinst du der kleine 5er wäre seine 199 Rollos wert Uli?
PS: nix für mich sondern ne allgemeine Frage!
PS: nix für mich sondern ne allgemeine Frage!