RE: Frage zur Bestückung von 2x12 Gitarrenbox
Speaker beeinflussen den Sound weit mehr als jedes andere Glied des Amps.
Die Geschmäcker sind hierbei extrem verschieden. Worauf der eine schwört (zB T75 oder V30) funktioniert für den anderen gar nicht. Alle Celestions in einen Sack zu stecken und pauschal zu be/verurteilen macht auf jeden Fall keinen Sinn, dazu sind sie zu verschieden! Wo der V30 die totale in-die-Fresse-Hochmittensäge macht, klingt der G12H Anniversary vollmundig, rund und fast mild.
Nach dutzenden ausprobierten britischen Speakern, darunter etliche alte Celestions, hat sich die Kombi aus "made in China" G12M und G12H als für meinen Geschmack subjektiv am besten herausgestellt. G12H und G12M unterschieden sich mW nur nur nur in der Größe des Antirebs, Schwingspule und Membran sind gleich. Deshalb passen sie so gut zueinander - der G12M etwas rotzigr-bratziger mit mehr "Schräng", der G12H voller, satter, runder mit mehr Druck. Mikrofonieren tue ich immer den G12H.
Ob die beiden Zwölfer seriell oder parallel verkabelt sind macht auch einen deutlichen Unterschied - parallel tighter, kontrollierter, seriell dynamischer, knalliger, stärker anzerrend. Ich wollte das erst gar nicht glauben ... ist aber so. Mir gefällt seriell viel besser.
Den Hype um alte Celestions kann ich nach eigegen Feldforschungen nicht nachvollziehen. Celestions werden in den Höhen immer weicher,je älter sie sind, ich mag das Knallige der neuen Speaker lieber. Your resulty may vary.
Welche Celestion-Speaker sind es denn, die du nicht mehr hören kannst?
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 25.06.2016, insgesamt 2-mal bearbeitet