"Beck" to the seventies

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hihi, wie geil is das denn =) Also ich finds schon sehr funky und groovy.
Da ich vollstes Vertrauen in deine Kompetenz habe, warte ich mal ab was da noch kommt bevor ich mecker *gg* Aber viel würde mir da aktuell eh nicht einfallen.

Sehr cool übrigens dass du dazu noch nen passendes Bericht in unserem Recording Board machst.
 
Hi Jörg,

ich hab mir den Song nun ein paar mal angehört, auch über Kopfhörer und volle Kanne über die HiFi Anlage. Deine Grundidee und das Backing gefällt mir richtig gut. Aber mit dem Gitarrensound kann ich nix anfangen, ist mir persönlich viel zu effektbeladen, das lenkt zu viel ab. Die Gitarren in den Bridges gefallen mir wiederum gut - das kommt schön 'spliffy' rüber :lol:

An der Melodeigitarre musst du m.M.n. also noch etwas feilen, zumindest was den Sound betrifft. Probier mal den Grundsound der Ströt etwas wärmer (becky) einzustellen mit mehr Gaiiiiiiin vielleicht :shrug:
 
Moin p,

einfallsreicher, kranker Sch...! Ausschöpfung künstlerischer Freiheit!

Kritik?.......Gemessen an was?

Der Sound ist jedenfalls super. Grooven tut's auch.



...Ach ja, ich mag's nicht, buche es aber unter "Horizonterweiterung". :-D
 
Pfaelzer":24hot1j6 schrieb:
Raptor":24hot1j6 schrieb:
Da ich vollstes Vertrauen in deine Kompetenz habe, warte ich mal ab was da noch kommt bevor ich mecker
Danke für das Vertrauen, aber ohne Gemecker und sonstiger Kritik kommt halt nix mehr... :oops:
Wollte deshalb etwas Resonanz aus dem Forum :winke:
Naaa gut ^^ Also dann würde ich mich quasi der Meinung von Martin anschließen: An manchen Stellen finde ich die Effekte selbst für 70s Sound echt krass überladen. Ins Besondere beim 2. Teil, also da wo sich der Lead-Gitarren-Ton zum ersten Mal ändert. Das klingt für mich zu prägnant in den oberen Mitten und dadurch, zumindest für meinen Geschmack, sehr unangenehm vom Sound.
 
Lieber *P*,

wenn ich das richtig sehe, war ich ja auch eines der von dir im Parallel-Posting so bezeichneten "Versuchskaninchen" - darum weißt du es im Grundsatz ja schon:

Mir gefällt's - ich finde es a) schon irgendwie interessant, dass jemand ausgerechnet versucht, mit einem Recording eine bestimmte Zeit und einen bestimmten damaligen Sound einzufangen (das gibt es so ja normalerweise nicht in unseren Kreisen), und b) ist die Welt ja ohnehin voller Herausforderungen, wenn man versucht, alleine ein ganzes Stück hinzustellen und aufzunehmen. Diese Schwierigkeiten hast du in deinem Parallel-Posting übrigens sehr schön geschildert, und dieses Stück hier ist ja auch noch nicht fertig.

Zudem finde ich reine "Geschmacks"-Äußerungen oft 1 bisschen irrelevant: Denn wir wissen ja alle schon lange vorher, dass unsere Geschmäcker verschieden sind, und wer sich ernsthaft am Geschmack der Unbeteiligten orientieren wollen würde, hätte es nicht mehr weit bis nach Britney Spears.

Interessanter ist darum vielleicht, ob Musik gut oder konsequent gemacht ist, ob das hörbar ist, was hörbar sein soll, und ob (jetzt kommt mein Lieblings-Satz) jemand mit seiner Musik das sagt, was er nicht sagen würde, wenn er keine Musik machen würde.

An diesem Stück hier mag ich, wie die unterschiedlichen Sounds eingesetzt sind, und wie sie je eigene Rollen haben. Wenn reine Gitarristen Stücke machen (und du bist doch mehr oder weniger ein reiner Gitarrist?), dann ist da soundmäßig oft sehr viel weniger los als bei dir, weil der gemeine Gitarrist dazu neigt, von gain über crunch bis clean zu denken, und das ist linear.

Ich finde es auch gut, dass du ein Thema setzt und dich dran hältst: Hat Gesicht.

Die solierende Gitarre ab 1:12 klingt irgendwie ein bisschen holprig: Etwas unentschieden zwischen "soll ich schnell oder langsam", und das wechselt auch immer ein bisschen aprupt. Die andere, ab 1:35, klingt da definierter. Und insgesamt könnte (aber das ist wieder so ein Geschmacks-Dingens) harmonisch 1 bisschen mehr geboten sein. Wenn ich das richtig höre, gibtz nur so ca. alle 8 Takte einen Wechsel? Das wäre, wenn ich recht habe, dann auch nicht "beckish".

Viele Grüße aus dem Hasenstall,


Michael
 
Hallo lieber Pfälzer,

insgesamt cooles Stück was den Sound gut einfängt.
Ich bin auch nicht von schräge der Lines oder Sounds geschockt, finde ich alles ok...

aber, hier nun mein Kritikpunkt:
Ich finde es groovt nicht genug!
Sorry, aber bei diesem funky 70s Zeug muss der "backing-Track" alleine einem groovetechnisch schon die Socken ausziehen. ;-)
Damit ich hier nicht nur meckere habe ich versucht wirklich zu hören, was mir groovetechnisch fehlt. Ich finde es sehr schwer sowas genau zu sagen aber ich glaube du bist immer einen Tick zu früh!
Es könnte cooler, mehr laid back sein.

Nicht falsch verstehen, ich rede hier von "Nuancen" nicht von völlig untightem Spiel.

Es kann auch sein das ich mit meinem Tip da völölig falsch liege aber irgendwie knallt der Groove noch nicht genug. :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten