Befestigung Frontschaum

kiroy

Power-User
Registriert
28 Dez. 2008
Beiträge
924
Lösungen
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
Hallo zusammen,

es passt nur bedingt hier her, aber ich versuch's mal:

Meine PA-Boxen brauchen neuen Frontschaum (der alte ist "bröselig" und weil ich die Boxen verkaufen will, soll auch alles in Ordnung sein). Der alte Frontschaum hat hinten Stahlstäbe angeklebt, die mittels kleiner Magnete auf der Box den Schaum festgehalten haben. Der neue Frontschaum hat diese Stäbe nicht.

Ich überlege daher, den neuen Frontschaum mit Klettband (Hakenband) zu befestigen. An einer anderen Box habe ich das schon mal gesehen. Das Hakenband war dabei allerdings ziemlich grob (große Haken), damit sich der Schaumstoff auch gut verhakt. Das Hakenband, das man üblicherweise im Baumarkt oder im Musikgeschäft fürs Effektboard kaufen kann, ist dazu wahrscheinlich zu fein.

Weiß jemand, wo man so ein spezielles Hakenband kaufen kann? Oder hat zufällig jemand ein paar Meter übrig?

Alternativ könnte ich auch versuchen, die Stahlstäbe vom alten Frontschaum abzumachen, aber womit kann man die dann auf dem neuen Schaum festkleben?

Metall auf Schaum... :shrug: ...ohne dass der Schaum vom Kleber zerfressen wird... geht das überhaupt? :shrug:

Hat von Euch jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal.

Grüße
kiroy
 
Hy,

Ich habe in meinem Abhörraum Akustikschaumstoff mit Montagekleber aus dem Baumarkt verklebt - eignet sich hervorragend für empfindliche Materialien wie Schaumstoff, Styropor etc. da Lösungsmittelfrei und klebt auf so ziemlich allen Untergründen ...

Gruss,
Heiko
 
Ja, lösungsmittelfreier Kleber hilft da wirklich. Und das Metallgitter würde ich auf jeden Fall drinlassen, es schützt ja auch den Lautsprecher vor Tritten und allem.
 
atomiclove":134zdx4q schrieb:
Ja, lösungsmittelfreier Kleber hilft da wirklich. Und das Metallgitter würde ich auf jeden Fall drinlassen, es schützt ja auch den Lautsprecher vor Tritten und allem.
:shock: Ups! Neinnein! Das Gitter bleibt natürlich dran. Das ist fest mit dem Speaker verbunden. Der Frontschaum ist aber nur vorne "angeklickt". Zwei senkrechte dünne Stahlstäbe sind auf dem (bisherigen) Frontschaum geklebt und werden von kleinen Magneten, die in die Schallwand eingelassen sind, angezogen. Dadurch hält der Frontschaum ganz gut und lässt sich jederzeit abnehmen.
Guckst Du: http://www.guitarworld.de/forum/biete-e ... 27863.html
Auf dem zweiten Bild (Box ohne Frontschaum) erkennt man (hoffentlich) sechs kleine Metall-Dinger auf der Schallwand (sehen aus wie Schrauben), das sind die Magnete, die den Frontschaum festhalten.

Ich will nur entweder die Stahlstäbe auf den neuen Frontschaum kleben oder notfalls den Frontschaum mit einem Klettband befestigen (so ist es auch schon ab Werk bei den Subwoofern gelöst).

Hm... so Montagekleber müsste ich eigentlich noch haben... mal schauen, ob der den Schaum nicht auflöst...

Danke Euch erst mal! :top:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten