Amp-Beratung

Sonny

Power-User
Registriert
26 Okt. 2006
Beiträge
974
Reaktionspunkte
0
Ort
Edo
Hallo langsam aber allmählich rückt mein Geburtstag näher und ich dachte mir da ich nur einen Noname Amp besitze,dass ich dann villeicht auch mal einen vernümpftigen kaufen könnte.Unteranderem wäre das auch wichtig wegen Bandprobe etc.

Ich hatte meine Augen schon auf den FAME T 64 RS geworfen

http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSH ... ductUUID=0

Ich fänd es toll wenn ihr sonst noch Vorschläge machen könntet ich suche in der richtung rock/hard rock aber wenns geht sollte der auch bluesig sein
Preislich so um 200
 
Sonny":2h3yd7f2 schrieb:
Hallo langsam aber allmählich rückt mein Geburtstag näher und ich dachte mir da ich nur einen Noname Amp besitze,dass ich dann villeicht auch mal einen vernümpftigen kaufen könnte.Unteranderem wäre das auch wichtig wegen Bandprobe etc.

Ich hatte meine Augen schon auf den FAME T 64 RS geworfen

http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSH ... ductUUID=0

Ich fänd es toll wenn ihr sonst noch Vorschläge machen könntet ich suche in der richtung rock/hard rock aber wenns geht sollte der auch bluesig sein
Preislich so um 200

Hi,

das abgebildete Halfstack ist, so glaube ich, eher als Gag gedacht
und wird Dir grade in Richtung Bandprobe nicht viel Spaß machen.
200 Euro ist ein ziemlich niedriger Kurs um neu etwas zu erwerben,
das zum Üben taugt als auch in der Band gegen Bassamp und
Schlagzeug gut ankommt. Mir fällt da nur die Thomann-Kombi
Crate Brotdose plus Harley Benton 2x12" ein. Schau mal hier:

https://www.thomann.de/de/crate_cpb150_powerblock.htm

und:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_g212.htm

Die Beiden gibt´s beim T auch als Sparpaket, allerdings
nicht für 200 Euro. Möglicherweise kannst Du aber auf
Ebay oder sonst gebraucht eine 1x12" oder 2x12" Box
erstehen für kleines Geld. Das Crate Power Block Top
ist jedenfalls schon der Einstieg zu einem guten Rocksound
a la Marshall JCM800. Und das bei ca 2 Kilo Lebengewicht.
Das Top verträgt sich auch gut mit Pedalen, man kann es auch
als Stereoendstufe bei Modelern benutzen. Tolles Produkt!
 
Guden Abend,

ich hab vor 2 Jahren (oder so) mal eine Benton Box beim T gekauft, und ich muss sagen: absolut NICHT zu empfehlen. Ich habe die 4x12" auch mal bei ner Bandprobe mit gehabt und der Sound kam zwar durch aber dumpf und ziemlich unspektakulär.
Da ist auf jeden Fall die Bucht also eBay die bessere Lösung!
Der PowerBlock von craTe is wirklich super. Ein Freund hat ihn für zuhause und ich durfte selbst mal ran. Wirklich sehr gut für wenig Geld.

Grüße aus dem Stoiber-Land

Dave
 
Hi SONNY,

ich rate Dir auch eher zu einem gebrauchten Amp. Für 200 Euro darf man keine Wunder erwarten, aber z.B.

http://cgi.ebay.de/Marshall-VS65R-Gitar ... dZViewItem

bzw. http://cgi.ebay.de/ST18-MARSHALL-VALVES ... dZViewItem

oder sowas

http://cgi.ebay.de/Kitty-Hawk-The-Kid-s ... dZViewItem

bekommt man schon dafür.

Ältere Amps klingen oft überraschend gut und sind häufig noch besser verarbeitet als aktuelle Billigware.

Die Marshall Valvestate Amps setzen sich im Bandgefüge trotz höherer Leistung nicht so gut durch wie z.B. der Kitty Hawk. Die Supreme Serie aus den 80ern bekommt man oft auch relativ günstig.

Schau auch mal in regionale Zeitungen, dort sind die Sachen oft sogar billiger als bei Ebay und Du kannst verschiedenes ausprobieren.
 
Hi, ich habe die 2x12" HB-Box seit geraumer Zeit dabei.
Nicht das Optimum mit den Orig.-Speakern, aber bei
Banzai hatte ich mich mit zwei guten EHX 12" für
kleines Geld ausgestattet, die da reingeschraubt. Die Box ist
ordentlich verarbeitet, kein MDF, sondern Schichtleimplatten
wie bei teureren Produkten verwendet. Und mit 130 Euro
kannst Du die Box nicht selber bauen :)
 
@quaktia: der The Kid dürfte aber mind. 150 Euro über dem Limit liegen,
vor ein paar Tagen ist einer für knapp 400 weggegangen. Und wirklich gut ist der nicht ... hatte auch schon einen.
 
doc guitarworld":s3x35xyc schrieb:
@quaktia: der The Kid dürfte aber mind. 150 Euro über dem Limit liegen,
vor ein paar Tagen ist einer für knapp 400 weggegangen. Und wirklich gut ist der nicht ... hatte auch schon einen.


Ok, 400 Euro würd ich dafür auch nicht geben. Ein Bekannter von mir hat sich den KH Supreme II für 280 Euro gekauft, hab den mal getestet und war positiv überrascht.

Für 200 Euro wird man natürlich Kompromisse machen müssen.
 
Der Supreme für 280 ist Schnäppchen-verdächtig.

Zum Thema: Vielleicht wäre ein Modeler nicht schlecht
in Verbindung mit einem kräftigen, gebrauchten Transenamp,
zB. diesen tollen 80er Jahre Peavey Combos, die es für
sehr kleines Geld immer wieder mal gibt.

Der zB.: Ebucht Artikelnummer 270078859717

fc25_1.JPG


Da ein POD, Vox, V-Amp oder Johnson dran. Oder auch ein
gutes Zerrpedal oder Multieffekt dran.

Achja, nicht vergessen: Suchfunktion!
 
doc guitarworld":tbz9pq6m schrieb:
@quaktia: der The Kid dürfte aber mind. 150 Euro über dem Limit liegen,
vor ein paar Tagen ist einer für knapp 400 weggegangen. Und wirklich gut ist der nicht ... hatte auch schon einen.

Erinnerst Du Dich wirklich noch dran? :) ;-) Ich erinner mich dunkel, wie Du ihn im Kleinanzeigenbereich eines anderen, heute eher versinkenden Parallelforums feilgeboten hast :lol: .

So schlimm ist er nämlich gemessen an seiner Leistung gar nicht, habe ich auch einen... , aber nicht für 400€, dass war vor 20 Jahren der Neupreis und für Vintage ist er (noch) nicht geeignet.
 
Hi,

eine Alternative ist auch in den Frühjahrsferien jobben zu gehen, und bis dahin ein wenig zu sparen. Dann das gesammelte Geld für einen schönen gebrauchten Amp gehobener Klasse auszugeben. Der Peavy Classic 30 erfreut sich ja hier grosser Beliebtheit (zu recht). Mit dem kannste dann auch die nächsten 10 Jahre glücklich werden (MC ist sogar schon 13 Jahre glücklich damit). Bandtauglich ist er auch. Mein Cousin hat mit seinem mit mir inner Band gespielt.

(Ich habe Dir jetzt unterstellt, dass Du Schüler bist. Sollte diese "Unterstellung" nicht korreckt sein, bitte ich um Verzeihung)
 
7-ender":3w3oxf6x schrieb:
doc guitarworld":3w3oxf6x schrieb:
@quaktia: der The Kid dürfte aber mind. 150 Euro über dem Limit liegen,
vor ein paar Tagen ist einer für knapp 400 weggegangen. Und wirklich gut ist der nicht ... hatte auch schon einen.

Erinnerst Du Dich wirklich noch dran? :) ;-) Ich erinner mich dunkel, wie Du ihn im Kleinanzeigenbereich eines anderen, heute eher versinkenden Parallelforums feilgeboten hast :lol: .

