Denkanstösse für die Gitarrensuche

  • Ersteller Ersteller yrrkon
  • Erstellt am Erstellt am
Y

yrrkon

Power-User
Registriert
2 Feb. 2004
Beiträge
435
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Hallo ihr Lieben,
nach jahrelangem Glücklichsein mit meiner G&L Legacy Special hat mich Rübes Trio leider davon überzeugen müssen, dass die Humbucker meines Schätzchens den Sound irgendwie leblos wirken lassen. Jetzt gibt es für mich etwa 2 bis 3 Lösungsansätze:
1.) Ein neues Schlagbrett mit neuen Pickups
2.) Eine weitere Strat mit reinen Single-Coils oder auch Tele z.B. G&L Asat
3.) Eine neue Klampfe mit P90s

Insbesondere Punkt 3 stellt mich vor Probleme: Welche Gitarre hat eine Fenderähnliche Mensur (ist aber kein Muss-Kriterium) und ist zudem mit P90 bestückt? Oder habt ihr gar ganz andere Ideen zum Thema, z.B. Hamer Special u.ä.?

Ich bin für alle Anregungen dankbar, die mich (und meinen leichten Rocksound mit cleanen, jazzigen Passagen) weiterbringen!
Gruß
Ingo
 
Hi Ingo,

wenn die Mensur nicht so die große Rolle spielt (die Hamer Special haben so weit ich mich erinnere auch Gibson Mensur), könntest Du auch mal darüber nachdenken Deine Heritage mit P90ern in Humbuckerformat zu bestücken (Gibson P94 oder Duesenberg Domino). Das Holz klingt doch ganz nett, aber mit den Humbuckern bist Du ja auch nicht ganz glücklich.

Gruß,
Ralf
 
Hi Ralf,
das wäre auch noch eine Idee. Die Original-Schaller sind ja schließlich auch schon rausgeflogen wegen weil blöd! ;-)
Ich muss mir mal die Maße anschauen, ob ich da für die Fräsungen was passendes finde.
Gruß
Ingo
 
@Mad: Meinst Du die "ominösen" Vintage-Gitarren? Die gefallen mir schon ganz gut. Vielleicht finde ich ja noch einen Laden, in dem ich mal eine testen darf.

@taschakor: Ich habe mir gerade mal bei Rockinger die P90 aus deren Haus angeschaut. Hast Du die schon in einer Deiner Klampfen?
 
Hi Ingo,

Die Duesenberg Domino P90 habe ich noch nicht probiert, ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken meine LP Custom damit auszurüsten. Sie passen in die originale Humbucker-Fräsung. Von Häussel gibt es auch so etwas für ein paar Euro mehr.
Ach so, die Vintage mit P90 hat Realguitars in Leverkusen vorrätig. Ich muss nächste Woche eh zum Baldringer, dann schau ich da nebenan mal rein.

Gruß,
Ralf
 
Hallo zusammen,
ich war gestern mit Ralf bei Realguitar und habe die von Jörg vorgeschlagenen Vintage-Gitarren mal in die Hand genommen. Ich kam nicht mit ihnen klar. Es ist etwas schwer zu beschreiben, aber sie klang total flach und irgendwie tot. Das Halsprofil war sehr schlank, passte aber auch nicht zu meinen Fingern. Die Klampfen sind also erstmal raus!
Dann habe ich den Fehler gemacht und eine The Heritage LP Junior in popelgrün mit P90 von Loddar (?) in die Hand zu nehmen. Was soll ich sagen? Einfach nur schön, der Sound. Da ich ja noch eine sehr schöne H-140CM mit Seymour Duncan-PUs mein Eigen nenne, werde ich die Pickups wohl bei Gelegenheit tauschen und mir ein paar Duesenberg Domino P90 leisten. Das sollte mir auf der Suche nach dem richtigen Sound weiterhelfen.
Danke für eure Ideen!
Gruß
Ingo
 
Hi,

hin und wieder tauche auch noch Fretking (by Wilkinson) in Ebucht auf
für recht geschmeidige Kurse. Ich hatte zwei Fretking mit P90 am Steg
aus der EU-Serie. Klasse Verarbeitung (in Tschechien), Top Hardware
und sehr saftige Farben.´Von Fretking gab es auch eine Firebird-ähnliche
Gitarre aus Corina mit 3x P90 ...
 
yrrkon":km32xhfs schrieb:
Welche Gitarre hat eine Fenderähnliche Mensur (ist aber kein Muss-Kriterium) und ist zudem mit P90 bestückt?

Na, da fällt mir spontan die MusicMan Albert Lee ein, die gibt es in der Variante mit 3 P90 und ganz sicher einer fender-ähnlichen Mensur.
Gruss
Jörg
 
@Marcello: Kein Wunder, dass ich bei Goggle nichts gefunden habe. Der Verkäufer hatte aber auch eine Aussprache! ;-)

Fretking habe ich noch nie gehört oder gesehen. Ich werde mal ein Auge auf die Bucht werfen. Und die Musicman ist mir leider zu teuer. Da muss ich noch ein paar Jahre sparen.... :-(
 
Hallo Ingo,

die Gibson Blueshawk erfüllt z. B. die Kriterien Fender-Mensur & P90. Dazu kommt dann auch noch der Faktor "Thinline" - also extrem schnelle Ansprache.

Da die vom Doc angesprochenen Fretkings - da gibt/gab es die ESPRIT, eine Variation der Firebird, mit einem, zwei oder drei !!! P90.
fretking_200.jpg

Sehr geil, hatte ich mal, klang sehr gut, war aber ein unhandliches Ding.

Von Fretking gibts auch noch die Elan, Modell 70 SP ist eine Mahagony/Maple-Top bzw. Modell K SP ist eine Korina, beide gehen in Richtung Strat-Form mit Fender-Mensur und eingeleimtem Hals, die gabs mit 2 Stück P90s - auf folgendem Bild sind zwei drauf, eine Sunburst und eine Korina Natur (mit Wilkinson Vibr und LockTuners).

frontL_bg.jpg


Die hängen beide in Ffm im Guitar-Center von Peter Coura und warten auf ein neues Zuhause ;-) :lol:
 
Danke Rolf,
der Hinweis ist sehr nett von Dir! Leider reicht mein Finanzpolster nicht aus, um eine komplette Gitarre zu kaufen. Ich werde es auf 2 Duesenberg Domino P90 beschränken und meine CM-140 damit bestücken. Ich hoffe, dass das meinen Erwartungen sehr nahe kommt.
An alle: Danke für eure Hilfe!
Ingo
 
yrrkon":1holj4e2 schrieb:
Danke Rolf,
der Hinweis ist sehr nett von Dir! Leider reicht mein Finanzpolster nicht aus, um eine komplette Gitarre zu kaufen. Ich werde es auf 2 Duesenberg Domino P90 beschränken und meine CM-140 damit bestücken. Ich hoffe, dass das meinen Erwartungen sehr nahe kommt.
An alle: Danke für eure Hilfe!
Ingo

Wenn es jetzt nur um die Tonabnehmer ginge, könnte das Angebot
bei Conrad Electronics was sein um zu testen, ob der PU-Typ was für
Dich ist:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=300042

Ich habe mir dort vor längerem einen gekauft um ihn in eine Billig-Resonator
zu bauen. Das funktionierte recht gut, der Pickup macht was er soll ;-)
Die werden imho von Shadow gebaut, bzw. in deren Auftrag und Vorlage
in Asien. Vielleicht weiß das hier jemand besser. Kann auch sein, daß
da schon drüber geschrieben wurde ...
 
Hi Sven,
der Sound von P90 ist schon der richtige, leider passen in die Fräsungen der CM140 keine Soapbars. Daher die Entscheidung zugunsten der Duesenbergs im Humbuckerformat.
Aber danke für diesen Tip bei Conrad. Vielleicht kann man das ja noch anders verwenden!
Schönen Abend noch!
Ingo
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten