A
Anonymous
Guest
Hallo,
ich habe mein meiner neuen Gitarre folgendes Problem:
Wenn ich auf den Bassaiten recht hart angeschlagene Powercords anspiele kommt ein Bruzzeln aus dem Lautsprecher. Um Saitenschnarren auszuschließen, habe ich eine unmöglich hohe Saitenlage eingestellt. Der Halsstab ist auch fest und ich konnte nichts weiteres Ungewöhnliches feststellen. Anhören tut es sich so:
[mp3]http://ca-music.de/GITARRE/CA-NINE/ES_neu.mp3[/mp3]
Um auszuschließen, dass es der Verstärker ist, habe ich das selbe mit meiner alten ES gespielt:
[mp3]http://ca-music.de/GITARRE/CA-NINE/ES_alt.mp3[/mp3]
Ein deutlicher Unterschied!
Kann es so was banales wie ein schlechter Saitensatz sein? Ist das doch ein mechanisches Schnarren? Hat jemand von Euch schon mal so etwas gehört? Kann es am Trapez der neuen ES liegen? Vielleicht mag so ein System aufgrund des geringeren Saitendruck keine so harten Anschläge?
Übrigens passiert das mit dem Hals- und Bridge-PU. Ich bin gerade recht ratlos und hoffe jemand von Euch hat den Tipp für mich.
Weiterhin macht mich die Duesenberg "nicht Rassel" Tuneomatic mit Ihrem gerassel Verrückt. Wenn eine Saite neu drauf ist, muss ich an der Reiterschaube drehen, damit sich der Federring oder die Schraube wieder fest setzt. Mache ich das nicht, Schnarrt es. Ist nicht im Verstärker zu hören, aber ohne nervt das kolosal. Ich wollte mal eine Brücke ohne Feder kaufen, um kein rasseln hören zu müssen und jetzt das.
Gruß
Christian
ich habe mein meiner neuen Gitarre folgendes Problem:
Wenn ich auf den Bassaiten recht hart angeschlagene Powercords anspiele kommt ein Bruzzeln aus dem Lautsprecher. Um Saitenschnarren auszuschließen, habe ich eine unmöglich hohe Saitenlage eingestellt. Der Halsstab ist auch fest und ich konnte nichts weiteres Ungewöhnliches feststellen. Anhören tut es sich so:
[mp3]http://ca-music.de/GITARRE/CA-NINE/ES_neu.mp3[/mp3]
Um auszuschließen, dass es der Verstärker ist, habe ich das selbe mit meiner alten ES gespielt:
[mp3]http://ca-music.de/GITARRE/CA-NINE/ES_alt.mp3[/mp3]
Ein deutlicher Unterschied!
Kann es so was banales wie ein schlechter Saitensatz sein? Ist das doch ein mechanisches Schnarren? Hat jemand von Euch schon mal so etwas gehört? Kann es am Trapez der neuen ES liegen? Vielleicht mag so ein System aufgrund des geringeren Saitendruck keine so harten Anschläge?
Übrigens passiert das mit dem Hals- und Bridge-PU. Ich bin gerade recht ratlos und hoffe jemand von Euch hat den Tipp für mich.
Weiterhin macht mich die Duesenberg "nicht Rassel" Tuneomatic mit Ihrem gerassel Verrückt. Wenn eine Saite neu drauf ist, muss ich an der Reiterschaube drehen, damit sich der Federring oder die Schraube wieder fest setzt. Mache ich das nicht, Schnarrt es. Ist nicht im Verstärker zu hören, aber ohne nervt das kolosal. Ich wollte mal eine Brücke ohne Feder kaufen, um kein rasseln hören zu müssen und jetzt das.
Gruß
Christian