A
Anonymous
Guest
Hm, noch kein Bericht zu den neuen Bogner Pedalen laut SuFu?? Dann berichte ich doch mal kurz vom Wessex Overdrive.
Ich hab das Teil vor einen Bogner Atma gehängt und direkt mit meinem Vemuram Jan Ray verglichen. Letzterer ist für meine Ohren das beste Overdrive Pedal, was mir bisher untergekommen ist. Erstaunlicherweise kommt das Wessex verdammt nah ran! Beide Pedale können den schönen (7er) Cleansound vom Atma ohne den Klang zu verbiegen zum Zerren bringen. Soll heissen, der runde, federnde Bass bleibt, keine nervige Mittenanhebung (man ich nicht, auch wenn es sich noch so gut durchsetzt), keine grellen Höhen. Das Jan Ray ist vielleicht noch einen Tick transparenter. Voll aufgedreht bringt das Wessex etwas mehr Gain. Die Klangregler sind effektiv, wenn man will, kann man also bolleriger, dünner oder aggressiver einstellen.
Ich hab's jetzt mal so eingestellt: Jan Ray auf dezente Zerre, das Wessex voll aufgerissen - und mit dem JR das Wessex anblasen klingt dann noch mal fetter!
Beide Pedale sind vergleichsweise rauscharm (Jan Ray noch mal 'ne ganze Ecke ruhiger), beide sind sehr gut verarbeitet. Die Potis des Wessex laufen satt auf den Achsen, das ganze Pedal wirkt edel und schwer. Macht sich auch optisch gut auf dem Board. Es ist etwas höher als Standard Boss Pedale, zwischen Standard und Strymon etwa.
Also - der erste Eindruck des Bogner Wessex ist ganz nach meinem Geschmack. Ich konnte es schon gebraucht schiessen, also relativiert sich der Preis etwas. Das könnte eine Weile bleiben - der Atma darf wahrscheinlich gehen...
Gruss, T12
Übrigens - was soll das eigentlich mit 15s warten nach jeder Suche? Hat das irgendeinen Sinn?
Ich hab das Teil vor einen Bogner Atma gehängt und direkt mit meinem Vemuram Jan Ray verglichen. Letzterer ist für meine Ohren das beste Overdrive Pedal, was mir bisher untergekommen ist. Erstaunlicherweise kommt das Wessex verdammt nah ran! Beide Pedale können den schönen (7er) Cleansound vom Atma ohne den Klang zu verbiegen zum Zerren bringen. Soll heissen, der runde, federnde Bass bleibt, keine nervige Mittenanhebung (man ich nicht, auch wenn es sich noch so gut durchsetzt), keine grellen Höhen. Das Jan Ray ist vielleicht noch einen Tick transparenter. Voll aufgedreht bringt das Wessex etwas mehr Gain. Die Klangregler sind effektiv, wenn man will, kann man also bolleriger, dünner oder aggressiver einstellen.
Ich hab's jetzt mal so eingestellt: Jan Ray auf dezente Zerre, das Wessex voll aufgerissen - und mit dem JR das Wessex anblasen klingt dann noch mal fetter!
Beide Pedale sind vergleichsweise rauscharm (Jan Ray noch mal 'ne ganze Ecke ruhiger), beide sind sehr gut verarbeitet. Die Potis des Wessex laufen satt auf den Achsen, das ganze Pedal wirkt edel und schwer. Macht sich auch optisch gut auf dem Board. Es ist etwas höher als Standard Boss Pedale, zwischen Standard und Strymon etwa.
Also - der erste Eindruck des Bogner Wessex ist ganz nach meinem Geschmack. Ich konnte es schon gebraucht schiessen, also relativiert sich der Preis etwas. Das könnte eine Weile bleiben - der Atma darf wahrscheinlich gehen...
Gruss, T12
Übrigens - was soll das eigentlich mit 15s warten nach jeder Suche? Hat das irgendeinen Sinn?