So schlimm ist er nämlich gemessen an seiner Leistung gar nicht, habe ich auch einen... , aber nicht für 400€, dass war vor 20 Jahren der Neupreis und für Vintage ist er (noch) nicht geeignet.

Hi Martin,

ich fand meinen nicht besonders gut. Vielleicht hätte ihm ein
anderer Speaker gut getan, da war glaube ich, eine Celestion
G12T50 drin ... vor ein paar Tagen ist in Ebucht einer für
etwas unter 400 Euro weggegangen, kein Quatsch. Ich meine,
JV-Squier ist ja mittlerweile auch ein Garant für über-Neupreis.
Schwachsinn!

On Topic: die Idee mit dem Sparen-bis-man-was-gutes hat
in Verbindung mit dem Classic 30 ist vermutlich die Beste.
Vielleicht hat kann die Familie zusammenlegen.
 
Hi Sven, ja die haben auch (wie alle anderen) alles verbaut, was zu bekommen war; meiner hat einen G12S50 eingebaut und ist ein dankbarer Sessionamp. Wie bei allem halt: Nicht für jeden...

@ sonny: Ich würde auch den Classic 30 bevorzugen, da hast Du was gutes!
 
Fame Halfstack wegen des niedrigen Preise muss nicht unbedingt schlecht sein. Ich besitze mehrere Amps, unter anderem Vox AC 30, Twin Reverb usw. Mein Traum Amp wäre ein Matchless, aber leider für mich unerschwinglich, ab 3000,- €. Deshalb habe ich mich für einen Fame Tube 84 entschieden, er ist ein Matchless Klone, Vollröhre, Class AB Schaltung, handverdrahtet, mit Celestion Vintage 30 Speaker. Ich bin begeistert von diesem Amp, er kostet aber nur 555,- €, Deutsche Produktion, wird in Polen hergesttelt. Der kleine Halfstack könnte genau so überraschend gut sein, es würde sich lohnen, mal nach Köln zu fahren, und das Ding zu testen. Eins kann ich versichern, zu letzt war ich vor 3 Monaten da, habe mehrere Fames getestet, von der Verarbeitung her sind sie alle 1A, Halfstack war noch nicht dort, aber ich finde schon mal die Box mit 4x8" Speakern viel versprechend.

Schöne Grüße, euer Edi
 
Hi Edi,

Matchless geht ab ca 2000 Euro los mit dem Clubman.
Das sind allerdings auch Amps, die gut Wert halten, eher
sogar noch im Wert steigen werden ...

Ein wirklich schöner Amp für kleines Geld (440.-) ist das Studio
Reverb Top aus dem Hause Laboga (PL), das beim Store unter
dem Label Fame vertrieben wird. Da noch eine schöne 2x12"
und man hat einen guten Röhrenamp, der auch mit Pedalen gut funktioniert.
 
Hallo zusammen,
ich habe im vergangenen Jahr das Halfstack mal kurz angetestet und war positiv überrascht. Es machte (in dem relativ kleinen Testraum bei Musicstore) einen druckvollen Ton und war zwischen Clean und gutem Bluesrock-Ton zuhause. Zum Üben für's Zimmer im Mietshaus aber schon fast zu laut. Ob er sich gegen Bass und Schlagzeug durchsetzen kann, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen. Aber als reinen Gag würde ich die Kombi nicht ansehen, es ist schon etwas mehr dabei. Ich denke für kleine, leise Sessions und zum Aufnehmen ist er ganz gut geeignet. Mehr würde ich ihm aber nicht abverlangen wollen.
Also unterstütze ich den Grundtenor: Sparen und ab zum Classic 30 kaufen!
Gruß
Ingo
 
puh na dann werde ich mal sehen was sich machen lässt.
Ein Kollege und ich fahren nächstes wochende nach Köln zum Musikstore da kann ich mir dann mal alles in ruhe angucken :-D
 

Similar threads

A
Antworten
1
Aufrufe
949
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten