Akkord gesucht

A

Anonymous

Guest
Hi Leute,

kann mir jemand mal eine Tab schicken, wie der Akkord H0 gegriffen wird? Wäre echt super, danke schon mal.

Chips
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: chips
Hi Leute,

kann mir jemand mal eine Tab schicken, wie der Akkord H0 gegriffen wird? Wäre echt super, danke schon mal.

Chips
</td></tr></table>

Hallo erstmal und willkommen im GW-Forum! (das vergessen immer mher!)

H0 ist aber, glaube ich, eine Spurbreite bei Hobbyeisenbahnen ...

Stratige GrĂĽsse,

Doc

(der immer noch sehr gerne Blues hört)
 
In 3 Lagen:
-x-- -x-- -10--
-3-- -x-- -12--
-4-- -7-- -10--
-3-- -9-- -12--
-2-- -8-- -x---
-x-- -7-- -x---

aus AMA Gitarrengriffe
Seite 147, B0

------
Kids are running around naked fuckin’ in the bushes //
I love it, Room for everybody here
Yes, all are welcome Yes indeed, i love them
Fun, nice, life, youth, beautiful, I’m all for it
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: chips
Hi Leute,

kann mir jemand mal eine Tab schicken, wie der Akkord H0 gegriffen wird? Wäre echt super, danke schon mal.

Chips
</td></tr></table>
Besser, als auswendig lernen, ist ja zu wissen, warum das so ist:H0 ist das Gleiche wie H-dim, also H-Dur mit verminderter Quinte. Das wäre beim H das Fis, das zum F wird. ( wenn ich mich nicht verechnet habe bei der Hitze )
Ginge also ( beim E-Grundtyp ) auf der 7.ten Lage, wenn der Finger auf der A-Saite einen Bund tiefer gesetzt würde. Den Rest der Finger anpassen, die G-Saite wird nur durch den Barree´-Finger betätigt.

Wolfgang`s gesundes MaĂź
 
Hallo Polli,

<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Polli
H0 ist das Gleiche wie H-dim, also H-Dur mit verminderter Quinte.
</td></tr></table>

auaaa, falsch![}:)]
Ein verminderter Akkord (dim oder hochgestellte Null) besteht aus Grundton, kleiner terz und verminderter Quinte. Er lässt sich leicht vom Moll-(!)Akkord ableiten, indem man die Quinte einen Halbton tiefer spielt.

Was du beschrieben hast, wäre ein H7b5 (der Akkord kommt selten vor und ich hab ihn noch nie ohne Septim gesehen).

GruĂź, Oli
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:
H0 ist aber, glaube ich, eine Spurbreite bei Hobbyeisenbahnen ...

</td></tr></table>

PrĂĽhĂĽhĂĽ!!:D:D
Das ist richtig!
Und das Andere auch.
Willkommen und hallo![;)]
(der Zug aus Frankfurt Oder fährt heute leider nicht ein.) Das kommt hier schon mal vor[;)]

GrĂĽĂźe aus dem milden Westen.

Walter

PS: PrĂĽhĂĽ... So wie mein Gag keinen Bahnhof findet, weil es ja nicht um FO, sondern um HO geht...
Das ist so blöde, daß ich micht nicht mehr traue, mich dafür zu schämen. Hannover geht nicht an die Oder, oder?!?
OK. Ich schäme mich.
[V][V][V][V][V][V]
... Frankfurt wäre besser gewesen.
Ich kann ja nun wirklich nicht jedes Thema selbst schreiben!!![B)][:I]
...Ja komm, egal...[^]
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Oli
Hallo Polli,

<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Polli
H0 ist das Gleiche wie H-dim, also H-Dur mit verminderter Quinte.
</td></tr></table>

auaaa, falsch![}:)]
Ein verminderter Akkord (dim oder hochgestellte Null) besteht aus Grundton, kleiner terz und verminderter Quinte. Er lässt sich leicht vom Moll-(!)Akkord ableiten, indem man die Quinte einen Halbton tiefer spielt.

Was du beschrieben hast, wäre ein H7b5 (der Akkord kommt selten vor und ich hab ihn noch nie ohne Septim gesehen).

GruĂź, Oli
</td></tr></table>
es war nicht die Hitze, es war der Weizen, daĂź ich die Terz vergaĂź: also das D# wird zum D ( auf der G-Saite )

Wolfgang`s gesundes MaĂź
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat: es war der Weizen, daĂź ich die Terz vergaĂź
Wolfgang`s gesundes MaĂź
</td></tr></table>

...so wird das Moass zum ungesunden MaĂź, wos er vergoass:D

GrĂĽĂźe aus dem milden Westen.

Walter
 
Jetzt mal ganz einfach: Der Nuller/ Verminderter besteht aus auschließlich aus kleinen Terzen. Bei H also: H D F Gis H (D ...) Wobei die Reihenfolge beliebig ist. Deshalb ist auch H Null identisch mit D Null, F null und Gis null, weil das Tonmaterial immer dasselbe ist. Da kann man den Akkord immer im Abstand von drei Lagen schön verschieben, was immer "dramtisch mysteriöse" Spannung erzeugt.

Ähnlich ist das mit dem Akkord+. Da sitzen immer große Terzen aufeinander. C - E - Gis (C...). Deshalb sind hier C+, E+ und Gis+ die selben Akkorde, weil sie das selbe Tonmaterial haben. Lässt sich auch schön verschieben und klingt dann immer so , als ob jemand gleich ein Geheimnis lüftet.

Auf der Gitarre klingt eigentlich nur ein Ansatz richtig gut (Beispiel C, 1. Lage):

(I)
---
-1-
-1-
-2-
-3-
---

Soli auf diesen Akkorden sind damit auch klar: Zu den Nullern werden nur Abstände von kleinen Terzen gedudelt (aufsteigend,absteigend oder mit größeren Intervallen).

Zu den + spielt man entsprechend große Terzen. Wobei hier in der Regel auf die Ganztonleiter zurückgegriffen wird , weil sonst ja nur drei Töne zur Verfügung stehen - das wäre ganz schön öde.

Beide Arten dieser "Spannungakkorde" werden entweder meist auf 2 Arten eingesetzt:

# Kurz als spannender Übergangs-/Zwischenakkord, der zur schnellen Auflösung drängt. Kann man häufiger einsetzen.

# Als längere auf -oder absteigende Folge, um die Charaktristik (Spannung)speziell auszuspielen. Auffälliger Effekt, der sich bei häufiger Wiederholung entsprechend schnell abnutzt.
 
Jetzt mal ganz einfach: Der Nuller/ Verminderter besteht aus auschließlich aus kleinen Terzen. Bei H also: H D F Gis H (D ...) Wobei die Reihenfolge beliebig ist. Deshalb ist auch H Null identisch mit D Null, F null und Gis null, weil das Tonmaterial immer dasselbe ist. Da kann man den Akkord immer im Abstand von drei Lagen schön verschieben, was immer "dramtisch mysteriöse" Spannung erzeugt.

Ähnlich ist das mit dem Akkord+. Da sitzen immer große Terzen aufeinander. C - E - Gis (C...). Deshalb sind hier C+, E+ und Gis+ die selben Akkorde, weil sie das selbe Tonmaterial haben. Lässt sich auch schön verschieben und klingt dann immer so , als ob jemand gleich ein Geheimnis lüftet.

Auf der Gitarre klingt eigentlich nur ein Ansatz richtig gut (Beispiel C, 1. Lage):

(I)
---
-1-
-1-
-2-
-3-
---

Soli auf diesen Akkorden sind damit auch klar: Zu den Nullern werden nur Abstände von kleinen Terzen gedudelt (aufsteigend,absteigend oder mit größeren Intervallen).

Zu den + spielt man entsprechend große Terzen. Wobei hier in der Regel auf die Ganztonleiter zurückgegriffen wird , weil sonst ja nur drei Töne zur Verfügung stehen - das wäre ganz schön öde.

Beide Arten dieser "Spannungakkorde" werden entweder meist auf 2 Arten eingesetzt:

# Kurz als spannender Übergangs-/Zwischenakkord, der zur schnellen Auflösung drängt. Kann man häufiger einsetzen.

# Als längere auf -oder absteigende Folge, um die Charaktristik (Spannung)speziell auszuspielen. Auffälliger Effekt, der sich bei häufiger Wiederholung entsprechend schnell abnutzt.
 
Hans, wofür steht denn die Null da ? Wäre es nicht einleuchtender, dort ein Minus zu schreiben ( Also H- ), das wäre ja auch optisch das Gegenteil zu übermäßig ( also + - ) Hast du eine Ahnung, warum man die Null da schreibt ??

Wolfgang`s gesundes MaĂź
 
Hi!

Also HO ist doch Hdim oder?
Dann ist H+ gleich Haugm?

[xx(]Harmonielehre ist (noch) nicht so mein Ding:D

Aber zum ĂĽben hat man ja immer was:D
Greetz
 
Wer die "Null" erfunden hat, weiĂź ich auch nicht. Ebensowenig wie das hochgestellte kleine Dreick, das Alternativ fĂĽr 7+ verwendet wird.

Wichtig ist ja nur, dass man damit den Akkord schnell und eindeutig schreiben und lesen kann (und hoffentlich den zugehörigen Klang im Ohr hat).

C 0 (also C hochgestellte Null) taucht auch auf als: C dim, C07, Cdim7 oder C hochgestelltes Minus- (letzters ist fatal, weil C- (nicht hoch)gelegtlich auch fĂĽr C-Moll verwendet wird - bei unsauberer Schreibweise Verwechselungsgefahr.

C+ taucht auch auf als C aug, C+5 oder C (Dreieck)#5

Harmonielehre selbst ist im Grundsatz eigentlich nicht schwer. Denn die Harmonien sind ja immer eindeutig "mathematisch" klar definiert. Blöd sind nur die vielen unterschiedlichen Schreibweisen. Wenn man selber was aufschreibt kein Problem, sofern man sich immer die selben Kürzel angewöhnt. Bloß beim Lesen von anderem Material wirds oft knibbelig.

Bei Fremdmaterial mach ich das immer so: Ich suche mir die für mich weniger geläufigen Bezeichnungen raus, streiche sie durch und ersetzte sie durch die Bezeichnungen, die ich selber verwende. Dann kann man sich anschließend besser aufs Spielen konzentrieren.

Ich verwende zum Beispiel: C - Cm - C7 - C7+ - Cm7 - C0 - C+ - Csus - C 7/9# - C 7b9

Wichtig zu wissen für Leute, die nur mit Symbolen arbeiten, dass eine Erhöhung (# oder +) immer HINTER dem zu erhöhenden Ton steht, eine Erniedrigung (b oder -) dagegen immer VOR der Erniedrigung.

Knibbelige Unterschiede gibt es auch hierbei: C9 bedeutet meistens C 7 9. Was aber, wenn zum C-Akkord wirklich nur die 9 dazu soll und nicht auch die 7?

Da gibts zwei Möglichkeiten: Entweder man gewöhnt sich an, immer C 7 9 zu schreiben, dann bleibt C 9 für den zweiten Fall. Oder man nimmt immer C 9 für "C 7 9" und kennzeichnet eine einzelne 9 mit einem Kreis drumrum (wobei es auch hier eine Variante, nämlich "add 9" gibt.

Wichtig nur, dass man alles einheitlich macht.
 
Also, an alle, die mir hier (mehr oder weniger) weitergeholfen haben, erstmal ein fettes Dankeschön!!! Jetzt kann ich den Akkord üben, wenn ich mit dem Zug nach Frankfurt oder Hannover fahre:)

Chips
 
Hi Hans_2,

Es gibt ca. ein halbes Duzend Schreibweisen. In jeder Akkordtabelle findest Du im Anhang die alternativen Symbole.
>das hochgestellte kleine Dreick< bedeutet maj oder j oder ma.
>C9 bedeutet meistens C 7 9< immer, Akkorderweiterungen im Jazz haben immer auch die kl Speptime.
>Was aber, wenn zum C-Akkord wirklich nur die 9< das muĂź dann add9 heiĂźen.

Neulich kam mir der unter: Cm-7.
Toll wa? ne verminderte kl Septime is bei mir ne Sexte. War abber nich, weil ein Takt später Cm6 vorkam. Ich liebe sowas...
Nachgeschlagen: der Strich kann auch maj bedeuten. Ja, das machte dann Sinn, aber hätt man nicht gleich hinschreiben können...

Ja, nee - is klar. Ich wünscht, ich hätt’ ne Klarinettistin..

gruĂź duffes
 
@duffes: wieso wünscht du dir eine Klarinettistin? Mal abgesehen vom Blasen - da is nerviges Transponieren angesagt. "Meine" bläst Sax in B und Es.. Umschreiben und Verständigungsprobs ohne Ende. "C - meinst du jetzt klingend oder notiert?" Und ewig fehlt die leere Bassaite auf der Gitarre...
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Hans_2
@duffes: wieso wünscht du dir eine Klarinettistin? Mal abgesehen vom Blasen - da is nerviges Transponieren angesagt. "Meine" bläst Sax in B und Es.. Umschreiben und Verständigungsprobs ohne Ende. "C - meinst du jetzt klingend oder notiert?" Und ewig fehlt die leere Bassaite auf der Gitarre...
</td></tr></table>

Hi Hans_2,

das mit der Klarinettistin hatten wir schonmal, da gibts nen thread von:"Warum braucht duffes ne Klarinettistin?", oder so ähnlich. Bläsertonarten bin ich gewohnt, da schreckt mich nichts mehr ab. Und wenn der Chef das BS rausholt bekomme ich "pipi in die Augen", so schön klingt das.

gruĂź duffes
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: W°°
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat: es war der Weizen, daĂź ich die Terz vergaĂź
Wolfgang`s gesundes MaĂź
</td></tr></table>

...so wird das Moass zum ungesunden MaĂź, wos er vergoass:D

GrĂĽĂźe aus dem milden Westen.

Walter


</td></tr></table>

so ein Mist,
jetzt bin ich schon wieder beim Komiker-Forum gelandet[;)],
wo geht’s hier zu den Gitarren?

Keine Panik!

H.B. [:I]:):D
 
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: duffes
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Hans_2
@duffes: wieso wünscht du dir eine Klarinettistin? Mal abgesehen vom Blasen - da is nerviges Transponieren angesagt. "Meine" bläst Sax in B und Es.. Umschreiben und Verständigungsprobs ohne Ende. "C - meinst du jetzt klingend oder notiert?" Und ewig fehlt die leere Bassaite auf der Gitarre...
</td></tr></table>

Hi Hans_2,

das mit der Klarinettistin hatten wir schonmal, da gibts nen thread von:"Warum braucht duffes ne Klarinettistin?", oder so ähnlich. Bläsertonarten bin ich gewohnt, da schreckt mich nichts mehr ab. Und wenn der Chef das BS rausholt bekomme ich "pipi in die Augen", so schön klingt das.

gruĂź duffes
</td></tr></table>

Jungs, ihr spielt Gitarre! einfach zwei bĂĽnde runter oder drei hoch

grüße von auch so nem schrecklichen blechflöten-saxposaunisten[^]

un der hier [:0] sieht aus, als wĂĽrde er was blasen, aber kein sax oder sowas
 
Spät kommt die Antwort, doch sie kommt...

Ein logischer Gedanke. Aber diese Schreibweise kommt aus einer anderen Logik:

Ein einzelnes Minus - oder Plus+ bezieht sich immer auf die Quinte eines Durakkords.

Minus vermindert die Quinte, + erhöht sie.

Also C- entspricht C E Gb. Hier ein Griffbeispiel fĂĽr D- (D F# Bb)

---2---
---3---
---1---
---0---
x------
x------

Allein klingt der nicht so schön, gewinnnt aber Bedeutung und Spannung z.B. bei einem halbtaktigen Wechsel: / D D- / D D- /

Bei + ergibt sich wegen der erhöhten Quinte der bereits beschriebene Akkord, der nur aus großen Terzen besteht.

Leider gibt es auch Notierarten, wo C- = C-Moll (A- = A-Moll usw.)bedeutet. IN einem solchen System tauchen die Quintveränderungen dann als b5 oder #5 auf.
 

Beliebte Themen

ZurĂĽck
Oben Unten