amp bis 300€

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
heyho,

ich benutze bisher nen kleine peavey rage 158 zum üben...der klang ist zwar nicht schlecht aber irgendwann sucht man mal was kräftigeres;-)

kann mir jmd nen vernünftigen amp bis ca. 300 € empfehlen der sein Geld auch wirklich wert ist??

Schonmal danke im Vorraus
 
santago":24q0q1cx schrieb:
heyho,

ich benutze bisher nen kleine peavey rage 158 zum üben...der klang ist zwar nicht schlecht aber irgendwann sucht man mal was kräftigeres;-)

kann mir jmd nen vernünftigen amp bis ca. 300 € empfehlen der sein Geld auch wirklich wert ist??

Schonmal danke im Vorraus

Hi, meine Empfehlung erst einmal: die SuFu zu benutzen und sich
etwas in GW einlesen! Ich glaube nicht, daß sich grade zu diesem Thema
nichts finden liesse ... wie schon erwähnt, kann eine gescheite Fragestellung das Leben
enorm erleichtern. Überlege Dir doch mal, was der Amp alles können sollte und muß!

Achja, dieses Posting findet somit auch gleich das richtige Unterforum.
 
danke mr. fame

ich bräuchte nen amp der sehr vielseitig ist...für die versch. effekte habe ich diverse treter;-)

musikrichtung wäre aber hauptsächlich classic rock- nu metal aber eben auch clean sollte er nicht schlecht klingen...
 
Ebenfalls gerne geschehen! :winke:

Soll das ein Combo oder Topteil mit Box sein?! Hast Du die Suchfunktion
mal bemüht?! Was hast Du gefunden? Kam da der Hughes & Kettner Warp
vor? Den bekommst Du nämlich mit 4x12" aus der Vortex Reihe (gute Speaker)
gebraucht in etwa zu dem anvisierten Kurs. Er kann in puncto Zerrintensität
eine ganze Menge und verträgt sich gut mit schon vorhandenen Pedalen.
 
danke doc guitarworld;-)

werde mir die box mal anschauen...ich hab in der preisklasse noch den peavey bandit und etwas günstiger den Fender FM 212R bzw. 65 R gefunden...was haltet ihr von denen?
 
ach und noch was;-) bin zwar erst seit heute im forum aber schon jetzt maßlos überrascht von der Freundlichkeit und der Schnelligkeit der Antworten :top:
 
Hi,

hier der Warp als 2x12" Combo: Artikelnummer: 160229597918 Ebay.

Weiter Modelle in Ebucht, wenn man sich etwas Mühe gibt.

Für etwas mehr bist Du aber auch schon fast in der Röhrenampklasse ;-)
 
Der Fender FM hat zwar schöne, fendertypische Cleansounds aber ich denke für ne Nu-Metal-Zerre müsstest du noch n Pedal davor schalten.

Der Bandit soll für den Preis sehr gut sein aber vielleicht solltest du dich lieber in die Gebrauchtecke orientieren.
Da bekommst du für 300-400€ schon ne gute Röhrencombo.
 
Hi,

ich würde dir einen VOX AD50VT empfehlen, den solltest Du gebraucht mit Sicherheit um den Preis bekommen. Ist zwar ein Modeller, aber einer der richtig guten, und liefert mit einem 12er Speaker auch ordentlich Druck. Die Effektsammlung kannst Du abschalten, bei meinem kleinen VOX läuft auch immer nur etwas Reverb mit.

Du kannst 3 Sounds per Fußschalter abrufen und zudem mit dem Level-Regler auf der Rückseite den Verstärker auch auf Wohnzimmerlautstärke runterfahren. Und wenn er Dir irgendwann mal nicht mehr so gefällt, bringst Du ihn über die Bucht z.B. auch wieder gut los.

Stärken des VOX sind neben sehr guten Cleansounds vor allem die crunchigen Sachen aus den VOX- und Rocksachen aus den Marshallmodellen. NuMetal kann ich nix dazu sagen, ist nicht mein Stil. Ein Recti-Modell hat er allerdings auch an Board. Das kann ich aber wie gesagt nicht bewerten.

Du findest das Teil - wie auch seine kleineren und größeren Brüder - eigentlich in jedem etwas größeren Musikladen, also mal hinfahren und testen.

Als Übungsamp bin ich mit meinem AD 15 auf jeden Fall sehr zufrieden.


Gruß Rainer
 
hi
nochmal danke an alle für die antworten :)

den Vox werd ich mir mal anschauen....das Modeling bringt mir zwar nix aber abschalten lässt sichs ja;-)
 
santago":omh3hdvd schrieb:
den Vox werd ich mir mal anschauen....das Modeling bringt mir zwar nix aber abschalten lässt sichs ja;-)

Eben nicht! Bei den Modeling- Amps, die ihre Sounds ja durch Modeling liefern, kann man das Modeling nicht abschalten.
Eine valide Alternative zum Vox ist übrigens noch der Line 6 Spider III 75 1x12"
 
Hallo,

ich gebe zu bedenken, das es vielleicht sinnvoller wäre nicht jetzt eine halbgare Lösung zu kaufen.

Du hast einen passablen Amp bereits zu Hause, scheinbar besteht auch im Moment kein zwingender Bedarf nach etwas größeren (beispielsweise wegen einer Bandgründung).

Für unter 300 Euro bekommt man zwar mitunter schon ganz passable Verstärker, aber wohl eher nichts probetaugliches was einem auch noch die nächsten Jahre Spaß macht. Legt man da noch etwas drauf, hat man schon ganz andere Möglichkeiten (vor allem auf dem Gebrauchtmarkt).

Also mein Vorschlag: Spar dir das Geld, und kaufe dann wenn Du was größeres brauchst direkt was wirklich anständiges.

Wenn du das dringende Bedürfnis verspürst jetzt etwas zu kaufen um deinen Sound aufzuwerten, würde ich dir raten einen günstigeren Modeller zu kaufen (Pod XT auf dem Gebrauchtmarkt, Digitech Genesis 3 oder ähnliches). Das ist schon relativ günstig zu haben, und auch für Aufnahmen und nächtliche Übesession gut geeignet.
 
santago":2w77ex8q schrieb:
hi
nochmal danke an alle für die antworten :)

den Vox werd ich mir mal anschauen....das Modeling bringt mir zwar nix aber abschalten lässt sichs ja;-)

Das Modeling (also die Nachbildung der verschiedenen Amps) lässt sich nicht abschalten, die Effektsektion hingegen schon (bzw. auf den Reverb oder das Delay begrenzen). Und aus den Models kannst Du Dir im Prinzip ja drei passende Sounds zusammenschrauben (wenns bei den Mädels auch so einfach wäre :lol: ). Das reicht eigentlich für die meisten Sachen.


Gruß Rainer
 
mr. fame":3ijgdj1v schrieb:
Der Fender FM hat zwar schöne, fendertypische Cleansounds aber ich denke für ne Nu-Metal-Zerre müsstest du noch n Pedal davor schalten.

und nicht mal das (fendertypische Cleansounds) kann er - ich finde der Amp ist einfach nur scheiße!!!

Aber, sorry ist ja nur meine persönliche Meinung

Gruß Hannes
 
Koarl":xjljz7um schrieb:
mr. fame":xjljz7um schrieb:
Der Fender FM hat zwar schöne, fendertypische Cleansounds aber ich denke für ne Nu-Metal-Zerre müsstest du noch n Pedal davor schalten.

und nicht mal das (fendertypische Cleansounds) kann er - ich finde der Amp ist einfach nur scheiße!!!

Aber, sorry ist ja nur meine persönliche Meinung

Gruß Hannes

Meine Zustimmung!
 
hm vom fender gibt es viele geteilte meinungen...scheint eben immer vom persöhnlich gewünschten klangbild abhängik zu sein;-)

das problem mit nem röhrenamp ist bie mir das geld...das zur Zeit bei mir leider etwas knapp ist als Schüler :cool: ...denke dann ist warten, sparen und in 1 o. 2 jahren was gescheites kaufen wohl das beste...vielen danke für die vielen Antworte :)
 
Ich bin auch noch schüler aber trotzdem besitze ich n röhrenamp!
Ich denke du solltest wirklich sparen!Es lohnt sich alle Mal!
 
naja in sachen Equipment kann ich bei dir nicht ganz mithalten;-) ich denke ich warte auch noch bis ich mit meinem Können etwas weiter bin und den amp dann auch voll nutzen kann...denn ne neue gitarre könnte ich auch gebrauchen...da reicht es hinten und vorne nicht mit den €uros;-)
 
santago":3ntcrhti schrieb:
ich denke ich warte auch noch

Ich denke du hast da die richtige Entscheidung getroffen. Jeder kennt die Ungeduld wenn man etwas neues kaufen möchte, da fällt es oft schwer noch zu warten.

Aber irrationale Spontankäufe sind nur dann problemlos möglich, wenn man dafür auch das Geld aufbringen kann. Wenn man aus Ungeduld etwas kauft, und dann bei Bedarf das nötige Geld für das was man wirklich braucht fehlt, dann ist das einfach ärgerlich.

In der Zwischenzeit kannst Du ja schon einmal den Gebrauchtmarkt im Auge behalten. Mitunter kriegt man da auch schon für deutlich unter 500 Euro sehr gute Amps
 
Hi Santango,

da ist der Alltime-Allrounder Peavey Classic 30 doch mal wieder gefallen.
Vielleicht kannst Du ja etwas Rasen mähen und Zeitungen austragen (habe
ich auch gemacht vor ca. 27 Jahren um meine erste Strat zu bezahlen), dann
hast Du doch sicher bald die etwa 400-450 Euro zusammen für den kleinen
Racker. Sonny wird Dir sicher Gutes berichten können über den Amp.
 
hm da frag ich mich blos was wichtiger ist...ne gute git oder en guter amp...warscheins beides zusammen denke ich;-) aber dafür müsste ich noch länger warten...was wäre also ratsam..zuerst ne neue gitarre(träume von ner fender strat:) ) oder doch erst der amp?... :shrug:
 
Ich denke beides kann man gleich aufwiegen wenn die gitarre scheisse ist bringt der amp nicht viel und umgekehrt!
 
Ist die Frage, was das für ein Gitarre ist. Heutzutage gibt es ja auch
kaum noch wirklich müllige Gitarren von den namhaften Herstellern
dank Billiglohnländern und sozialem Ungleichgewicht in der Welt.
Das ist aber anderes Thema.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten