Das Ding jetzt auch mit Noten

Hab den Sinn von Noten bei solchen Schrammel-Songbooks noch nie verstehen können. Wenn man den Song nicht kennt, kann man ihn auch nicht singen. Da helfen dann auch keine Noten mehr.
Ist doch keine Klassik mit festen Strukturen...

Ansonsten sind die "Dinger" sehr gut und ich hab mindestens einen Band immer im Urlaub dabei. Nur leider immens dünn gedruckt sind sie.
 
Ich find diese Bücher auch klasse, sind tolle 'Unterwegs-Songs' drin =) Aber Noten brauche ich dafür nun wirklich keine ;-)
 
McCracken: Hab den Sinn von Noten bei solchen Schrammel-Songbooks noch nie verstehen können. Wenn man den Song nicht kennt, kann man ihn auch nicht singen. Da helfen dann auch keine Noten mehr.
Ist doch keine Klassik mit festen Strukturen...

Lieber McCracken, der Sinn von Noten ist u.a., Musik die man noch nicht gehört hat, wiedergeben zu können. Dafür wurde das mal erfunden. Muss sich nicht auf Klassik begrenzen!
:eek:

PS: Habe das mal im Musikladen gesehen und für Praxisuntauglich befunden. Die meisten Songs über 2 Seiten sind quer gedruckt und dann bleibt das Ding auf keinem Notenständer liegen. Dumm gelaufen!
 
Lieber Rolli,
du findest es also allen Ernstes sinnvoll, die "Ooozin' ahhhs" der Popmusik in Noten zu fassen? Und glaubst, dass der durchschnittliche Lagerfeuer-Gitarrero, für den das "Ding" geschrieben wurde, damit etwas anfangen kann? Ich glaube es nicht.

Ansonsten sind Noten natürlich der absolut richtige Weg, um Melodien exakt festzuhalten.
Wenn man es dann auf die Spitze treibt und den Song in der Original-Tonart in Notenform aufschreibt, was z.B. beim Songbook der Ärzte der Fall ist, dann kann man sich vor Kreuzen und B's kaum noch retten.

Aber wie gesagt, das Ding liegt immer unter meinem Esstisch griffbereit! Mittlerweile in Revision 2, mit Verbesserungen und Ergänzungen. Teilweise hat der Autor wohl Tomaten auf den Ohren gehabt.
 
McCracken:...du findest es also allen Ernstes sinnvoll, die "Ooozin' ahhhs" der Popmusik in Noten zu fassen? Und glaubst, dass der durchschnittliche Lagerfeuer-Gitarrero, für den das "Ding" geschrieben wurde, damit etwas anfangen kann? Ich glaube es nicht.

Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist. Aber es ist bestimmt sinnvoll, wenn in dem Büchlein z.B. das Lied "Hey Jude" enthalten ist, dass dann dort die Gesangsmelodie in Noten steht und darüber die Akkorde. Viele Menschen, die vielleicht "Hey Jude" nicht kennen (davon gibt es bei den unter 20 Jährigen eine Menge), werden dann in der Lage sein die Melodie zu singen und sich dazu begleiten können. Wenn da "Ooozin' ahhhs" vorkommen sollten und diese Bestandteil der Melodie sind, sollten auch diese notiert sein. Z. B. Baby I love your way. Das gehört das vorangestellte Uuuuuhh zur Melodie ;)

Ich nutze ähnliche Leadsheets beim Unterricht wenn es um Liedbegleitung geht.
 
mr_335":2n1w49vh schrieb:
McCracken:...du findest es also allen Ernstes sinnvoll, die "Ooozin' ahhhs" der Popmusik in Noten zu fassen? Und glaubst, dass der durchschnittliche Lagerfeuer-Gitarrero, für den das "Ding" geschrieben wurde, damit etwas anfangen kann? Ich glaube es nicht.

Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist. Aber es bestimmt sinnvoll, wenn in dem Büchlein z.B. das Lied "Hey Jude" enthalten ist, dass dann dort die Gesangsmelodie in Noten steht und darüber die Akkorde. Viele Menschen, die vielleicht "Hey Jude" nicht kennen (davon gibt es bei den unter 20 Jährigen eine Menge), werden dann in der Lage sein die Melodie zu singen und sich dazu begleiten können. Wenn da "Ooozin' ahhhs" vorkommen sollten und diese Bestandteil der Melodie sind, sollten auch diese notiert sein. Z. B. Baby I love your way. Das gehört das vorangestellte Uuuuuhh zur Melodie ;)

Ich nutze ähnliche Leadsheets beim Unterricht wenn es um Liedbegleitung geht.

Seh ich genau so!

Finde Texte und Akkorde ziemlich nutzlos!

Und ein bissl prima vista singen hat eh noch keinem geschadet ;-)
Ausserdem ist es nett wenn ein Meldodieinstrument dabei ist, wenn der mal schnell auch die Melodie spielen kann.
 
Finde ich auch sehr gut, dass es das jetzt mit Noten gibt.
Manchmal steh ich einfach auf dem Schlauch. Da weiß ich ganz genau, das Lied kenn ich, aber ich komm nicht
drauf, wie die Melodie geht. Mit Noten schau ich kurz drauf, und dann weiß ich wieder, wies geht.

Mörten
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten