Usergenerierte Bass-Datenbank

Die User zeigen ihre Bässe und schreiben einen Artikel über Ihre Erfahrungen damit. Bass-Modell-Datenbank ► Mit Angabe von Infos wie Marke, Baujahr und mit Bildern
80s Shred Preci Nachbau
Das hier ist mein \'recording\' Bass, den ich in allen meinen Aufnahmen verwendet habe.. auch live hat er eine Geschichte, und Spuren seiner \'hazardosen\' Leben sind auf seinem Körper klar zu sehen... Ich kaufte ihn \"neu\" für 5.000 pesetas (30€) vor 8 oder 10 Jahren (kann mich nicht genau erinnern) auf einem grossen spanischen Kaufhaus - El Corte Inglés -. Anscheinend war er für 35.000 pesetas (210€) zu erwerben, aber als ich ihn antestete, könnte ich (und der Verkäufer) feststellen, dass es gar nicht funktionierte. Da der Bass öffensichtliche Gebrauchspuren hatte und darüberhinaus nicht funktionierte, überredete ich den Verkäufer daran, mit dem manager zu sprechen, um auf den preis einen guten rabatt zu machen... und das kriegte...
HBB30BK
Meine Damen und Herren, hier der elefantose Harley Benton HBBB30, black colour - daher BK-. Knapp vor einer Woche bei mir. Was ich nur sagen kann ist: viel Bass für wenig Geld, und das nicht nur wegen der enormen Masse - vom Klang aus hat der Riese auch was zu sagen. Unverstärkt klingt er sehr voluminös, viel mehr als anderen akustischen Bässe die ich angetestet habe und verstärkt macht es einfach spass den Monster fast wie einen Upright klingen zu machen dank des 4-Band EQs. Ich habe solch ein hässliches Ding gekauft weil ich jetzt mit einer American-roots Folk Band zu proben angefangen habe (tja, als Bassist habe ich eine bessere Zukunft als mit meiner mittelmässigen Gitarrereien) ... Ich wollte mir lieber einen Upright Bass, aber...
C4

C4

mein guter alter bass...eigentlich ja nicht das top- model von cort, im gegenteil...ich glaub ich hab so um de 250 dafür hingeblättert...naja, aber is für meine anforderungen mehr wie genug. nutz ihn hauptsächlich zum homerecording und manchmal zum jammen. und was soll ich sagen! hat mich überzeugt! für das geld ein hammer- gerät!
C5 NT / TG
Im November 2003 lief mir dieser Bass im Music Store Köln über den Weg. Bei dem Preis von 299,- Euro konnte ich nicht nein sagen, und so wurde er mein erster Fünfsaiter (siehe auch http://www.guitarworld.de/forum/mein-neues-spielzeug-t2504.html ). Die Anfangsbegeisterung ließ allerdings recht schnell nach; die Original-Pickups (Humbucker) waren so bollerig, dass selbst eine Aktivelektronik außer Rauschen nichts retten konnte. Nach dem Kauf des Soundgear fristete er eher ein trauriges Schattendasein, bis ich ihn von Walter Kraushaar defretten ließ (die Bünde wurden durch Ahorneinlagen ersetzt). Nachdem er noch ein Paar LeFay Rough Crystal Singlecoils (in fiesem Rot, aber wohlklingend) verpasst bekam, wurde wieder ein vollwertiges...

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten