Hallo allerseits,
wir haben uns am Wochenende über verschiedene Gitarrensender unterhalten und dabei ist auch die Frage hochgekommen ob man theoretisch statt herkömmlicher Funksender auch per Bluetooth übertragen könnte.
Fragen wären da ja Übertragungsgeschwindigkeit, Latenzen, Überlagerungen etc.
Ich habe jetzt mal ein wenig gegoogelt, aber überraschend wenig gefunden, mal ne kleine aufflammende Diskussion bei den Gearbuildern und ansonsten nada.
Da ich selbst überhaupt keine Ahnung von der Technik habe mal die Frage an die Experten hier, ist sowas theoretisch denkbar?
Die Anwendungsoptionen wären ja gigantisch. Denkbar wären ja dann Gitarren mit eingebautem Sender mit Kennung, die dann theoretisch mit jeder beliebigen Bluetooth-Empfangsstation kommunizieren könnte (Amps mit eingebauterm Empfänger?? PC/Laptop beim homerecorden?).
Wenn die Technik funktionieren würde wäre das m.E. mittelfristig der Tod des herkömmlichen Gitarrenkabels.
Wenn man weiterdenkt wäre auch die Connection Stressbrett zum Amp damit dann machbar...kein Kabelsalat mehr....
Also Leute, theoretisch machbar oder gibts technische Restriktionen?
Gruss
Juergen2
wir haben uns am Wochenende über verschiedene Gitarrensender unterhalten und dabei ist auch die Frage hochgekommen ob man theoretisch statt herkömmlicher Funksender auch per Bluetooth übertragen könnte.
Fragen wären da ja Übertragungsgeschwindigkeit, Latenzen, Überlagerungen etc.
Ich habe jetzt mal ein wenig gegoogelt, aber überraschend wenig gefunden, mal ne kleine aufflammende Diskussion bei den Gearbuildern und ansonsten nada.
Da ich selbst überhaupt keine Ahnung von der Technik habe mal die Frage an die Experten hier, ist sowas theoretisch denkbar?
Die Anwendungsoptionen wären ja gigantisch. Denkbar wären ja dann Gitarren mit eingebautem Sender mit Kennung, die dann theoretisch mit jeder beliebigen Bluetooth-Empfangsstation kommunizieren könnte (Amps mit eingebauterm Empfänger?? PC/Laptop beim homerecorden?).
Wenn die Technik funktionieren würde wäre das m.E. mittelfristig der Tod des herkömmlichen Gitarrenkabels.
Wenn man weiterdenkt wäre auch die Connection Stressbrett zum Amp damit dann machbar...kein Kabelsalat mehr....
Also Leute, theoretisch machbar oder gibts technische Restriktionen?
Gruss
Juergen2