Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Magman schrieb:Vierhundertneunundzwanzig Euro! Hallo??? :shock:
Zwo5eins schrieb:das klingt IMO echt toll !!!
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/himmelstrutz-fetto-nord.html
IMO = in meinen Ohren :lol:
Zwo5eins schrieb:das klingt IMO echt toll !!!
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/himmelstrutz-fetto-nord.html
IMO = in meinen Ohren :lol:
7enderman schrieb:Street steht ja immerhin was von 339€, was aber immer noch irre viel Geld für einen Zerrer ist.
Wobei....was kostete nochmal das Dual Drive![]()
Magman schrieb:Wieso muss ich bei dem Namen Himmelstrutz immer an Hape Kerkeling denken :roll:![]()
Ja, das ist wirklich etwas sonderbar. Auch beim Uwe Kämmerich (MEK) bekommt man statt einer Drohung, gefälligst die Finger von den DIP-Schaltern und Trimpotis im Gehäuse zu lassen, eine gedruckte Anleitung dazugeliefert, was man damit so alles machen kann. Anderes Konzept (das mir persönlich mehr zusagt).trebletool schrieb:Und das beste: Garantieverlust !! wenn man den Sound mit den `dafür im Inneren ja vorhandenen` Jumpern seinen Vorstellungen anpasst ... Das IST eben der Unterschied zu Dirk Baldringer. Der hat auch Jumper, aber der Dirk passt Dir damit den Sound persönlich! an !!
lespaul04 schrieb:Ich habe gestern ein Fetto gekauft !
Gebraucht aber absolut neuwertig... und sowas von geil!!!!
Aber is klar - die Joko-Tockos, Harry Peltons usw. klingen alle viel besser!
Stefan
lespaul04 schrieb:Aber is klar - die Joko-Tockos, Harry Peltons usw. klingen alle viel besser!
Magman schrieb:Vierhundertneunundzwanzig Euro! Hallo??? :shock:
dodona schrieb:Magman schrieb:Vierhundertneunundzwanzig Euro! Hallo??? :shock:
lächerlich. Dafür bekommt man den Dioden-Zendrive1 plus den Röhrenzendrive2 bzw. den Fuchs Valve Job.
Solche Halblezter-Fettos haben einen Materialwert < 10€. Die kann sich auch der Laie selbst zusammenlöten.
Pfaelzer schrieb:Im Übrigen ist der Marktpreis bei Verzerrern ein für einen BWLer äußerst erstaunliches Phänomen...insbesondere weil es sich zu 95% um leicht modifizierte Klone von TS9, DS1 und Rat bzw. Kombinationen davon handelt, d.h. nicht unbedingt riesige Innovationskosten hintendran stehen. Aber ein TS für 300€ klingt natürlich besser als einer für 39....
p