E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.535
- 2
- 107
Hallo,
nun ist mir doch nach Ewigkeiten tatsächlich das erste Patchkabel auf dem Effektbrett ausgefallen. Es war ein teures Patchkabel, der Fehler war reparabel - eine Lötstelle ist gebrochen. Dennoch war erstmal eine blöde Fehlersuche angesagt. Grund für den Bruch der Löststelle war ein Umpositionieren der Bodentreter, weil mir da so eine blöde fixe Idee durch den Kopf geistert.
Mir fällt bei Stressbrettern häufig auf, dass die Geräte aus Platzgründen sehr nahe an den Rändern der Bretter angebracht sind. Häufig steht dabei das Gitarrenkabel deutlich über den Rand des Bretts über. Genauso sieht es am Ausgang aus - das letzte Pedal schön an die Seite geschraubt oder geklettet und auch hier steht der Stecker über.
In meiner Welt teilt man sich schonmal mit anderen Musikern eine Bühne. Oder die "Bühne" ist nur ein abgeteilter Bereich des Fußbodens einer Kneipe oder eines Bierzelts. Mit anderen Worten ist man da nicht alleine unterwegs sondern auch andere Menschen, die durchaus auch mal Alkohol konsumiert haben. Hier im Dreiländereck riechen die Klamotten nach der Heimfahrt auch manchmal nach sonderbarem Rauch. Bei einer Hochzeit in einem Festzelt musste ich auch schon erleben, dass ein Kind die Bühnenecke als perfekte Fläche dafür ansah, sein Bobbycar maximal zu beschleunigen. Die erreichte Geschwindigkeit ermöglichte dem Gespann, die Fahrt über mein Effektbrett fortzusetzen, was ich sehr beeindrucken fand und sehr lustig gefunden hätte, wenn es eben nicht mein Effektbrett gewesen wäre.
Kurz: Wenn ich mir die überstehenden Klinkenstecker so ansehe, stelle ich mir vor, dass da mal jemand mit vollem Körpergewicht drauftritt und schlimmstenfalls auch noch ich selber. Bin ich der einzige mit dieser Sorge? Brauche ich ein größeres Brett, damit ich die äußeren Geräte fünf Zentimeter ins Innere verlagern kann? Sehe ich mal wieder Gespenster?
Gruß
erniecaster
nun ist mir doch nach Ewigkeiten tatsächlich das erste Patchkabel auf dem Effektbrett ausgefallen. Es war ein teures Patchkabel, der Fehler war reparabel - eine Lötstelle ist gebrochen. Dennoch war erstmal eine blöde Fehlersuche angesagt. Grund für den Bruch der Löststelle war ein Umpositionieren der Bodentreter, weil mir da so eine blöde fixe Idee durch den Kopf geistert.
Mir fällt bei Stressbrettern häufig auf, dass die Geräte aus Platzgründen sehr nahe an den Rändern der Bretter angebracht sind. Häufig steht dabei das Gitarrenkabel deutlich über den Rand des Bretts über. Genauso sieht es am Ausgang aus - das letzte Pedal schön an die Seite geschraubt oder geklettet und auch hier steht der Stecker über.
In meiner Welt teilt man sich schonmal mit anderen Musikern eine Bühne. Oder die "Bühne" ist nur ein abgeteilter Bereich des Fußbodens einer Kneipe oder eines Bierzelts. Mit anderen Worten ist man da nicht alleine unterwegs sondern auch andere Menschen, die durchaus auch mal Alkohol konsumiert haben. Hier im Dreiländereck riechen die Klamotten nach der Heimfahrt auch manchmal nach sonderbarem Rauch. Bei einer Hochzeit in einem Festzelt musste ich auch schon erleben, dass ein Kind die Bühnenecke als perfekte Fläche dafür ansah, sein Bobbycar maximal zu beschleunigen. Die erreichte Geschwindigkeit ermöglichte dem Gespann, die Fahrt über mein Effektbrett fortzusetzen, was ich sehr beeindrucken fand und sehr lustig gefunden hätte, wenn es eben nicht mein Effektbrett gewesen wäre.
Kurz: Wenn ich mir die überstehenden Klinkenstecker so ansehe, stelle ich mir vor, dass da mal jemand mit vollem Körpergewicht drauftritt und schlimmstenfalls auch noch ich selber. Bin ich der einzige mit dieser Sorge? Brauche ich ein größeres Brett, damit ich die äußeren Geräte fünf Zentimeter ins Innere verlagern kann? Sehe ich mal wieder Gespenster?
Gruß
erniecaster