A
Anonymous
Guest
... werden so um 2000Euro bei eBay verkauft - wer spielt so ein Teil?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö. Das ist einfach nur rausgeschmissenes Geld, sonst nichts. Die Gitarre war in den 60er-Jahren ein Low-Budget und Low-Quality Schüler-Instrument. Und sie ist mit Sicherheit nicht besser geworden, wenn sie über 40 Jahre alt ist.JohnnyT":27igveo0 schrieb:Und für 750 eine schicke Pre CBS Fender im original Tolexcase, ich meine, vergleichen zu einer gleich alten Strat oder Tele ist das ja echt ein Geschenk.
MH":11sxdsoi schrieb:Nö. Das ist einfach nur rausgeschmissenes Geld, sonst nichts. Die Gitarre war in den 60er-Jahren ein Low-Budget und Low-Quality Schüler-Instrument. Und sie ist mit Sicherheit nicht besser geworden, wenn sie über 40 Jahre alt ist.JohnnyT":11sxdsoi schrieb:Und für 750 eine schicke Pre CBS Fender im original Tolexcase, ich meine, vergleichen zu einer gleich alten Strat oder Tele ist das ja echt ein Geschenk.
Die Duosonic war eine Reaktion auf genau diese Konkurrenz aus Asien.JohnnyT":wn1txr10 schrieb:Low Quality gab es imo erst, als der asiatische Markt den amerikanischen überflutete mit Billigprodukten und die amerikanischen Hersteller allesamt versuchten, Instrumente zu denselben Preisen anzubieten.
MH":vupkg3ju schrieb:Die Duosonic war eine Reaktion auf genau diese Konkurrenz aus Asien.
MH":vupkg3ju schrieb:Die Rickenbacker Combos wurden nur bis Mitte der 50er gebaut. Du meinst wahrscheinlich die 400er-Serie. Und auch die Rickenbacker 400er sind die Gebrauchtpreise, die sie heute bringen, nicht wert. (Das sage ich als eingeschworener Rickenbacker-Fan.) Sie werden eigentlich nur so teuer verkauft, weil George Harrison mal eine 410 gespielt hat.
Quelle?JohnnyT":uls9ij29 schrieb:Hm, komisch, Rickenbacker selber bewarb die 900,950 und 1000er Combo im Katalog als "short scale student guitars", nebst Bild des 7jährigen Tommy Mustain der eine 1000er spielt. (...)
Von einer "Rickenbacker Combo 410" habe ich nie etwas geschrieben. Ich dachte, Du hättest die 400er-Serie mit den Combos verwechselt. Dies ist offensichtlich nicht der Fall, oder doch? Habe ich zur Kenntnis genommen.JohnnyT":uls9ij29 schrieb:P.S.: was ist eine Rickenbacker Combo 410? Ich habe da gerade kein Bild im Kopf zu.
Okay, wenn das stimmt, ist es eine vollkommen neue Information für mich und dann ist das auch im firmeneigenen Forum von Rickenbacker, in dem ich fast von Beginn an Mitglied bin, nie erwähnt worden. Ich bezweifle diese Interpretation der Modellgeschichte der Firma Rickenbacker allerdings. Die Lesart, die bei Bacon & Day zu finden ist und die auch im firmeneigenen Forum immer wieder berichtet wird, ist, dass die Shortscale-RICs sich nicht an Schüler sondern an erfahrene Jazz-Musiker richteten, die sich damals solche Modelle wünschten.JohnnyT":30ac6gdq schrieb:Quelle: "Rickenbacker Guitars" von Richard A. Smith (sic!), Centerstream Publishing, Seite 145.
MH":103ru512 schrieb:Okay, wenn das stimmt, ist es eine vollkommen neue Information für mich und dann ist das auch im firmeneigenen Forum von Rickenbacker, in dem ich fast von Beginn an Mitglied bin, nie erwähnt worden. Ich bezweifle diese Interpretation der Modellgeschichte der Firma Rickenbacker allerdings. Die Lesart, die bei Bacon & Day zu finden ist und die auch im firmeneigenen Forum immer wieder berichtet wird, ist, dass die Shortscale-RICs sich nicht an Schüler sondern an erfahrene Jazz-Musiker richteten, die sich damals solche Modelle wünschten.
Gleichfalls!JohnnyT":wn85qogd schrieb:Alles Gute!
MH":3g4id67t schrieb:... Das ist einfach nur rausgeschmissenes Geld, sonst nichts. Die Gitarre war in den 60er-Jahren ein Low-Budget und Low-Quality Schüler-Instrument. Und sie ist mit Sicherheit nicht besser geworden, wenn sie über 40 Jahre alt ist...